Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplexe Konstantlichtregelung mit Zusätzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komplexe Konstantlichtregelung mit Zusätzen

    Hallo!

    Also ich lege gleich los in der Hoffnung das mir jemand helfen kann.

    Verwendete Geräte:

    1. Siemens 5WG1 255-4AB12 Helligkeitsregler 255/11
    2. Siemens 5WG1 220-2AB31 Tasterschnittstelle
    3. Siemens 5WG1 141-1AB02 Dali Gateway
    4. Siemens 5WG1 301-1AB01 Logikbaustein


    Zur Funktion im Raum.

    Taster an der Türe:

    1. Raumlicht E/A (Konstantlichtregelung)


    Taster im Raum:

    1. Leseleuchte E/A
    2. Leseleuchte 50/100% (Heisst beim ersten tastendruck soll die leuchte auf 50% und beim zweiten auf 100% beim nächsten wieder auf 50% usw)

    3. Raumlicht Hand/Auto (Konstantlichtregelung unterbrechen und das Licht auf 100% schalten, bei Auto konstantlichtregelung wieder einschalten)


    Alle angesprochenen Taster sind Konventionelle Taster die über die Tasterschnittstellen an den EIB gekoppelt sind.


    Falls fragen bestehen gerne Fragen

    Danke schonmal im vorraus

    #2
    ich wüsste gerne erstmal was deine Frage ist?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      ^^ da ich erst nen 3/4 jahr programmiere komm ich nicht drauf wie ich das hinkriege.. also die frage ist die aufgabe ...

      Kommentar


        #4
        Die Aufgabe steht ja hoffentlich fest und die müsstest Du mal klar darlegen. Neudeutsch heißt das "UseCase".
        Ich vermute, dann können einige Profis hier sofort helfen.
        Also was soll man, wie und warum passieren?
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Ich glaube ich habe die lösung schon gefunden, aber trotzdem noch 2fragen ich berichte morgen, wenn ich wieder im büro bin!

          Kommentar


            #6
            Also dann beschreib ich einfach mal wie das ablaufen soll:

            Man kommt zur Türe rein drückt den taster, der taster soll folgende funktion haben: Licht bzw. Lichtautomatik einschalten. Beim Verlassen drückt man wieder diesen Taster und das Licht schält ganz aus.

            Im Raum angelangt gibt es einen Schalter um die Lichtautomatik zu unterbrechen und das licht sofort auf 100% hochzudimmen. (Hand/Auto) Um wieder in die Automatik zurückzukehren drückt man den gleichen Taster noch einmal.

            Der zweite Taster im Raum ist quasi zweigeteilt. Es gibt in Wirklichkeit 2 Konventionelle Taster die an einer Tasterschnittstelle hängen, d.h. mit dem ersten taster Schalte ich das Leselicht E/A mit dem zweiten Taster soll das Licht entweder mit 50% Helligkeit oder mit 100% Helligkeit leuchten.

            Ich hoffe das die Funktion hiermit erschlagen ist.

            An der Hardware hat sich auch was verändert. Wir haben jetzt den Logikbaustein 347-1AB02 von Siemens. Grund: Wir haben ca. 150 Räume dieser Art und von der "301"ern bräuchte man einfach zuviele davon.


            Von der Programmierung her hab ichs gestern so gemacht das ich für die Leseleuchte 50/100% in der Tasterschnittstelle Werte senden bei Kurzer (50%) und langer (100%) Tastenbetätigung eingestellt habe.
            Was mich gleich zum ersten problem bringt, gibt es noch eine andere möglichkeit, ohne lang/kurz zu drücken??

            Bei dem Hand/Auto Taster bin ich so vorgegangen das ich im Logikbaustein eine Oder Verknüpfung angelegt habe. Wenn ich jetzt den Taster betätige sende ich damit eine "0" auf den Lichtreglerautomatik ausgang, gleichzeitig hört der Oder Baustein mit und sendet mir dann eine "1" auf das Raumlicht zur 100% Dimmung. Nochmaliges drücken sendet nur eine "1" auf die Automatik.
            Womit ich beim Zweiten Problem wäre, angenommen es ist Nacht man drückt im raum auf die Hand/Auto taste, das licht dimmt auf 100% hoch. Dann will man doch wieder Automatikbetrieb drückt den taster nochmal, jetzt geht das Licht als erstes ganz aus und dimmt dann langsam wieder hoch. Kann man das verhindern oder ist das halt so??

            Kommentar

            Lädt...
            X