Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beton Deckendosen Spots nachträglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Ich verwende ja gerne Spots mit einer Leistung ab 12W oder mehr. Das wirkt dann an der Decke auch nicht mehr so kleinteilig.
    Hast du dann das Problem, dass die Lichtkegel sich nicht mehr überdecken oder funktioniert das trotzdem?
    Ich würde auch schauen, dass die etwas zurückversetzt in der Decke sitzen, 12W blenden sonst schon ordentlich.

    Kannst du da gerade Spots empfehlen? Oder nutzt du immer noch die Parabola?



    Kommentar


      #17
      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      Hast du dann das Problem, dass die Lichtkegel sich nicht mehr überdecken oder funktioniert das trotzdem?

      Spots vor Betonwand.jpg

      Atmosphäre lebt ja von Licht und Schatten... aber was war jetzt genau Diene Frage?

      Spots (immer noch) = Artemide Parabolo 80
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Bei helleren Spots sind weniger nötig, an anderer Stelle war da dann vor kurzem die Diskussion, ob man dann nicht Gefahr läuft, dass die Lichtkegel (am Boden) nicht überlappen, was anders als das Schattenbild an deiner Wand dann zu einer unangenehmen Lichtstimmung führen könnte. Wobei das bei deinem Raum ganz sicher nicht der Fall ist, da die Spots ziemlich breit strahlen und auch so aussehen als wären sie relativ nah zusammen.

        Kommentar


          #19
          Das ist dann eine frage des abstrahlwinkels…
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Was für einen hast du verbaut?

            Kommentar


              #21
              Zitat von fsl Beitrag anzeigen

              Welche UP-Dose hast Du da genommen?
              Ich verwende jetzt mal die UP HSB NIS Int. Dose von Weibel (ist halt zusätzlich mit den CH Befestigungspunkten in den Ecken) - trotz anderem Ratschlag von concept voll auf die DE Dosen zu setzen, aber sie sind jetzt schon da...

              Kommentar


                #22
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                Das geht über den angeschlossenen Widerstand
                Ich hab jetzt mal die "Box" Version (inkl Kabelzugentlastung, dafür ein paar mm grösser) bestellt: diese Version sollte ich wohl mit dem iOS App/Phone programmieren können via NFC wenn ich das richtig verstanden habe 😅

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  wirklich empfehlen kann ich nur das, was ich selber getestet habe, guckst Du hier.
                  Wieso nicht der "DALI EVG Osram Oti DALI 15/220-240/1A0 LT2 bzw Box"? Du scheinst den gegenüber dem oben verlinkten TCI stark zu bevorzugen? Ich frage weill ich nicht sicher bin ob ich gerade etwas übersehe?

                  Und Merci für die Tipps bezüglich was zu testen (ich sollte sämtliche Komponenten vor Weihnachten bekommen die ich brauche - inkl. dem OPPO Messgerät welches ich aufgrund Eurer Diskussion in einem anderen Thread bereits bestellt habe), daher ich weiss wie ich die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr verbringen werde 😀
                  Und ebenfalls Danke für die Idee bezüglich der Halox 100 Box und der Fermacell Box: wird bei mir so nicht gehen weil der zuwenig Platz im Unterboden aber allenfalls bringe ich noch eine direkt auf die Halox 100 Box in die gleiche Kernbohrung (anstatt die Halox 100 Box um 5cm zu verlängern).


                  Kommentar


                    #24

                    genau den setze ich ein in dem projekt!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Was für einen hast du verbaut?

                      muss ich nachschauen, antwort folgt...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Danke schon mal

                        ich glaube du meintest auch mal du verwendest bei dir 4000K, falls die Artemide Website vollständig ist, gibt es die Parabola jetzt nicht mehr in 4000K.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Waduda Beitrag anzeigen

                          Ich verwende jetzt mal die UP HSB NIS Int. Dose von Weibel (ist halt zusätzlich mit den CH Befestigungspunkten in den Ecken) - trotz anderem Ratschlag von concept voll auf die DE Dosen zu setzen, aber sie sind jetzt schon da...
                          Danke für die Info. Wie machst Du die dann fest? "Normale" Unterputz- und Betondosen (und das scheint es hier zu sein) haben ja meist hinten keinen vorgesehenen Auslass, so dass man da ggf. selbst was bohren müsste.

                          Kriegt man aber wahrscheinlich außerhalb der Schweiz kaum. Kennt jemand eine Alternative z.B. von Kaiser, mit der man nachträglich durch Kernbohrung eine UP-Dose für Bewegungsmelder in eine Decke einbauen kann?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                            Wie machst Du die dann fest? "Normale" Unterputz- und Betondosen (und das scheint es hier zu sein) haben ja meist hinten keinen vorgesehenen Auslass, so dass man da ggf. selbst was bohren müsste.
                            Zu Kaiser Dosen kann ich nichts sagen aber die von Weibel sollte wegen dieser "Rippen" sehr fest in der 72mm Kernbohrung sitzen und kann von oben erschlossen werden.

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Könnte man die Dose bei PMs eigentlich auch weglassen? Ich überlege die vorhandene Dose aus der Kernbohrung zumindest teilweise wieder rauszuschneiden, damit der BJ Präsenzmelder reinpasst und ich keinen Zwischenring brauche.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Waduda Beitrag anzeigen
                                aber sie sind jetzt schon da...

                                von mir aus kannst du die verbauen, aber „nun sind sie halt da“ ist einer der dümmsten gründe, etwas zu verbauen
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X