Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche einen Systemintegrator bzw. jemand der mein KNX System programmiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche einen Systemintegrator bzw. jemand der mein KNX System programmiert

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und bin gerade dabei ein Haus zu bauen.
    Ich möchte gern Licht, Heizung, Lüftung, Jalosie (raffstore), Fensterkontakte (Arlamanlage) über KNX steuern.

    Die Installation ist fast abgeschlossen nur hab ich noch niemanden für die Programmierung.
    Bin mir noch nicht ganz sicher was ich nehme entweder Gira Infotouch oder doch homeserver u. I-Pad. Kann mir jemand was empfehlen?

    Vielen Dank und Schöne Grüße

    Hendrik

    #2
    Wo soll denn programmiert werden? Der Homeserver hat natürlich weitaus mehr Funktionen, aber der Preis ist natürlich entsprechend hoch. Sogar die app fürs iPad kostet ja schon 80€

    Kommentar


      #3
      Hmm so richtig weiß ich gar nicht was alles programmiert werden muss.

      Also zum beispiel:
      Lichtszenen, Wen Fenster auf dann Heizung im Raum aus, Jalosie runter wenn die Sonne im sommer scheint, usw...

      Kommentar


        #4
        Mal so interessehalber,
        wer hat dir den die Plannung und Geräteauswahl gemacht?

        Wenn du dich damit schon selber beschäftigt hast, dann schaffst du das auch noch, falls du willst!

        Wenn du Fragen hast suche und frage hier!

        Christoph

        Kommentar


          #5
          Die Geräteauswahl hat ein Außendienstler von BJ bzw. Gira gemacht.
          Und die Installation mein Elektriker der sich aber mit der Programmierung überhaupt nicht auskennt. Ich weiß nicht wie schwer das ist, ich weiß nur das man eine bestimmte Software braucht, die mann für teuer Geld erwerben kann. Würde es gern selber können aber weiß nicht wie ich es lernen soll.
          Ich selber bin Maschinenbauingenieur und habe Grundkenntnisse in SPS / Matlab Simulink, C++, aber es ist lange her und es war nie mein Steckenpferd.
          Wäre natürlich super wenn ich es selber könnte, dann könnte man später alle gewünschten Änderungen selber durchführen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bauherrknx Beitrag anzeigen
            Ich weiß nicht wie schwer das ist, ich weiß nur das man eine bestimmte Software braucht, die mann für teuer Geld erwerben kann. Würde es gern selber können aber weiß nicht wie ich es lernen soll.
            Hoi Hendrik

            Die SW die Du meinst ist die ETS. Da läuft hier im Forum gerade eine 50% Aktion. 500.- € plus MWST und Gebühr.

            Lass Dir die ersten Schritte von jemand aus dem Forum zeigen.
            Google Maps Link oben auf der Forumsseite.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              wenn du es selbst machen willst sollte dir klar sein, dass das erheblichen aufwand bedeutet. das macht nur sinn, wenn du das als hobby siehst und spass daran hast.

              was hat der aussendienstler dir denn verkauft? also was hast du für geräte verbaut?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bauherrknx Beitrag anzeigen
                [...] habe Grundkenntnisse in SPS / Matlab Simulink, C++ [...]
                Wäre natürlich super wenn ich es selber könnte, dann könnte man später alle gewünschten Änderungen selber durchführen.
                Hallo Bauherrknx,
                erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum!
                Als ich hier das erste mal gepostet habe, hatte ich ein ähnliches Problem. Fragen wie: Wie lange wird es dauern sich in die Programmierung einzuarbeiten? Habe ich als Bauherr die Zeit dazu? Werden wir womöglich im ersten halben Jahr im dunkeln mit Kerzen klar kommen müssen ... ;-)?
                Man hat mich allerdings - erst theoretisch und dann später auch praktisch - davon überzeugt, dass es auf jeden Fall machbar ist und mit Programmierung eigentlich nichts zu tun hat. Ich habe mir ein paar Komponenten gekauft und mal ein Testboard aufgebaut. Das Erlebnis das erste mal eine Lampe via KNX zu schalten ist einfach genial!

