Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Analogaktor AIO-0410V.01 Fehlerhafte Ansteuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Analogaktor AIO-0410V.01 Fehlerhafte Ansteuerung?

    Guten Morgen zusammen,

    ich möchte den MDT Analogaktor AIO-0410V.01 zur Ansteuerung meiner dezentralen Lüftungsanlage über ein 0-10V Signal nutzen. Meine Idee war dafür einen prozentualen Wert an den Aktor zu senden (1 Byte stetig als Stufenschalter (0-100%)), anhand dessen dann die korrekte Steuerspannung ausgegeben wird. Leider verhält sich der Aktor nicht wie von mir erwartet.

    Bei 0% erwarte ich eine Ausgangsspannung von 4V, erhalte aber 0,85V.
    Bei 20% erwarte ich 5V, bekomme aber 1,8V
    Bei 40% erwarte ich 7V, bekomme aber 3,8V
    usw...

    Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Für mich sieht das so aus, als würde der Aktor den prozentualen Wert 1:1 als Steuerspannung ausgeben. Aber wozu kann ich dann den Spannungswert festlegen? Vielleicht verstehe ich hier auch etwas grundlegend falsch.

    Die Parametrisierung des Kanals, sowie die benötigte Steuerspannung für die Steuerung habe ich als Screenshot angehängt.

    Beste Grüße
    Korti24
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Unabhängig davon, dass der Aktor da ggf deine Stufen nicht berücksichtigt, ist die Definition der Stufen aber auch nicht passend zur Bandbreite der Definitionen der Anlage, deine Stufe1 ist AUS.

    Und ich würde zwei Kanäle bauen und die gegeneinander Sperren, dann kannst darüber wohl auch selbst den Bypass der Lüftung steuern.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Erst einmal danke für die Rückmeldung. Ich habe es nach einigen Herumprobieren doch noch hinbekommen. Woran genau es lag, dass die falsche Spannung ausgegeben wurde konnte ich leider nicht feststellen.

      Ich habe aus den vorher 5 Stufen jetzt 6 gemacht und die Umschaltschwelle gesenkt, damit ich nicht genau den Schwellwert schicke.

      Ich steuere den Kanal mit Prozentwerten in 20% Schritten an:
      0% = Stufe 1 (Aus)
      20% = Stufe 2 (WRG Stufe 1)
      40% = Stufe 3 (WRG Stufe 2)
      60% = Stufe 4 (WRG Stufe 3)
      80% = Stufe 5 (WRG Stufe 4)
      100% = Stufe 6 (Durchlüften Stufe 4)

      Ansteuern tue ich das ganze über Szenen und Alternativ Visu (über Gira X1). Die Aktuelle Parametrisierung des Kanals habe ich nochmal angehangen.



      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Und ich würde zwei Kanäle bauen und die gegeneinander Sperren, dann kannst darüber wohl auch selbst den Bypass der Lüftung steuern.
      Meinst du mit zwei Kanälen wirklich 2 Kanäle des Aktors die ich dann parallel an die Steuerung anschließe? Oder zwei Gruppenadressen die unterschiedliche Werte an den Aktor senden?

      Im Idealfall hätte ich gerne einen Stufenregler 0-4 und einen Betriebsmodi (WRG oder "Bypass"). Ich habe aber noch keine Möglichkeit gefunden das in der ETS oder über den X1 abzubilden.

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Naja das Problem ist du müsstest 10 Stufen definieren um an einem Kanal alle Stufen mit/ohne Bypass laufen lassen zu können. Weil die KWL das alles aus den Spannungen ableitet.

        Wenn der 10Stufen kann an einem Kanal dann musst in einer Logik die bisherigen %Werte in Abhängigkeit vom Bypass Bedürfnis umrechnen und dann in der obigen Definition auf die Spannungswerte Mappen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X