Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräte werden in 2 Linien nicht mehr alle gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Geräte werden in 2 Linien nicht mehr alle gefunden

    Hallo,
    Ich habe bei einer älteren KNX-Anlage (Baujahr der Komponenten 1994) folgendes Problem.
    Die Anlage besteht aus 2 Linien. Wenn ich die Linien scanne, bekomme ich bei beiden Linien immer nur einen Teil der Geräte aufgelistet. Busspannung liegt bei den Teilnehmern an.
    Einen dieser Tastsensoren die ich nicht erreiche habe ich direkt an den Bus von Linie 1 bei der Schnittstelle angeschlossen. Auch da geht es nicht und es lässt dich auch keine Physikalische Adresse neu am Gerät programmieren.
    Ich habe Telegramme aufgezeichnet und obwohl kein Telegramm gesendet wird blinken an einem Linienkoppler alle LEDs beim anderen LK leuchtet zur die Betriebs-LED. Spannungsversorgung der Linie 1 und Linie 2 erfolgt über eine Spannungsversorgung mit 2x320mA. Die Hauptlinie wird ebenfalls mit 320mA versorgt.

    Wie würdet ihr vorgehen?

    Ich habe mir gedacht eventuell ist ein Linienkoppler defekt...

    Viele Grüße
    Thorsten

    #2
    Wahrscheinlich hat der LK noch Stützbatterien für die Filterliste und ist jetzt vergesslich geworden. Mal den LK tauschen (ich weiß nicht, ob man die Batterie einfach tauschen kann) wäre mein erster Versuch, natürlich auch Busspannung messen!.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von esonlineknx Beitrag anzeigen
      Einen dieser Tastsensoren die ich nicht erreiche habe ich direkt an den Bus von Linie 1 bei der Schnittstelle angeschlossen. Auch da geht es nicht und es lässt dich auch keine Physikalische Adresse neu am Gerät programmieren.
      Würde aber hier gegen eine vergessene Filtertabelle sprechen oder ?

      Funktioniert denn der Taster noch ?? Also sendet er Telegramme wenn Du drückst ? Vielleicht ist er ja auch schlicht defekt...


      Kommentar


        #4
        Aber es geht ja um mehrere Taster, die sollten micht alle gleichzeitig defekt werden, den LK tauschen wäre eben mein Versuch.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Filtertabelle ist ganz unwahrscheinlich, die wird weder beim Linien-Scannen noch beim Programmieren der Adresse überhaupt benutzt. Und wenn die Batterie stirbt, lässt der LK eh alles durch.

          Ich würde auch die Busspannung mal nachmessen (auf allen 3 Linien).

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Aber es geht ja um mehrere Taster, die sollten micht alle gleichzeitig defekt werden, den LK tauschen wäre eben mein Versuch.
            Gruß Florian
            Hallo, leider durchaus möglich... Je nach Technik die verbaut ist.. z.B. Elkos etc.. die Dinger sind bei dir 25 Jahre alt das könnte durchaus schon ein Thema sein.
            Aber die "Alten" Teile haben ja ggf. auch ein Vorteil.. mit etwas Lötarbeit kann man die wieder reparieren :-)

            Wenn "ALLE" Geräte antworten und nur die Taster nicht (ich gehe mal davon aus das die Taster alle gleich sind ?) dann könnte das durchaus sein, allerdings das alle auf einmal kaputt gehen ist komisch.

            Wenn Du ein Taster wo anders einsetzt (Ohne LK) und das Teil funktioniert immer noch nicht dann nützt dir auch ein neue LK nix, würde ich sagen.

            Buspannung ist natürlich auch ein Thema.





            Kommentar


              #7
              Hallo, Erstmal danke für alle Infos und Beiträge.
              Das komische ist es ist ein ABB Linienkoppler eingebaut bei dem auch wenn keine Telegramme auf dem Bus sind alle LED wild blinken auch die Betriebs LED.
              Ich halte es für wahrscheinlich dass die Spannungsversorgung zur Zeit je Buslinie 320mA einen defekt hat. Werde mal die Spannungsversorgung tauschen und dann alles prüfen.

              Kommentar

              Lädt...
              X