Hallo zusammen,
ich habe versucht, über die Suche meine Antwort zu finden. Dabei habe ich aber keine für mich hinreichende Antwort gefunden.
Hintergrund
Wir haben ein Haus saniert, in dem der Elektriker wir drei Linien (Keller, EG, Außen) verbaut hat. Ich selbst habe bislang nur mit einer Installation mir nur einer Linie in Verbindung mit ETS4 Erfahrung. Jetzt habe ich ETS6 gekauft, da ETS4 für die neuen Geräte nicht mehr unterstützt wird und versuche, mich mit dem Thema Linien und Linienkoppler sowie mit der korrekten Einbindung der Geräte in der Topologie auseinander zu setzen.
Aktueller Stand
Ich habe ein ETS6-Projekt angelegt, mit eine folgender Topologie angelegt:
Probleme
Falls Euch Angaben fehlen, meldet Euch bitte dazu.
Danke für Eure Hilfe und gute Nacht.
Viele Grüße
Ammon Lymphater
ich habe versucht, über die Suche meine Antwort zu finden. Dabei habe ich aber keine für mich hinreichende Antwort gefunden.
Hintergrund
Wir haben ein Haus saniert, in dem der Elektriker wir drei Linien (Keller, EG, Außen) verbaut hat. Ich selbst habe bislang nur mit einer Installation mir nur einer Linie in Verbindung mit ETS4 Erfahrung. Jetzt habe ich ETS6 gekauft, da ETS4 für die neuen Geräte nicht mehr unterstützt wird und versuche, mich mit dem Thema Linien und Linienkoppler sowie mit der korrekten Einbindung der Geräte in der Topologie auseinander zu setzen.
Aktueller Stand
Ich habe ein ETS6-Projekt angelegt, mit eine folgender Topologie angelegt:
- Topologie Backbone (Backbone Medium: IP)
- 1 TP Bereich (Hauptlinien-Medientyp TP)
- 1.1 Keller (Medientyp TP)
- 1.1.0 SCN-LK001.03 von MDT
- ... weitere Geräte
- 1.2 Erdgeschoss (Medientyp TP)
- 1.2.0 SCN-LK001.03 von MDT
- ... weitere Geräte
- 1.3 Außen (Medientyp TP)
- 1.3.0 SCN-LK001.03 von MDT
- ... weitere Geräte
- 1.1 Keller (Medientyp TP)
- 1 TP Bereich (Hauptlinien-Medientyp TP)
Probleme
- Die Einbindung des IP Interfaces als Gerät 1.0.0. Ich kann das IP Interface in der Topologie nicht als Gerät 1.0.0. hinzufügen. Wenn ich versuche, die physische Adresse auf 1.0.0 zu setzen, klappt das genau so wenig wie bei einem Linienkoppler, der nicht einer Linien zugeordnet wird. Ich gehe davon aus, dass eine Adresse nach dem Schema x.x.0 von ETS(6) automatisch vergeben wird und nicht manuell vergeben werden kann.
- Die Benutzung des Gruppenmonitors. Ich versuche, über den Gruppenmonitor linienübergreifend Werte auszulesen und zu setzen. Die Linienkoppler scheinen im Standardmodus (Filtern) aufgrund der Filtertabellen aber zu verhindern, dass ich über den gestarteten Gruppenmonitor (über die automatische Verbindung) die Telegramme mitbekomme. Ich habe testweise die Filterung komplett abgestellt und konnte danach Werte sehen.
- Seht Ihr grundlegende Probelme an meinem Setup? Habe ich einen Fehler gemacht? Wenn ja, könnt Ihr mir Hinweise geben, was ich besser machen kann?
- Wie kann ich am besten das IP Interface einbinden?
- Muss ich die Gruppen, die ich im Gruppenmonitor betrachten möchte alle auf weiterleiten (nicht filtern) setzen
Falls Euch Angaben fehlen, meldet Euch bitte dazu.
Danke für Eure Hilfe und gute Nacht.
Viele Grüße
Ammon Lymphater
Kommentar