Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin: Pelletskessel ETA PU

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja bei mir gibts als erstes ein Plugin zum Datensammeln...
    Wenns läuft gern hier. Aber die Schnittmenge ETA PU vs. knx scheint nicht sehr groß. Immerhin hat der Hersteller mit dieser xml/can-bus Schnittstelle eine recht gute Variante geschaffen. Vl. zieht der ein oder andere nun mal hinterher.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #32
      So, mal ein Bildchen.
      Angehängte Dateien
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #33
        Geile Kiste von etu ... hätten bei uns die Pellets gesiegt wäre das auch mein Gerät gewesen ... mit unserer Vaillant wird sowas sicherlich deutlich schwieriger.

        Gruß Mirko
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #34
          Tja, die sind nun zwar ganz vorn, aber die gesamte Branche scheint mir immer noch hintendran.
          Na mal, sehen, obs was bringt
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #35
            Schon sehr ordentlich und es gibt wenigstens eine Doku und ein sauberes Interface!
            Da geht was..

            Makki

            P.S.: Wenn das jemand nen Draht zum Hersteller hat, wir sind im Marketing zwar nicht wirklich gut aber für genau sowas wäre so ein WG auch gemacht (ginge ja auch Standalone ohne KNX, kann 100x mehr als die 400.- EUR Kisten die ich da so kenne..)
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              Was meinst Du gänge ohne KNX? Also was kann man ohne KNX damit anfangen? Ich sehe im Moment nur den Vorteil der Busintegration.
              Dafür ist das WG natürlich hervorragend geeignet.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #37
                Naja, Datenarchive, Logging, neuerdings sogar ne Visu für den Kessel kann ja auch ohne KNX nützlich sein..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #38
                  Ok, ich schlage denen das mal vor.
                  Allerdings hat der Kessel ja nen eingebautes Linux. Und ein Touch-TFT ist auch dran (Visu)...
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #39
                    Dat wees isch ja ned, das das der Rolls unter den PElletbrennern ist
                    Aber man kann bestimmt keine RRA-Intervalle selbst bestimmen oder ne CV oder linknx installieren oder, oder, sonst gäbs den Thread ja vermutlich nicht

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      rrrichtig, daher werde ich das mal anbringen.

                      ich grüble gerade an dem
                      rrdtool create
                      für den pelletsverbrauch.
                      falls schonmal jemand einen für seinen energiezaehler gemacht hat, immer her damit.
                      mich interessieren die kg/tag, also ein wert pro tag reinschreiben (step?).
                      dann sollte er 365 tage diese einzeltage aufheben und für 5 jahre auf kg/woche verdichten.

                      Ich habs so probiert:
                      Code:
                      rrdtool create 112_10021_0_0_12016.rrd DS:PELLET:COUNTER:90400:0:1000000 RRA:AVERAGE:0.5:1:365 RRA:AVERAGE:0.5:7:300 -s 86400
                      Sieht aber nicht gut aus...
                      Plugin dann nur einmal am Tag aufgerufen, klar.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #41
                        Da muss man ein bisschen denken, ich stand grad letzte Woche mal wieder 2h wie der Ochs vorm Berg, um ganz simpel Wh (Impulse von Zähler, als COUNTER) in Watt fürs RRD zu machen, so das es auch anzeigt was ich wollte
                        -> Ist aber ganz einfach, COUNTER, Wh*3600 reinschreiben.

                        Bei GAUGE (absolutwert) ist es einfach: man rechnet "extern", das hat aber ein paar Nachteile, man nutzt die coolen Funktionen des rrdtool nicht (z.B. das es egal ist, ob man mal nach 300s, nach 360s oder 270s den counter reinschiebt, der resultierende Wert stimmt trotzdem immer.)


                        Man muss sich dabei daran erinnern, für was das rrdtool gemacht wurde: Bits oder Bytes auf einem Interface pro Sekunde zu zählen. Dafür läuft es milliardenfach..
                        Wenn man nun Watt(sekunden) darstellen möchte, sollte man am besten Wattsekunden reinschreiben, weil hintendran auch immer alles stimmt, inkl. Auto-skalierung auf milli,Kilo,Mega usw.
                        Das nur so als Tipp, man tut sich erheblich leichter, wenn im RRD immer der Basiswert (hier vermutlich Gramm) steht, Hoch/umrechnen auf andere Einheiten kann man danach ggfs. in der Grafik (sicherlich auch bald in der CV ), aber man muss sich nicht um den ganzen restlichen Summs kümmern, egal bei welchem "step" (Intervall) usw sind die Basisdaten immer richtig.
                        Hoffe das war verständlich..

                        Edit: wichtig ist dabei auch: die min - aber vor allem die max-Werte anzupassen! (zu sehen jew. relativ zum step/intervall): das verhindert automatisch nonsens-Werte im RRD wenn mal Käse kommt oder der counter überläuft usw..


                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Ich habe da mal gemacht. Bilder im Anhang. Verbrauch ist etwa 20kg/Tag. So richtig schön ist das noch nicht.
                          Kannst Du mir ggf mal Bilder vom kW Zähler zeigen und ein rrdinfo dazu?
                          Angehängte Dateien
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #43
                            Wenn man da jetzt auf die Basisgrösse Gramm runtergeht, könnte der Graph etwas hübscher werden (und man spart sich den ganzen Heckmeck mit milli, kilo usw, weil das dann alles intern&richtig läuft)

                            Anbei mal der Strom, ist mit Defaultwerten, also Step 300 und RRA's mit 1/2162,5/2018,15/2882,180/8762

                            Makki

                            P.S.: ja ich hätte es vorher fälschen sollen damit keiner aus den latschen kippt
                            Angehängte Dateien
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Mit "Ich habe das gemacht" meinte ich schon, das ich das vor dem rrd noch mit 1000 multipliziere
                              Deine Grafiken sind ok für den Strom, ich möchte aber nur einen Wert pro Tag haben, nämlich den Masse/Tag. Nicht pro Stunde, nich tpro Sekunde - pro Tag.
                              Da gibts ganz schwer was im Netz zu finden. Das meiste deutet auf zusätzliche Berechnungen beim Zeichnen mittels CDEF hin. Ich habs jetzt mal beim Tobias auf der Mailingliste gepostet.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #45
                                Für absolute Werte: selber rechnen und Gauge nehmen. Aber glaube mir, das hat (für Zähler-Werte, für Temperaturen natürlich nicht) langfristig echt Vorteile, das RRDtool das halt einfach machen zu lassen, also X/sek reinzuschreiben (hier Gramm)

                                Man muss nicht jedesmal wieder das Rad neu erdenken, umrechnen, den Wert den man dann gerne hätte (Beispiel MinMaxRRD-Plugin) rechnet man sich dann halt bei der Ausgabe her..
                                Nimmt man dann RRD-Wert*3600*24*7 hat man g/Woche / 1000 kg/Tag - aber um all den hässlichen sch** (wann wurde was geschreiben, counter-überläufe in 3J, ..) muss man sich nicht kümmern, wenn man dem rrdtool das überlässt, das kann das, ist dafür gemacht..

                                Makki

                                Edit: Enter kam zu früh
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X