Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stellventile schließen sich nicht mehr
Einklappen
X
-
Also irgend ein Stück Software jagt dir da alle 30 Sekunden einen Readrequest für all die Temp-GA auf den Bus? Was soll das? Kannst das nicht mal abschalten, das ist doch Datenterror.
Bei bestimmten Flag-Konstellationen reagieren Geräte auch nicht auf einen Readresponse sondern nur auf group value Write Telegramme. Aber Ok gehen wir mal davon aus das es Minütlich diese normalen Write Telegramme gibt.
Wie hoch ist denn Deine Busauslastung und welcher Aktor genau mit wie vielen Kanälen und genau welchen Kanälen. Bei den AKH 8-fach müssen zwingend A und E belegt sein sonst funktionieren die anderen nicht.
Beim Aktor lässt man den Status Soll-Temp und Stellwert mal senden dann kann man schon sehen ob der irgendwie läuft.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Danke erstmal, dass ihr beide noch um die Uhrzeit mit meinen Problemen kämpft.
Den Datenterroristen konnte ich feststellen. Ich hab in Node-Red einen Trigger für 30sec gehabt. Den habe ich nun auf 10Min abgeändert.
Die Busauslastung kann ich doch nur im Busmonitor erkennen, welches bei mir nicht funktioniert. Oder geht es auch woanders? Auf dem AKH sind bei mir alle Kanäle belegt.
Ich leg zur Verdeutlichung ein paar Screens ab.
Nachdem ich ein KO für Stellwert angelegt hab und neuprogrammieren wollte bekam ich die Fehlermeldung auf Bild 1. Folgendes steht in den Details.
Code:Knx.Bus.Common.Exceptions.ConnectorException: There are no more connections available bei aim.a(ConnectResponseStatusCodes A_0) bei aim.a(ConnectorMode A_0, ag3 A_1, CancellationToken A_2) bei aim.d.c(CancellationToken A_0) bei aga.c.c() bei System.Threading.Tasks.Task.Execute() --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde --- bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw() bei aga.a(ag3 A_0, Action`1 A_1, Action`1 A_2) bei aim.a(ConnectionTypes A_0, ConnectorMode A_1, Action`1 A_2) bei aim.ho(ConnectorMode A_0) bei Knx.Falcon.Bus.a(ConnectorMode A_0, Boolean& A_1) bei Knx.Falcon.Bus.a(ConnectorMode A_0) bei Knx.Falcon.Bus.q() bei Knx.Falcon.Bus.a(ConnectorParameters A_0) bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.FalconWrapper.< >c__DisplayClass28_0.<GetLocalSettings>b__0(Falcon OpenParameters openParams) bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.FalconWrapper.C allFalconMethodWithOpenParametersAndRetryWithMacIf Possible(Action`1 action, FalconOpenParameters openParameters, Boolean checkUserLogin) bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.FalconWrapper.G etLocalSettings(FalconOpenParameters openParameters, Boolean checkUserLogin) bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Download.Downlo adManager.CheckForShowInterfaceSettings(Project project, KnxConnectionOpenInfo connectionOpenInfo, ConnectionContainer container) bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Download.Downlo adManager.CheckLocalInterfaceSettings(KnxConnectio nOpenInfo connectionOpenInfo, Device device)
Kommentar
-
Das Programmieren hat nun geklappt und ich hab bei 2 verschiedenen Kanälen den Stellwert ausgelesen. Beide auf 0%. Bei jedem Mal schlägt die Mysteriöse IP allerdings aus.
Nachtrag: Nachdem ich den Sollwert über den Istwert bei beiden erhöht habe, hat sich der Stellwert auf 64% & 100% erhöht. Die Stellventile haben sich beide geöffnet. Problem scheint fast gelöst zu sein.
Lag das Problem darin, dass ich dem Stellwert kein KO gegeben habe?Angehängte DateienZuletzt geändert von Vato24; 04.12.2021, 00:11.
Kommentar
-
Hallo.... Deine Komische "Mysteriöse IP" 15.15.255 ist keine IP Adresse sondern die Tunnel Adresse von deinem GIRA Router... Die Springt hier an und macht einen Read auf die Gruppenadresse wo dein Stellwert steht. (Solltest Du eigentlich selbst ausgelöst haben...) Der Bus schreibt das ja hier in dem Fall nicht einfach so.
Werksseitig voreingestellt sind folgende physikalische Adressen, zwar hast Du die Phys Adresse konfiguriert, aber für den Tunnel benutzt der Gira hier die 15.15.255 im
Auslieferungszustand.
physikalische Adresse
15.15.255
physikalische Adresse der Tunnelingverbindungen
15.15.255
Hoffe ihr bekommt Deine Stellventile bald zum laufen..
Grüsse...Angehängte Dateien
Kommentar
-
24V Stellmotoren? Hatte bei mir ein Netzteil mit DC am MDT AKH dran. In der ETS war alles richtig und hat auch sofort funktioniert, nachdem ich das Netzteil auf Hinweis von der MDT Hotline durch ein AC Netzteil getauscht hatte…..Liebe Grüsse
Daeni
Old enough to know better - Young enough to do it anyway!
Kommentar
-
Nimm doch Mal das NodeRed da komplett weg. Warum soll.das NR einem Readrequest auslösen, die Taster senden die Werte doch von allein in einem Zyklus.
Und ja konfiguriere den Router richtig. Da die Tunnel Mal 15.15.255 und mal 15.15.250 sind, wieviele IP-Clients die sich ständig an und abmelden hast Du denn da am laufen?
Auch im Gruppenmonitor kannst die Buslast.erkennen, siehst ja allein am Zeitstempel der erkannten Telegramme wenn da ganze Bildschirmseiten permanent sich auf 1-3 Sekunden verteilen dann stimmt da.was nicht.
Und Spannungsversorgungen mit Diagnose haben dafür Ausgaben.
Der Satz / Frage das Du dem Stellwert kein KO gegeben hast ist verwirrend und logisch vollen falsch. Der Aktor Kanal ist der Herr über den Stellwert und je Kanal gibt es da ein KO über den der Stellwert über den Bus kommuniziert wird. Die Werte liegen da immer an egal sie dann auch mit einer GA gesendet werden oder nicht. Eine GA ist nur eine Info um zu adressieren wo die Werte benötigt werden. Den Aktoren ist es egal.
Löse dich von dem Gedanken eine GA seiner Nabel der Welt.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar