Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMS Meldungen HS2 nach EPlus / Base

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMS Meldungen HS2 nach EPlus / Base

    Hi,

    erst mal ein gutes neues Jahr aller EIBlern.

    Ich habe gerade beim Kunden einen SMS Versand eingerichtet. Nach Vodafone geht alles perfekt raus. Bei EPlus mit der Nummer 0177/1167 funzt es aber nicht (mehr). Mehr, weil ich das für eine andere Sache bei diesem Kunde vor ca. 1 Jahr schon mal testweise eingerichtet hatte und da ging es noch.
    In meinen Experteneinstellungen ist der einzige Unterschied zwischen Vodafone und EPlus das TAP Protokoll und die 0177/1167 . Auch die Vorwahl für die TK Anlage ist berücksichtigt.

    Hat jemand einen Tip für mich was da los ist ?
    Hotline EPlus kann man vergessen. Die "Spezialisten" dort wissen mit dem Wort Modempool noch nicht mal was anzufangen. Gira Hotline auch negativ. Nicht falsch verstehen, negativ natürlich nur das Ergebnis meiner Anfrage nicht die Hotline. Die ist Spitze ! Die haben keine Info das sich an der 1167 was geändert hat.

    Gruß Dirk

    #2
    Hallo Dirk,
    nimm doch einfach mal die Vodafone Nummer, theoretisch müsste der Versand an e-Plus da auch gehen, kostet vielleicht ein paar cent mehr. Es ist doch aber nur der Gateway für SMS..
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Hi TRex,

      hmmm, gute Idee, sollte eigentlich gehen. Werd ich gleich mal testen !

      Gruß Dirk

      Kommentar


        #4
        Also mit Vodafone an EPlus/Base Nummer SMS schicken scheint nicht zu funzen. Bis jetzt ist noch keine SMS angekommen. Die SMS an die Vodafone Handys sind jedoch angekommen.

        Hat jemand noch ne andere Idee ?

        Gruß Dirk

        Kommentar


          #5
          hallo,

          evtl. hilft dir das weiter.
          http://www.zombie75.de/technik/smscenter.htm

          http://www.ts-com.net/Service/tipps/...szentralen.php
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #6
            Bei mir geht´s seit Jahren

            Häufigste Ursache für Probleme, insbesondere in Verbindung mit Telefonanlagen:
            es wird ein Call-by-Call-Anbieter genutzt; oft unbemerkt.

            Die meisten CbC-Anbieter sperren die Zugangsnummern zu den Modempools, weil diese Verbindungen meist nur sehr kurz sind und daher Verluste einfahren.

            Dies erkennst du daran, daß du auch bei Anwahl von einem normalen Telefon ein Besetzt bekommst.

            Prüfe mal das Verbindungslogbuch der Telefonanlage

            Lösungsmöglichkeiten:
            1. auch wenn´s wegen der Tarife schwerfällt: vor die 0177... die 01033 (Telekom) eintragen. Damit umgehst du den CbC-Anbieter,
            2. einen anderen CbC-Anbieter suchen und vorher testen! Du musst bei Anwahl vom Telefon eine Verbindung zum Modem erhalten!
            3. www.sms77.de <- kostengünstig bei einzelnen SMS und recht schnell und zuverlässig. Insbesondere bei Quality-SMS.
              Dazu gibt´s von mir eine Webabfrage im Downloadbereich
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              funktioniert bei mir

              Bei mir funktioneiert der Weg an allen Anschlüssen seit je her einwandfrei.

              Einstellung E+:

              TAP
              01771167

              Wir haben Anschlüsse von Telekom, Versatel und Arcor, alle funktionieren und kosten je SMS zwischen 1,3 und 1,7 ct. laut EVN!

              "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

              Kommentar


                #8
                Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                Bei mir geht´s seit Jahren

                Häufigste Ursache für Probleme, insbesondere in Verbindung mit Telefonanlagen:
                es wird ein Call-by-Call-Anbieter genutzt; oft unbemerkt.

