Hallo,
Ich habe bei einer älteren KNX-Anlage (Baujahr der Komponenten 1994) folgendes Problem.
Die Anlage besteht aus 2 Linien. Wenn ich die Linien scanne, bekomme ich bei beiden Linien immer nur einen Teil der Geräte aufgelistet. Busspannung liegt bei den Teilnehmern an.
Einen dieser Tastsensoren die ich nicht erreiche habe ich direkt an den Bus von Linie 1 bei der Schnittstelle angeschlossen. Auch da geht es nicht und es lässt dich auch keine Physikalische Adresse neu am Gerät programmieren.
Ich habe Telegramme aufgezeichnet und obwohl kein Telegramm gesendet wird blinken an einem Linienkoppler alle LEDs beim anderen LK leuchtet zur die Betriebs-LED. Spannungsversorgung der Linie 1 und Linie 2 erfolgt über eine Spannungsversorgung mit 2x320mA. Die Hauptlinie wird ebenfalls mit 320mA versorgt.
Wie würdet ihr vorgehen?
Ich habe mir gedacht eventuell ist ein Linienkoppler defekt...
Viele Grüße
Thorsten
Ich habe bei einer älteren KNX-Anlage (Baujahr der Komponenten 1994) folgendes Problem.
Die Anlage besteht aus 2 Linien. Wenn ich die Linien scanne, bekomme ich bei beiden Linien immer nur einen Teil der Geräte aufgelistet. Busspannung liegt bei den Teilnehmern an.
Einen dieser Tastsensoren die ich nicht erreiche habe ich direkt an den Bus von Linie 1 bei der Schnittstelle angeschlossen. Auch da geht es nicht und es lässt dich auch keine Physikalische Adresse neu am Gerät programmieren.
Ich habe Telegramme aufgezeichnet und obwohl kein Telegramm gesendet wird blinken an einem Linienkoppler alle LEDs beim anderen LK leuchtet zur die Betriebs-LED. Spannungsversorgung der Linie 1 und Linie 2 erfolgt über eine Spannungsversorgung mit 2x320mA. Die Hauptlinie wird ebenfalls mit 320mA versorgt.
Wie würdet ihr vorgehen?
Ich habe mir gedacht eventuell ist ein Linienkoppler defekt...
Viele Grüße
Thorsten
Kommentar