Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist bei euch so viel los? Ich glaub, die Kunden meinen immer, daß am 31.12. die Welt untergeht, weil alles noch im alten Jahr erledigt werden muß...
Übers Jahr ist nicht einmal Geld für die kleinsten Reparaturen da, aber zum Jahresende...
Lade dir (falls noch nicht vorhanden) die technische Dokumentation herunter. Da steht auf Seite 53 "Die Vorgabe des Temperaturwerts muss stets im Format "°C" erfolgen." Ich denke mal das es damit etwas zu tun hat, was auch erklärt, warum die Vorgabe mit der ETS klappt aber nicht mit dem HS.
Gruß Matthias
Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)
ich habe mir mal einen TS3 als Muster besorgt (hier ein Danke an GIRA) und etwas getestet. Der Fehler liegt darin, dass der TS wohl zu langsam ist um die Befehle des HS umzusetzen. Vorerst musst du dir mit einer kleinen Logik behelfen, aber dann funktioniert alles wie es sollte. Du must also den Betriebsmodus auswerten und damit eine Sequenz starten.
Zum Beispiel Komfort: wenn KO Betriebsmodus = 1, dann starte Sequenz Komfort (setze KO Sollwert nach 2 Sekunden auf Wert vom Speicher Komfort). Das gleiche für Standby (2) und Nacht (3).
Gruß Matthias
Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)
danke für die Hilfe. Diesen Lösungsansatz hatte ich schon im Hinterkopf, du hast mich darin nochmal bestätigt. Sorry, daß ich mich jetzt erst melde, aber in der Firma ist Land unter. Heute war auch noch ein Techniker aus der Entwicklungsabteilung von Rademacher bei mir zu Hause (kam per Flieger nach Nürnberg). Kämpfe seit Februar mit den XLine-Motoren. Hab die Lieferung im November 2010 bekommen (waren die ersten aus dem Werk) und mittlerweile schon mehr getauscht als ich Rolladen habe. Mittlerweile laufen Sie aber (bis jetzt 19.38 Uhr).
Hallo,
Ich habe mal eine Vorlage in den Download gestellt. Die Vorlage verhält sich wie die Orginale von Gira, aber du kannst im Popup die Solltemperaturen für jede Betriebsart einstellen. Beim Betriebsartenwechsel werden dann diese Werte gesendet und nicht mehr die festen von Gira.
Hallo Scholli,
da Gira nach dem lang ersehnten Update noch immer keine brauchbare Heizungs Vorlage integriert hat, jetzt meine Frage und bitte:
Kannst Du Deine geniale Heizungsvorlage für den QC aktualisieren?
Jetzt sollte es auch machbar sein, das diese auch auf dem iPad und iPhone läuft.
es sind doch jetzt zwei neue Vorlagen im Lieferumfang des QC mit dabei. Die sollten eigentlich das gleiche machen wie meine Vorlage (hab ich allerdings noch nicht geprüft).
Gruß Matthias
Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)
leider nur fast.
denn die vorgegebenen Temperaturen für Komfort, Standby, Nacht, Frostschutz können nicht eingestellt werden.
Diese werden im Experten fest hinterlegt
Wenn diese Objekte wie bei Dir remanent hinterlegt werden könnten, dann währe alles perfekt.
Hallo Scholli,
ich habe es gefunden und gleich ausprobiert.
Super, so habe ich mir das vorgestellt.
Ein kleines Problem habe ich aber noch. Beim Wechseln der Betriebsart,
wird die Betriebsart gewechselt, dann gleich der gespeicherte Sollwert vom HS gesendet. Dann sendet der RTR wiederum seinen Sollwert und überschreibt diesen somit.
Kannst Du das senden des Sollwertes um 2 sec. verzögern?
Dann funktioniert es super und der hinterlegte Wert im RTR wird nach dem umschalten gleich wieder überschrieben.
PS: das"%" ist bei Deiner Funktionsvorlage in der Anzeige Ventilstellung etfallen.
Du kannst dir eine sendeverzögerung mit einer Logik aufbauen...
Ob es über das Template funktioniert, kann ich nicht sagen. Die Doku für das neue SDK ist noch nicht veröffentlicht.
Du kannst natürlich auch die Rückmeldung deines RTR abschalten...
Das % musste leider entfallen, sonst würde die Anzeige nur bis 99 funktionieren.
Gruß Matthias
Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)
Ja funktioniert auf iPhone und iPad!
Natürlich mit Logik, manchmal ist man ja auch Betriebsblind.
Dann Kann ich auch gleich das nicht KNX konforme Verhalten des TS2 angleichen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar