Hallo zusammen,
nachdem ich bei der Anbindung von Wallboxen gute Erfahrungen mit dem Weinzierl 886 Gateway gemacht habe bin ich gerade etwas Ratlos bei der Kombination Weinzierl 886 Modbus KNX Gateway (Master) und Nibe Modbus 40 Modul (Slave).
Das Modbus 40 Modul stellt diverse Register zur Verfügung, die im wesentlichen vom Datentyp s16 und u8 sind. Die Kopplung zwischen Modbus Modul und Weinzierl Gateway funktioniert einwandfrei und das Auslesen der Register des s16 Datentyps (überwiegend Temperaturen) läuft ohne Störungen.
Die Register vom Datentyp u8, mit dem vor allem Statusinformationen gelesen oder geschrieben werden können, lassen sich nicht auslesen, ganz gleich mit welchem der 1Byte Datentypen ich im Weinzierl Gateway arbeite. Das Schreiben von KNX aus das Modbus 40 Modul funktioniert auch nicht.
Evtl. gibt es hier ja jemanden, der auch mit dieser Kombination arbeitet und diese Herausforderung bereits erfolgreich gemeistert hat.
Vielen Dank vorab für die Unterstützung
beste Grüße
Marko
nachdem ich bei der Anbindung von Wallboxen gute Erfahrungen mit dem Weinzierl 886 Gateway gemacht habe bin ich gerade etwas Ratlos bei der Kombination Weinzierl 886 Modbus KNX Gateway (Master) und Nibe Modbus 40 Modul (Slave).
Das Modbus 40 Modul stellt diverse Register zur Verfügung, die im wesentlichen vom Datentyp s16 und u8 sind. Die Kopplung zwischen Modbus Modul und Weinzierl Gateway funktioniert einwandfrei und das Auslesen der Register des s16 Datentyps (überwiegend Temperaturen) läuft ohne Störungen.
Die Register vom Datentyp u8, mit dem vor allem Statusinformationen gelesen oder geschrieben werden können, lassen sich nicht auslesen, ganz gleich mit welchem der 1Byte Datentypen ich im Weinzierl Gateway arbeite. Das Schreiben von KNX aus das Modbus 40 Modul funktioniert auch nicht.
Evtl. gibt es hier ja jemanden, der auch mit dieser Kombination arbeitet und diese Herausforderung bereits erfolgreich gemeistert hat.
Vielen Dank vorab für die Unterstützung
beste Grüße
Marko
Kommentar