                Es handelt sich bei der "Programmierung" eher um eine Parametrisierung. Lass dich von Systemintegratoren nicht vormachen, dass Du dabei vor einer Aufgabe stehst, die Du in Jahren nicht schaffen kannst (so hatte man mir das gesagt); absoluter Quatsch! Die wollen oft nur verkaufen: Also nicht nur das erste mal, sondern bei jeder Programmierung wieder (mein Angebot war: erste Programmierung: 60 EUR / Stunde und bei späteren Aufträge 80 EUR/Stunde).

                Wenn Du also:
                - technikbegeistert
                - lernwillig
                - try-n-error - erprobt
                - etc.
                bist und außerdem der WAF mitspielt, dann würde ich Dir empfehlen: Selber machen ! :-) Und das beste: Wenn es irgendwo klemmt, dann hast Du das Forum hier! Das ist der Hammer, wie schnell man dir hier helfen kann. Vorab allerdings die Empfehlung: lies hier die Bauherrenthreads und nutze die SuFu. Da gibt es jede Menge Infos ... :-)

                Kommentar


                  #9
                  Da ich keine Ahnung habe, welche Funktionen (im Detail) du umsetzen willst, hier mal meine Überlegungen die ich mir gemacht habe als ich vor derselben Fragestellung stand:

                  1. Sehe ich den Hausbus als sich ständig entwickelndes System an, oder als System mit fester Funktionalität welche einmal umgesetzt wird und dann nur noch sehr wenig verändert?

                  2. Müssen alle Funktionen bei Einzug zu 100% funktionieren, oder kann ich damit leben wenn erstmal nur das Wichtigste funktioniert?

                  3. Traue ich mir zu, mich in die ETS und das Konzept der Programmierung einzuarbeiten?

                  Für mich war nach der Beantwortung der ersten Frage klar, dass ich die ETS sowieso brauchen werde, da ich etliche Ideen habe die ich umsetzen möchte, die aber ganz sicher nicht beim Einzug fertig sein werden (Zeit- und Budgetmangel).
                  Meine Frau und ich können auch damit leben, dass beim Einzug erstmal nur rudimentäre Lichtsteuerung (an/aus) und Jalousiesteuerung funktionieren wird. Also keine komplexen Szenen etc.
                  Und da ich Softwareentwickler bin und vor neuer Technik sowieso keine Berührungsängste habe, war dann auch Frage drei geklärt.

                  Ich parametrisiere selbst, für mich wars auch die richtige Entscheidung. Aber pauschal kann man das halt nicht sagen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
                    Hallo Bauherrknx,
                    ...

                    Es handelt sich bei der "Programmierung" eher um eine Parametrisierung. Lass dich von Systemintegratoren nicht vormachen, dass Du dabei vor einer Aufgabe stehst, die Du in Jahren nicht schaffen kannst (so hatte man mir das gesagt); absoluter Quatsch!
                    ...
                    Wenn Du also:
                    - technikbegeistert
                    - lernwillig
                    - try-n-error - erprobt
                    - etc.
                    bist und außerdem der WAF mitspielt, dann würde ich Dir empfehlen: Selber machen ! :-) Und das beste: Wenn es irgendwo klemmt, dann hast Du das Forum hier! Das ist der Hammer, wie schnell man dir hier helfen kann. Vorab allerdings die Empfehlung: lies hier die Bauherrenthreads und nutze die SuFu. Da gibt es jede Menge Infos ... :-)
                    MITPHOCOM hat´s auf den Punkt gebracht. Lass dich nicht verunsichern. Wenn du mit Technik und PC klar kommst, ist das meiste kein Problem.

