Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser in Bachlauf detektieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da wird wohl noch eine Heizung dazukommen
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #17
      Die Vibrationsgrenzschalter benutzen wir in der Firma für Voll und Leer Meldungen bei Tanks und behältern. Allerdings von der Firma Endress und Hauser. Ich finde die Geräte sehr gut!! Sind wenig Störanfällig, allerdings isolieren wir sie zum Teil wenn sie außen montiert sind. Ich würde bei den Geräten auf die Anschlussart achten, die schwarzen, eckigen Magnetventilstecker halten nicht lange ihre IP Schutzart...

      Die Geräte von Endress und Hauser wirste aber nicht unbedingt zu dem Preis bekommen...

      Gruß Patrik

      Kommentar


        #18
        Wenn du die Lösung mit den kommunizierenden Röhren bauen willst, verstehe ich nicht, warum du einen so teuren Schalter einbauen willst, nur um den Flüssigkeitsstand von Wasser zu messen. Auch verbraucht dieser ständig Strom für die Vibration. Wir setzen die Teile im industriellen Bereich ein, um Füllstände von dickflüssigen Ölen zu überwachen, dort sind sie wirklich sehr gut, aber für Wasser kannst du auch einen billigen Schalter von RS (12,--Euro) oder einen Kabelschalter, wie er auch an billigen Tauchpumpen ist, einsetzen. (dafür kann ich dir auch einen Lieferanten raussuchen)
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #19
          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
          Wenn du die Lösung mit den kommunizierenden Röhren bauen willst, verstehe ich nicht, warum du einen so teuren Schalter einbauen willst, nur um den Flüssigkeitsstand von Wasser zu messen. (dafür kann ich dir auch einen Lieferanten raussuchen)
          Als IT-ler verstehe ich das erst wenn ich ein digitales Signal habe. Wenn das einfacher und günstiger geht, freue ich mich auch deinen Vorschlag.

          Aber bitte bedenken, die Lösung muss schon mal -15° abkönnen, und da hat mir eine Lösung ohne bewegliche Teile schon gut gefallen (Wobei sich bei der Temperatur auch in den kommunzierenden Röhren nicht mehr viel abspielt)
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #20
            siehst ud hier:
            Wasser-Schwimmerschalter | Wasser - im Conrad Online Shop günstig kaufen

            oder im RS onlineshop 519-242 für ca. 6 €

            Ein bischen Physik für IT-ler:

            bei -1 °C ist dein Rohr auch bereits eingefroren, da bewegt sich nichts mehr.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #21
              Ein simpler Schwimmerschalter mit Reed für um die 15.- EUR täte es vermutlich auch. Der Besteht nur aus Kunststoff, Reed und einem Magneten und dem Anschlußkabel.

              Kommentar

              Lädt...
              X