Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Maximale Länge KNX Leitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Maximale Länge KNX Leitung

    Hi Dudes,

    ich hätte da eine Frage bzgl. der maximalen KNX Leistungslänge zwischen 2 Teilnehmern. Und zwar möchte ich 2 Häuser verbinden, das wären 120 Meter KNX Erdkabel. Geht das grundsätzlich?

    Meine Idee wäre ganz pragmatisch das eine Ende im zentralen Verteiler im Haus A anzuschließen und das andere Ende am ersten KNX Gerät im Haus B. Ohne Linienkoppler oder zusätzlichem Spannungsversorger im Haus B. Machbar oder Kokolores? Falls letzteres, was wäre ein besserer Ansatz? Oder gleich über IP Router weil zwischen beiden Häusern eh eine Glasfaserkabel lege für LAN?

    #2
    Per Google leicht zu finden:


    • Spannungsversorgung – Teilnehmer: 350m

    • Teilnehmer – Teilnehmer: 700m

    • Gesamte Länge einer Leitung: 1000m
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Mach die saubere Trennung über IP, allein schon vom Blitzschutz lohnt sich das, auch sind die Fehlermöglichkeiten auf dem Bus geringer.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Bevor ich ein Kabel lege, würde ich auf KNX over IP (Sprich KNX-Router) setzen. Wenn du ein Kabel legst, würde ich mindestens auf einer Seite einen Koppler setzen (galvanische Trennung zwischen den Gebäuden). Die Leitungslänge (120m) ist idr. kein Problem.

        Kommentar


          #5
          Unbedingt 2 getrennte Linien, egal wie TP oder IP…

          Kommentar


            #6
            Mache KNX over IP, am besten über Glasfaser, dann sparst du dir auch die Koppler für die galvanische Trennung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
              dann sparst du dir auch die Koppler für die galvanische Trennung.
              Und zwei KNX-IP-Router sind keine Koppler?

              Die Empfehlung ist OK, die Begründung nur unglücklich formuliert.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Fairer Punkt weil die Glasfaser eh kommt. Die Empfehlung ist sehr eindeutig. Vielen Dank ​​​​​​

                Bzgl. der IP Router. Ich habe es so verstanden, dass ich 2 IP Router benötige. Oder tut es auch das bestehende IP Interface im Haus 1 so dass ich nur noch einen IP Router für Haus 2 kaufen muss?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                  Oder tut es auch das bestehende IP Interface
                  Nein, das hat keine Koppler-Funktion.

                  Kommentar


                    #10
                    Mit Glasfaser holt man sich aber theoretisch auch wieder neue Fehlerquellen rein, allein die GBIC´s würde ich mir dann zumindest 1-2 auf Reserve zulegen... Man sucht sich einen WOLF wenn die Dinger in der Lichtleistung schwächer werden... Und das kommt halt vor in der Technologie. Die Teile sind dann nicht defekt sondern funktionieren nur nicht 100%.

                    Solche Probleme sind der Hass jedes Admins...

                    Kommentar


                      #11
                      glasfaser würde ich auch empfehlen.

                      mir sind bisher noch keine GBICs ausgefallen, aber man kann da ja ein auge drauf haben.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Aus Erfahrung haben wir so 1-3 % Ausfallrate im Jahr .. die Teile fallen auch nicht gleich aus sondern die sende Leistung fällt ab .. ab einen gewissen Wert gibt es dann Fehler auf der Leitung .. die wist du ggf. auch nicht so schnell merken u.U. .. ist eine blöde Fehlersuche .. ist teilweise auch Hersteller bezogen … Die von IBM kommen sind mir noch nie kaputt gegangen 😂😂die Kosten aber auch gleich 5x mehr -)

                        Kommentar


                          #13
                          dass die sendeleistung kontinuierlich nachlässt, ist normal für optoelektronik. aber natürlich sollten die schon länger halten.

                          ich setze die dinger von unifi ein, ohne ausfälle bis jetzt.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X