Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira 106 mit ekey - 2-stufige Integration / Einsatz des TKS-Schaltaktors 128900

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira 106 mit ekey - 2-stufige Integration / Einsatz des TKS-Schaltaktors 128900

    Hallo zusammen,
    dies ist mein erster Post hier im Forum und ich erwarte in den nächsten Monaten meiner Haussanierung öfter hier zu sein

    Aktuell beschäftige ich mich mit der Planung der TKS bzw. dem Türkommunikation.
    Aus Budgetgründen soll das ganze in zwei Stufen erfolgen. D.h. wesentlicher Punkt ist, dass Video erst nachträglich ergänzt werden soll. Auch die Anbindung via IP mit dem "TKS-IP-Gateway 262097" kommt erst später hinzu

    Ich möchte ungern zu viele Systeme mischen um das ganze nicht zu anfällig werden zu lassen. Daher habe ich mich nach etwas liebäugelei mit Mobotix dann doch für die Original Gira Kamera entschieden. Da ich aber einen guten Fingerprint möchte komme ich wohl nicht um ekey als Ergänzung drumrum.

    Die geplante Konfiguration in beiden Ausbaustufen sieht wie folgt aus (die letzten beiden Spalten mit Start und Ziel zeigen die Anfangs- und die Zielkonfiguration - sind immerhin über 2000€ dazwischen 😱 ):
    .
    Hersteller Kategorie Element Bestellnummer Start 106 Ziel 106
    Gira Außen Türstationsmodul 5565 920 X
    ekey/Gira Außen integra RFID in Gira 106 Modul TBD X
    Gira Außen Kameramodul 5561 000 - X
    Gira Außen Blindmodul 5568 920 X -
    Gira Außen Aufputzgehäuse 3fach Anthrazit 5503 910 X
    ekey Zubehör ekey home Steuereinheit REG 1 Relais 101162 X
    ekey Zubehör ekey NT REG 230 VAC/12 VDC/2 A 100205 X
    Gira Zubehör Steuergerät Video 1288 00 X
    Gira Zubehör TKS-IP-Gateway 2620 97 - X
    Gira Zubehör TKS-Schaltaktor 1289 00 X
    Gira Zubehör Spannungsversorgung für Türkommunikation (24V 300mA) 2570 00 - X
    Gira Zubehör Videoverteiler 1226 00 - X
    Gira Innen Wohnungsstation AP 1250 03 4 Stück 2 Stück
    Gira Innen Wohnungsstation Video AP 7 1209 03 - 2 Stück
    .
    Im wesentlichen habe ich 3 Fragen zu der Konfiguration. Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Über die Forensuche habe ich entweder nichts oder (für mich) unvollständige Antworten gefunden.

    1.) Ist es in dieser Konfiguration mit dem "TKS-Schaltaktor 128900" möglich das Klingelsignal über einen potentialfreien Eingang des MDT BE-32000.02 in das KNX-System zu integrieren?

    2.) Ist es korrekt, dass ich direkt mit dem "Steuergerät Video128800" nicht den Eingang der ekey Steuereinheit versorgen kann? So wie ich das sehe benötige ich hierfür ebenfalls eine potentialfreie Ansteuerung, d.h. ich bräuchte einen zweiten "TKS-Schaltaktor 128900". Oder habe ich etwas übersehen? Ich hoffe ich kann zwei mal den "TKS-Schaltaktor 128900" in einem System betreiben oder geht dass nicht.

    3.) Habe ich als Anfänger ggf. irgendwas elementares komplett übersehen?
    Zuletzt geändert von Manuel1982; 08.12.2021, 13:47.

    #2
    Hallo Manuel,
    ich plane ein ähnliches Setup wie du - daher folgende Hinweise:

    du schreibst in deiner Materialliste "integra RFID in Gira 106 Modul" - bitte beachte hier den korrekten Sensor zu nehmen. Der Integra ist eine Bauart von eKey und passt nicht in die Rahmen zum System 106. In Silber wäre z.B. das hier das korrekte Modell zur Integration in das System 106 mit RFID:
    https://www.voltus.de/sicherheitstec...-mit-rfid.html

    Für deine Fragen fehlt mir aktuell noch das Verständnis wie dein Setup genau aussehen soll - wofür nimmst du überhaupt die eKey Home Steuereinheit?

    Ich habe bei mir geplant: ich steuere das Motorschloss meiner Haustür über meine eKey (Multi) Steuereinheit an. Ich plane nicht mit einen separaten Schaltaktor von Gira in den Verteiler zu hängen, sondern lediglich den Schaltausgang der Videoeinheit zu nutzen und diesen auf das Eingangsrelais der eKey Steuereinheit zu hängen.
    Ich habe den Converter von eKey auf LAN und hole mir über einen Raspberry die Informationen auf den Bus (https://www.voltus.de/sicherheitstec...f-schwarz.html) - alternativ wenn man nur KNX benötigt, kann man auch das passende Modul dazu kaufen.

    Zu deinen Fragen:
    1) ich plane selbst G1 als Klingel zu verwenden und wie gesagt gar keinen TKS Schaltaktor - aus der Beschreibung heraus hat es sich für mich spontan nicht so gelesen, als ob man ein Signal beim Klingeln abgreifen könnte (siehe Auszug aus der Beschreibung im Netz: https://www.voltus.de/?cl=details&an...4aAhyhEALw_wcB
    Der Schaltaktor ist ansteuerbar über:
    die Tasten "Tür" und "Licht" an der Wohnungsstation,
    die Ruftaste an der Türstation,
    die Ruftaste an der Wohnungsstation,
    die Tasten eines Telefons (in Verbindung mit TKS-TK-Gateway).)

