Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung Quad Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung Quad Client

    Guten Tag,
    ich hänge gerade an einem Problem fest was ich nicht gelöst bekomme.
    Ich habe eine Heizung, die ich mit den Werten Soll, Ist und Heizen ja/nein programmiert habe.

    Jetzt möchte ich dem User aber eine Sollwertverstellung und Betriebsartenumstellung bieten und das im Quad Client.

    Ich schaffe es je nach Sollstand Heizen ja/nein zu schalten mit Logik. Die Sollwertverstellung geht auch. Aber wenn ich jetzt mit der Funktion Heizung die Betriebsart verstelle dann stellt der Quad Client immer feste Sollwerte ein und nicht bezogen auf die Werte vom vorher eingestellten Sollwert...

    Hat da jemand Erfahrung wie man das lösen kann..??

    #2
    Welchen Temperaturregler verwendest du?
    z.B. bei den TS2+ von Gira kannst du auswählen ob bei der Umschaltung
    die Sollwertverschiebung vom vorherigen Modus erhalten bleibt oder nicht.
    Gruß Helmut

    Kommentar


      #3
      An dem liegt es nicht

      also habe nochmal danach geschaut.
      Was ich auf dem Bus habe ist eine Raumtemperatur und eine Stellgröße E/A und den Status Stellgröße E/A mehr nicht.
      Sollwertverstellung und Betriebsarten muss ich in der Logik bauen.

      Sollwertverstellung bekomme ich hin aber immer wenn ich im Quad Client die Betriebsart umschalte dann nimmt er die Standard Sollwerte und geht nicht von denen aus wo ich eingetragen habe...

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        schau dir dies mal an: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-heizung.html
        hilft vielleich weiter.
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Super Ding

          Danke dir.... hat geklappt... habe es noch ein bisschen verfeinert und umgebaut.. aber die Richtung hat gestimmt..... Genial..

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            Ich habe mal eine Vorlage in den Download gestellt. Die Vorlage verhält sich wie die Orginale von Gira, aber du kannst im Popup die Solltemperaturen für jede Betriebsart einstellen. Beim Betriebsartenwechsel werden dann diese Werte gesendet und nicht mehr die festen von Gira.
            Gruß Matthias

            Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

            Kommentar


              #7
              Hallo Matthias, ich stelle meine Frage an dich nochmal hier rein, weil deine Vorlage finde ich echt gut und vielleicht interessiert es andere auch noch:

              Deine Heizungsvorlage in Verbindung mit dem TS3+. Muß ich folgende Einstellungen im TS3+ machen: Sollwertvorgabe "relativ"? Die Betriebsmodusumschaltung über "4x1Bit"? Dein Objekt "Solltemperatur" wird mit dem Eingangs-Objekt "Basis-Sollwert" verbunden? Kannst du mir da bitte helfen? Vielen Dank im voraus! VG Ingo
              Ingo

              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

              Kommentar


                #8
                Hallo Ingo,

                wie ich dir schon schrieb, kenne ich mich mit den TS3 nicht so aus. Ich setze diese Geräte ganz einfach nicht ein. Nachdem ich ihn mir mal angesehen habe, würde ich sagen, das du ihn so verdrahten kannst.
                Die Betriebsumschaltung ist 1 Byte.
                Gruß Matthias

                Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Matthias,
                  ich krieg´s leider nicht hin.

                  Ich hab´s so verbunden:
                  Betriebsmodus = Betriebsart Status (1Byte)
                  Anzeige Heizung an = Staus Heizen (1Bit)
                  Partyschaltung = Partyverlängerung (1Bit)
                  Isttemperatur = Isttemperatur (2Byte)
                  Solltemperatur = Sollwert aktiver Betriebsmodus (2Byte)
                  Komfort = Betriebsart-Vorgabe Komfort (1Bit)
                  Standbyv= Betriebsart-Vorgabe Standby (1Bit)
                  Nachtbetriebv= Betriebsart-Vorgabe Nacht (1Bit)
                  Froschutz = Betriebsart-Vorgabe Frost (1Bit)
                  Party = Betriebsart-Vorgabe Komfort (1Bit)

                  Kannst du da Fehler erkennen? Mir ist auch nicht der Unterschied zwischen "Partyschaltung" und "Party" klar.

