Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Schnittstelle hat keine freie Verbindung zum KNX Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Schnittstelle hat keine freie Verbindung zum KNX Bus

    Hallo Zusammen

    Ich habe über das Wochenende mit meinem Raspberry und Node-Red rumgespielt und wollte die ersten Funktionen für KNX programmieren.
    So weit hat alles geklappt, bis ich dann mit der Verbindung zum KNX Bus Probleme bekam.

    Manchmal wird mir im Node-Red angezeigt, dass es Verbindungsprobleme zum KNX Bus (IP Schnittstelle) gibt und manchmal habe ich Probleme beim Verbinden der ETS mit dem KNX Bus (IP Schnittstelle). In der ETS steht dann "Die Schnittstelle wird gerade verwendet und hat keine Verbindung zum KNX Bus mehr"

    Frage: Kann es sein, das die IP Schnittstelle immer nur eine Verbindung (von einem PC) zulässt?

    Falls ja, ist das normal oder hängt das von der Schnittstelle ab?

    Ich benutze das Produkt SMART CONNECT KNX Remote Access von ISE.

    Besten Dank für eure Tipps.

    #2
    In der ETS sollte man sehen / einstellen können wieviele Tunnelverbindungen parallel angeboten werden. Alte Geräte können nur eine, sehr viele 4 oder 5 einige 8 und anderes 25.
    teilweise muss man sie aber einzeln aktivieren.

    Ob das ISE nur einen kann sollte das Handbuch aber beschreiben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      In der ETS sollte man sehen / einstellen können wieviele Tunnelverbindungen
      Das dachte ich mir auch, aber ich frage mich wo. In den Parametern von diesem Gerät? Dort finde ich leider nichts.

      Kommentar


        #4
        Du musst den einzelnen Tunneln auch Adressen zuweisen. Bei neueren Schnittstellen werden die Tunnel unterhalb des Geräts angezeigt, bei älteren in den IP-Eigenschaften in der Sidebar rechts und bei ganz alten irgendwo im Parameterdialog versteckt.

        Kommentar


          #5
          Welchen KNX-Node bei node-red nimmst du?
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Hi Leute,
            ​​​​​​
            ich verzweifle auch grad daran. Habe schon im Forum hier paar Sachen gelesen, bin aber noch nicht schlauer...

            Ich konnte mich über die ETS5 in letzter Zeit problemlos mit der IP Schnittstelle von MDT (. 03) verbinden. Heute habe ich mal mit Nodered herumgespielt und jetzt geht beides nicht mehr. Nach einem Neustart des IP Routers und wenn ich den RPi vom Netz trenne, kann ich mich über die ETS verbinden Es muss doch gehen, dass beides parallel läuft.

            Die IP Interface habe ich nach Handbuch via Tunnel eingerichtet. Die IP Interface scheint aber mehrere Verbindungen parallel zu können. Nur wie stelle ich das ein und wo? Im Handbuch habe ich da nix praktisches gefunden...

            Würde mich sehr über Tipps freuen
            ​​​​

            Kommentar


              #7
              Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
              Hi Leute,
              ​​​​​​
              Im Handbuch habe ich da nix praktisches gefunden...

              Würde mich sehr über Tipps freuen
              ​​​​

              KA in welchem Handbuch du gesucht hast

              Hier steht mal folgendes:

              MDT IP SS.jpg

              Die restlichen Tunnel also erstmal aktivieren...dann bei NR gezielt einen davon zuweisen.

              Viel Erfolg.

              Kommentar


                #8
                Ah, ok, das habe ich gesehen und konnte das aber nicht zuordnen. Die restlichen Tunnel aktiviere ich in der ETS?

                Muss ich sonst noch was ändern? IP und Port der IP Interface bleibt ja immer identisch, oder?

                Vielen Dank erstmal.

                Kommentar


                  #9
                  Steht eigentlich ganz deutlich da:

                  MDT IP SS02.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Habe ich ja auch gemacht ​​​​​​

                    Ist sonst nix zu tun?

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt sollten gleichzeitige Zugriffe auf dein KNX System möglich sein.

                      Mit der Einstellung sind die Tunnel aktiviert.
                      Jetzt kann man noch in der Info schauen, welche Adressen die Tunnel haben.
                      Davon dann eine gezielt bei NR eintragen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                        Davon dann eine gezielt bei NR eintragen.
                        Ich kenne zwar Node-Red nicht, aber davon würd ich abraten - bzw. nicht annehmen dass NR dann auch zwingend diese benutzt (je nachdem wie das implementiert ist). Ein Tunneling Server vergibt dem Client bei der Connection eine freie PA. Die soll sich der Client nicht aussuchen - wenn die gewählte zb. grad von ETS verwendet wird oder sonst irgend ein unfug am Bus passiert ist wäre die vergeben und evtl gibts dann keine Connection oder irgendwelche Konflikte.
                        Zuletzt geändert von meti; 26.12.2021, 20:10.

                        Kommentar


                          #13
                          Ist auch Quatsch da man bei NR nur die IP und keine KNX-PA des Tunnels angibt. Es gibt allerdings einige wenige KNX-IP Schnittstellen, bei denen man die Kombination IP zu KNX-PA fix reservieren kann (NR dafür in einen separaten Container). Dann hat man auch im Busprotokoll eine recht stabile Sicht auf die Quelle einiger Telegramme.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Ist auch Quatsch da man bei NR nur die IP und keine KNX-PA des Tunnels angibt..
                            Ich hab mal ein bisschen Quatsch gemacht...läuft seit ca. 2 Jahren ohne Probleme

                            NR-01.jpg

                            Kommentar


                              #15
                              frankthegreat : Welche Info meinst du?

                              Und wo finde ich die erweiterten Einstellungen bei NR? Im Node selber?

                              Zuletzt geändert von Odjeb; 26.12.2021, 21:01.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X