Moin,
ich baue gerade ein Haus bei dem ich auch Rolladen und Motoren beim Bauträger mitbestellt habe.
Der Bau hat noch nicht begonnen und ich will das ganze Haus selber mit KNX auslegen (ETS4 habe ich bei der letzten Sammelbestellung mitgenommen). Einzig die Elektrik, die weh tun kann, soll ein Elektriker mit Ahnung machen.
Jetzt zur Frage:
Kann ich die Konventionellen Rolladen, Motoren und Bedienelemente auch noch nutzen wenn ich alles über KNX steuern will?
Der Bauträger sagte mir, dass die Rolläden "eingemessen" werden. Dabei wird die Zeit gespeichert, die der Rolladen von der einen zur anderen Position braucht. Wenn ich jetzt mit einer KNX-Steuerung "dazwischen funke" stimmt doch die Rolladenposition nicht mehr mit der Zeit überein, oder?
Gruß
Tjark
ich baue gerade ein Haus bei dem ich auch Rolladen und Motoren beim Bauträger mitbestellt habe.
Der Bau hat noch nicht begonnen und ich will das ganze Haus selber mit KNX auslegen (ETS4 habe ich bei der letzten Sammelbestellung mitgenommen). Einzig die Elektrik, die weh tun kann, soll ein Elektriker mit Ahnung machen.
Jetzt zur Frage:
Kann ich die Konventionellen Rolladen, Motoren und Bedienelemente auch noch nutzen wenn ich alles über KNX steuern will?
Der Bauträger sagte mir, dass die Rolläden "eingemessen" werden. Dabei wird die Zeit gespeichert, die der Rolladen von der einen zur anderen Position braucht. Wenn ich jetzt mit einer KNX-Steuerung "dazwischen funke" stimmt doch die Rolladenposition nicht mehr mit der Zeit überein, oder?
Gruß
Tjark
Kommentar