    2.) Die Frage verstehe ich nicht - du brauchst für die eKey Multi eine eigene Spannungsversorgung (12V/24V)

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Ich hatte mittlerweile mit Voltus Kontakt und eine sehr kompetente und hilfreiche Antwort erhalten. Ich poste sie hier mal, ich hoffe das ist in Ordnung. Ich denke zumindest sie hilft auch anderen weiter:

      Empfohlene Konfig: Außenstation Audio, Blindmodul, 3fach Aufputzrahmen, Innenstation Audio oder Video, Steuergerät Video, EKEY Einbaumodul, EKEY Scanner, EKEY Steuergerät, Netzteil für EKEY.
      Später dann: Kameramodul, ggf. Innenstation Video.

      GIRA 257000 erfüllt hier keinen Zweck. GIRA 122600 idR auch nicht, wenn man durchschleifen kann. Das ist quasi ein "Splitter", also nur für Y-Gabelungen. IP-Gateway ist optional, macht ggf. aber Sinn. Das EKEY-Netzteil würde ich durch MEANWELL HDR ersetzen. Tut dasselbe, ist nennenswert billiger.

      Ich sehe nirgends einen EKEY-Scanner... Aus irgendeinem Grund nennen Sie oben aber den "integra". Wichtig: Der Scanner muss aus dem Zubehör des EInbaumoduls für die 106 kommen und "home" sein, nicht "net"! Ein Integra wird nicht passen! Nehmen Sie diese Kombi:
      https://www.voltus.de/?cl=details&an...92444997d4b680
      https://www.voltus.de/?cl=details&an...ce53c00cfb1ee3

      Zu den Fragen:
      1. Ja.
      2. EKEY braucht eine separate Spannungsversorgung, am besten 24 V DC. MEANWELL HDR-30-24 würde da gehen. Ich sehe den Zusammenhang mit einem Schaltaktor nicht. Das EKEY-Steuergerät kann parallel zum GIRA-Steuergerät per Koppelrelais auf den Öffner gelegt werden.
      3. Nö.
      @Maggons: Ein paar deiner Punkte sind vollkommen richtig. Die Antwort von Voltus bestätigen das. Bei ein paar Punkten bin ich mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe, daher im einzelnen:

      Ansteuerung ekey über Schaltausgang der Videoeinheit ist so wie du es vor hast in meinen Augen nicht möglich. Das ekey benötigt einen potentialfreien Eingang, das liefert der Schaltausgang der Videoeinheit nicht. Daher benötigst du wohl auch den TKS-Schaltaktor 128900?!

      Den LAN Adapter habe ich noch nicht ganz verstanden. Wo ist denn der Vorteil gegenübner der direkten KNX Anbindung des ekey?

      Mit dem G1 plane ich nicht, daher kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. Bei mir gibt's im wesentlichen zwei übergeriefende System im Haus. KNX und Home Assistant. Alles andere muss via Schnittstelle mit einem von den beiden Systemen komunizieren.

      Zu Frage 2 bzw. dem zweiten TKS-Schaltaktor 128900: Meine Idee bestand darin nicht mit dem Gira direkt auf den Öffner zu gehen, sondern in den zweiten Eingang des ekey (dieser müsste ja potentialfrei sein, daher auch der zweite TKS-Schaltaktor 128900 in meiner Planung). Der Türöffner würde dann nur von der ekey-Steuereinheit angefahren werden. Aber Voltus hat natürlich recht, ekey über Koppelrelais parallel zum Gira an den Türöffner geht natürlich auch. Das wäre wohl auch hier wieder die günstigere Variante. Das einzige was mir dabei fehlt ist die Info vom Gira, dass die Tür geöffnet wurde auf dem KNX-Bus. Das bekomme ich dann auch später nicht wenn ich das ekey KNX Modul nachrüste. Das hatte ich aber wohl auch nicht genau genug beschrieben worum es mir dabei ging. Mein Fehler!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Manuel1982 Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        dies ist mein erster Post hier im Forum und ich erwarte in den nächsten Monaten meiner Haussanierung öfter hier zu sein

        Aktuell beschäftige ich mich mit der Planung der TKS bzw. dem Türkommunikation.
        Aus Budgetgründen soll das ganze in zwei Stufen erfolgen. D.h. wesentlicher Punkt ist, dass Video erst nachträglich ergänzt werden soll. Auch die Anbindung via IP mit dem "TKS-IP-Gateway 262097" kommt erst später hinzu

        Hallo Manuel1982,

        wie hast du es jetzt umgesetzt? Ich wollte jetzt auch endlich mal das Thema Video Klingel mit Fingerprint angehen nachdem wir jetzt schon fast 6 Jahre im Haus wohnen

        Gruß Tom
        Gruss Tom

        There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

        Kommentar


          #5
          Steuergerät Video gibt 12V AC aus - mein Ekey benötigt potentialfrei -> hab ein passendes Relais um 19€ dazwischen und dies funktioniert perfekt

          Ip Kamera Hikvision und IPGateway (leider Generation alt) funktionieren zufriedenstellend
          IpGateway würd ich nicht mehr kaufen da er derart unzuverlässig ist, dass dies ein Graus ist.

          Seit Nachrüstung der AP 7 Inneneinheit ist die Türkommunikation ganz brauchbar

          Kommentar

          Lädt...
          X