Hallo zusammen,
dies ist mein erster Post hier im Forum und ich erwarte in den nächsten Monaten meiner Haussanierung öfter hier zu sein
Aktuell beschäftige ich mich mit der Planung der TKS bzw. dem Türkommunikation.
Aus Budgetgründen soll das ganze in zwei Stufen erfolgen. D.h. wesentlicher Punkt ist, dass Video erst nachträglich ergänzt werden soll. Auch die Anbindung via IP mit dem "TKS-IP-Gateway 262097" kommt erst später hinzu
Ich möchte ungern zu viele Systeme mischen um das ganze nicht zu anfällig werden zu lassen. Daher habe ich mich nach etwas liebäugelei mit Mobotix dann doch für die Original Gira Kamera entschieden. Da ich aber einen guten Fingerprint möchte komme ich wohl nicht um ekey als Ergänzung drumrum.
Die geplante Konfiguration in beiden Ausbaustufen sieht wie folgt aus (die letzten beiden Spalten mit Start und Ziel zeigen die Anfangs- und die Zielkonfiguration - sind immerhin über 2000€ dazwischen 😱 ):
.
.
Im wesentlichen habe ich 3 Fragen zu der Konfiguration. Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Über die Forensuche habe ich entweder nichts oder (für mich) unvollständige Antworten gefunden.
1.) Ist es in dieser Konfiguration mit dem "TKS-Schaltaktor 128900" möglich das Klingelsignal über einen potentialfreien Eingang des MDT BE-32000.02 in das KNX-System zu integrieren?
2.) Ist es korrekt, dass ich direkt mit dem "Steuergerät Video128800" nicht den Eingang der ekey Steuereinheit versorgen kann? So wie ich das sehe benötige ich hierfür ebenfalls eine potentialfreie Ansteuerung, d.h. ich bräuchte einen zweiten "TKS-Schaltaktor 128900". Oder habe ich etwas übersehen? Ich hoffe ich kann zwei mal den "TKS-Schaltaktor 128900" in einem System betreiben oder geht dass nicht.
3.) Habe ich als Anfänger ggf. irgendwas elementares komplett übersehen?
dies ist mein erster Post hier im Forum und ich erwarte in den nächsten Monaten meiner Haussanierung öfter hier zu sein

Aktuell beschäftige ich mich mit der Planung der TKS bzw. dem Türkommunikation.
Aus Budgetgründen soll das ganze in zwei Stufen erfolgen. D.h. wesentlicher Punkt ist, dass Video erst nachträglich ergänzt werden soll. Auch die Anbindung via IP mit dem "TKS-IP-Gateway 262097" kommt erst später hinzu
Ich möchte ungern zu viele Systeme mischen um das ganze nicht zu anfällig werden zu lassen. Daher habe ich mich nach etwas liebäugelei mit Mobotix dann doch für die Original Gira Kamera entschieden. Da ich aber einen guten Fingerprint möchte komme ich wohl nicht um ekey als Ergänzung drumrum.
Die geplante Konfiguration in beiden Ausbaustufen sieht wie folgt aus (die letzten beiden Spalten mit Start und Ziel zeigen die Anfangs- und die Zielkonfiguration - sind immerhin über 2000€ dazwischen 😱 ):
.
Hersteller | Kategorie | Element | Bestellnummer | Start 106 | Ziel 106 |
Gira | Außen | Türstationsmodul | 5565 920 | X | |
ekey/Gira | Außen | integra RFID in Gira 106 Modul | TBD | X | |
Gira | Außen | Kameramodul | 5561 000 | - | X |
Gira | Außen | Blindmodul | 5568 920 | X | - |
Gira | Außen | Aufputzgehäuse 3fach Anthrazit | 5503 910 | X | |
ekey | Zubehör | ekey home Steuereinheit REG 1 Relais | 101162 | X | |
ekey | Zubehör | ekey NT REG 230 VAC/12 VDC/2 A | 100205 | X | |
Gira | Zubehör | Steuergerät Video | 1288 00 | X | |
Gira | Zubehör | TKS-IP-Gateway | 2620 97 | - | X |
Gira | Zubehör | TKS-Schaltaktor | 1289 00 | X | |
Gira | Zubehör | Spannungsversorgung für Türkommunikation (24V 300mA) | 2570 00 | - | X |
Gira | Zubehör | Videoverteiler | 1226 00 | - | X |
Gira | Innen | Wohnungsstation AP | 1250 03 | 4 Stück | 2 Stück |
Gira | Innen | Wohnungsstation Video AP 7 | 1209 03 | - | 2 Stück |
Im wesentlichen habe ich 3 Fragen zu der Konfiguration. Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Über die Forensuche habe ich entweder nichts oder (für mich) unvollständige Antworten gefunden.
1.) Ist es in dieser Konfiguration mit dem "TKS-Schaltaktor 128900" möglich das Klingelsignal über einen potentialfreien Eingang des MDT BE-32000.02 in das KNX-System zu integrieren?
2.) Ist es korrekt, dass ich direkt mit dem "Steuergerät Video128800" nicht den Eingang der ekey Steuereinheit versorgen kann? So wie ich das sehe benötige ich hierfür ebenfalls eine potentialfreie Ansteuerung, d.h. ich bräuchte einen zweiten "TKS-Schaltaktor 128900". Oder habe ich etwas übersehen? Ich hoffe ich kann zwei mal den "TKS-Schaltaktor 128900" in einem System betreiben oder geht dass nicht.
3.) Habe ich als Anfänger ggf. irgendwas elementares komplett übersehen?
Kommentar