                Die meisten CbC-Anbieter sperren die Zugangsnummern zu den Modempools, weil diese Verbindungen meist nur sehr kurz sind und daher Verluste einfahren.

                Dies erkennst du daran, daß du auch bei Anwahl von einem normalen Telefon ein Besetzt bekommst.

                Prüfe mal das Verbindungslogbuch der Telefonanlage

                Lösungsmöglichkeiten:
                1. auch wenn´s wegen der Tarife schwerfällt: vor die 0177... die 01033 (Telekom) eintragen. Damit umgehst du den CbC-Anbieter,
                2. einen anderen CbC-Anbieter suchen und vorher testen! Du musst bei Anwahl vom Telefon eine Verbindung zum Modem erhalten!
                3. www.sms77.de <- kostengünstig bei einzelnen SMS und recht schnell und zuverlässig. Insbesondere bei Quality-SMS.
                  Dazu gibt´s von mir eine Webabfrage im Downloadbereich
                Da es hier um Störmeldungen geht spielen die Kosten pro SMS keine Rolle. Ich hab den Post mal an den Netzwerkadmin bzw. TKler des Kunden weitergeleitet. Der soll mal prüfen inwieweit da CbC Anbieter eine Rolle spielen könnten. Könnte gar sein das die mit allen TK Sachen sprich Festnetz und Handy bei Vodafone sind. Wäre eine Möglichkeit. Das würde auch erklären warum es jetzt nach einem Jahr nicht mehr funzt. Glaube die haben seit ca. 6 Monaten eine neue TK Anlage und seit dem auch keine E+ Handys mehr sondern Vodafone.
                Weiter hab ich mir überlegt das es auch am Provider liegen kann. Der funktionierende Anschluß bei Vodafone hat eine 0173 Vorwahl. Mittlerweile hat sich rausgestellt das der andere Vodafone Anschluß mit 0177 Vorwahl (das war früher ein E+ Anschluß und durch Rufnummernmitnahme ist daraus ein Vodafone Anschluß geworden) nicht funktioniert. Könnte es sein das Vodafone vor weiterleitung der eingehenden SMS anhand der Vorwahl prüft ob die Nummer ein Vodafone Anschluß ist. Das würde erklären das 0173 funzt und 0177 nicht.
                Ich bin erst nächsten Freitag wieder bei dem Kunde und kann Eure Tips erst dann testen. Vielen Dank auf jeden Fall erst mal.

                Gruß und schönes WE

                Dirk

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DDausC Beitrag anzeigen
                  Könnte es sein das Vodafone vor weiterleitung der eingehenden SMS anhand der Vorwahl prüft ob die Nummer ein Vodafone Anschluß ist. Das würde erklären das 0173 funzt und 0177 nicht.
                  Ja, das könnte sein.
                  Den aktuellen Stand kenne ich nicht, aber es ist nicht die Regel, daß die SMSC´s (Kurzmitteilungszentralen) der Netzbetreiber SMS in fremde Netze via Modempool annehmen.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    habe das Problem auch mit O2. Es ging immer einwandfrei über Vodafone und seit ca 1-2 Monaten müssen die was umgestellt haben. Auf mein Vodafone Handy funktioniert es immer noch, nur auf O2 geht es wieder mal nicht. Bin mit Gira in Kontakt und werde schreiben wenn es was neues gibt.

                    Kommentar


                      #11
                      Auflösung

                      N'Abend zusammen,

                      hier die Erklärung:
                      https://knx-user-forum.de/showpost.p...55&postcount=6

                      Allerdings bin ich auch noch auf der Suche nach einer Alternative ...
                      Das E-Plus-Gateway 01771167 funzt jedenfalls nicht (Versand an eine von E-Plus portierte 0177-Vodafone-Adresse).

                      HTH
                      Bye, Kai

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X