                  VG
                  Ingo
                  Ingo

                  Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Ingo,

                    Komfort, Standby, Nacht, Frostschutz und Party sind quasi die Speicher deiner Temperaturvorgaben, also 2 Byte. Das heißt: deine Vorgabe Komforttemperatur aus der Visu wird in das KO Komfort geschrieben. Gleiches gilt für Nacht, Frostschutz...
                    Wenn du nun die Betriebsart auf z.B. Komfort änderst, wird das KO Solltemperatur auf den Wert vom KO Komfort gesetzt. Also genau wie bei der Gira Vorlage. Nur sind bei Gira die einzelnen Temperaturen fest in der Vorlage gespeichert und bei mir kannst du sie selber einstellen. Damit du die Solltemperaturen der einzelnen Betriebsarten auch noch von anderer Stelle ändern kannst habe ich die KOs rausgeführt.
                    Also die Kurzform: Komfort ist die Komforttemperatur, Standby ist die Standbytemperatur usw.
                    Ich werde die Bezeichnungen der Vorlage wohl noch einmal überarbeiten um solche Missverständnisse vorzubeugen.
                    Die Betriebsumschaltung ist 1 Byte.
                    Gruß Matthias

                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                    Kommentar


                      #11
                      ...und der Unterschied Party und Partyschaltung ist: Party = Partytemperatur, Partyschaltung ist nur ein 1-Bit Schaltbefehl der bei Umschaltung auf die Betriebsart Party gesendet wird. Damit kannst du irgendwelche Szenen starten oder einen Timer der den Partymodus wieder zurücksetzt oder ....
                      Gruß Matthias

                      Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Matthias,

                        ach so. Jetzt kapier ich langsam. Heißt das, ich muß für die verschiedenen Temperaturen (Komfort, Standby usw.) interne Kommunikationsobjekte anlegen? Aus der ETS bekomm ich die ja nicht. Sorry, wenn ich dich mit meinen Fragen nerve, aber ich hantier noch net lang mit dem HS und QC rum.
                        Ingo

                        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Ingo,

                          warum sollten die Fragen Nerven?

                          Richtig, du legst dir für die Temperaturen je eine interne oder externe Gruppenadresse an und fertig. Die anderen Adressen hast du ja schon.
                          Gruß Matthias

                          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Matthias,
                            hab jetzt deine Vorlage für einen Raum in Verbindung mit dem TS3+ angelegt und getestet. Funktioniert soweit ganz gut. Es gibt nur ein Problem. Wenn ich z.B. auf "Komfort" mit der linken Schaltföäche umschalte, zeigt deine Vorlage den Sollwert an, den ich mit der rechten Schaltfläche angelegt habe. Der TS3+ nimmt jedoch als Sollwert, den der in ihm hinterlegt ist. Erst wenn ich ein zweites, drittes oder viertes Mal deine linke Schaltfläche betätige, übernimmt er den neuen Sollwert. Manchmal geht´s auch schon beim ersten Mal. Bei den anderen Schaltflächen ist es auch so. Außer Frostschutz, da wird immer nur die im TS3+ hinterlegte Frostschutztemp. übernommen, egal wie oft ich die linke Schaltfläche betätige. Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Vielleicht sollte ich eine Logik machen, die den Sollwert aus deiner Vorlage einfach nochmal sendet?
                            Ich hab mal als Anhang einen Auszug der Telegrammaufzeichnung beigefügt. Da erkennt man, daß der Komfort-Sollwert (24°C) aus deiner Vorlage ankommt, kurz danach (20-30ms) erscheint wieder der Komfort-Sollwert aus dem TS3+ (22°C).

                            Falls irgendjemand erkennt, was ich falsch gemacht habe, bitte auch antworten. Ich bin irgendwie ratlos...
                            Angehängte Dateien
                            Ingo

                            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                            Kommentar


                              #15
                              Guten morgen,

                              ich habe ähnliche Probleme und hänge mich mal dran, ich hab einige TS3 Komfort in Betrieb und möchte diese an den HS anbinden, leider habe ich ganz andere KO als hier im Thread zu sehen. Ich habe keine Idee wie ich das ummappen soll.m So z.B. gibt es die einzel Bits für die Modusumschaltung nicht. Hat jemand vielleicht eine passende Vorlage oder eine Idee wie das Mapping aussehen könnte?

                              Gruss
                              Norbert
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X