Hallo,
noch bin ich (mangels Budget nach umfangreichem Haus-Umbau) Homeserver-Theoretiker. Trotzdem möchte ich meine Applikation im Lauf der Zeit zusammenstellen und "demnächst" das Teil kaufen. Die Grundfunktionen sind klar, aber bei einer deutlich komplizierten Aufgabe bin ich bisher der Lösung nicht nähergekommen. Es geht ums Licht im Bad. Folgende Randbedingungen:
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere bei Teilen der Aufgabe auf die Sprünge helfen? 
Gruß
Martin
noch bin ich (mangels Budget nach umfangreichem Haus-Umbau) Homeserver-Theoretiker. Trotzdem möchte ich meine Applikation im Lauf der Zeit zusammenstellen und "demnächst" das Teil kaufen. Die Grundfunktionen sind klar, aber bei einer deutlich komplizierten Aufgabe bin ich bisher der Lösung nicht nähergekommen. Es geht ums Licht im Bad. Folgende Randbedingungen:
- Es gibt einen Präsenzmelder, der Personen im Bad erfasst, jedoch nicht hinter der Duschwand (beim Duschen)
- Es gibt mehrere Lichtszenen, die tageszeitabhängig automatisch geschaltet werden sollen
- Im Flur vor dem Bad ist ein Bewegungsmelder
- Beim Betreten des Bades wird, abhängig von der Tageszeit, Lichtszene 1, 2 oder 3 automatisch gestartet, jedoch nur, wenn vorher das Licht aus war.
- Die Lichtszene kann manuell (Tastendruck, KO) geändert werden.
- Beim Verlassen des Bades soll das "automatische" Licht nach einer parametrierbaren Zeit (z.B. 10 Sekunden) wieder ausgehen, das manuell geschaltete Licht nach einer anderen, parametrierbaren Zeit (z.B. 1 Minute).
- Das Verlassen des Bades soll durch Ansprechen des Bewegungsmelders im Flur "abgesichert" werden, d.h. wenn der Präsenzmelder im Bad keine Präsenz mehr meldet, aber im Flur keine Bewegung war, soll das als Versagen des Präsenzmelders gewertet werden und das Licht nach einer dritten parametrierbaren Zeit, z.B. 5 Minuten ausgehen.
- Eine "Duschtaste" soll per KO für eine vierte parametrierbare Zeit (z.B. 15 Minuten) eine Art "Zwangs-Präsenzmeldung" auslösen.
- Natürlich soll das Licht auch per Tastendruck (KO) abschaltbar sein - der Präsenzmelder soll dann erst wieder anschlagen, wenn der Raum verlassen und wieder neu betreten wurde.
- Und zu guter Letzt soll die Anschaltautomatik per KO sperrbar sein.


Gruß
Martin
Kommentar