                    Gruß
                    Dennis

                    Kommentar


                      #11
                      KNX ist nicht so schwierig, dass man sich nicht einarbeiten kann - mit technischem Hintergrund/Interesse gleich dreimal nicht.
                      Wer SimuLink / Labview schonmal benutzt hast, für den ist die ETS / Homeserver Experte etc. keine Hürde.
                      Der hier gern mal vergessene Faktor ist die Zeit, die man als ungeübter Erstbenutzer einfach versenken MUSS, um sich da einzufuchsen. Da es keine brauchbaren Dokus gibt, ist vieles Trial & Error. Dafür ist die Lernkurve steil, nur der Weg ist etwas steinig. Während der Bauphase habe ich es noch nicht erlebt, dass sich Kunden auch noch in die KNX Programmierung einfuchsen (es gibt einfach Millionen andere Dinge, die dann wichtiger sind - und das zu recht). Da gibt es m.E. entweder die Möglichkeit sich im Vorfeld ausführlich mit KNX zu beschäftigen, so dass man -wenn es dann soweit ist- einigermaßen zügig seine Hütte programmieren kann ODER man lässt sich halt mal ein Basissetup hinstellen und frickelt anschließend selbst rum. Letzteres hat den entscheidenden Vorteil, dass man bereits eine Struktur vorgegeben bekommt, an der man sich orientieren kann. Wenn mans ins Blaue Gruppenadressen zusammenstrickt fürs eigene Haus, macht man das in 3 Jahren halt nochmal richtig oder lebt mit ewig mit dem Chaos der ersten Gehversuche.

                      Also nochmal: man kann sich sehr wohl selbst einfinden und KNX ist alles andere als ein Hexenwerk - aber man sollte Zeit mitbringen und zumindest viel im Forum lesen, damit es am Ende auch was wird. Support gibt es hier genug.

                      Kommentar


                        #12
                        Also komplett allein trau ich mich an die Sache nicht dran. Hab viel zuviel Angst irgendwas kaputt zu machen. Außerdem wird meine Freundin auch nicht die Geduld haben zu warten bis ich das behersche.
                        Optimal wäre es wen wenn jemand die Anlage programmieren würde und ich evtl. dabei lernen könnte um evtl. spätere änderungen selber durchführen zu können.

                        Kommentar


                          #13
                          Beim programmieren. kannst du eigentlich nichts an den Aktoren, Tastern usw. kaputt machen nur beim verkabeln.

                          Lade dir die ETS einmal runter und schaue sie dir an, mit der Suchfunktion die Themen Gruppenadressenstruktur hier im Forum lesen.

                          Dann lädst du die Geräte die du benutzen möchtest oder schon hast, mit ihren Anwendungen in die ETS und lernst den Umgang mit den einzelen Komponenten ohne sie überhaupt real zu benutzen!

                          Wenn du dann immer noch meinst das kannst du nicht, dann Frage wieder hier nach!

                          Habe ich auch so gemacht und du lernst immer mehr dazu!

                          Gruß
                          Christoph

                          Kommentar


                            #14
                            Wo kann ich die ETS runterladen? Gibt es eine Demoversion?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
                              Lass dich von Systemintegratoren nicht vormachen, dass Du dabei vor einer Aufgabe stehst, die Du in Jahren nicht schaffen kannst (so hatte man mir das gesagt); absoluter Quatsch! Die wollen oft nur verkaufen: Also nicht nur das erste mal, sondern bei jeder Programmierung wieder (mein Angebot war: erste Programmierung: 60 EUR / Stunde und bei späteren Aufträge 80 EUR/Stunde).
                              60€ ist ein eher niedriger stundensatz.
                              wenn du es selber machst ist es sicher *sehr* viel teurer. (ich gehe mal davon aus, dass wer sich ein EIB-system leistet einen überdurchschnittlichen lohn nach hause bringt). Ein EFH programmiere (keine planung etc) ich an ein, zwei tagen. keine ahnung was ein einsteiger braucht, aber natürlich deutlichst länger. wenn einem die eigene freizeit also was wert ist, rechnet sich die sache nur wenn man es zum spass macht und nicht um geld zu sparen.
                              ist natürlich ein tolles hobby, vor allem wenn es über die grundprogrammierung rausgeht und man schöne spielereien umsetzt. aber die grundprogrammierung würde ich definitiv machen lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X