Hallo,
ich wurde gebeten, mir mal eine KNX-Anlage anzusehen. Das Ding ist von 1995, es sind keine brauchbaren Unterlagen mehr vorhanden ... das Einzige, was es noch gibt, sind die damaligen Ausschreibungsunterlagen, anhand deren ich auch weiß, dass es in der Anlage insgesamt 3 Linienkoppler gibt (warum auch immer - das sind vielleicht 20-30 Teilnehmer).
Als erstes würde ich mir mal die Linienkoppler ansehen. Dafür müsste ich ja meinen Laptop in die entsprechende Linie hängen ... und hier ist dann auch genau das Problem: In der Anlage gibt es nur eine serielle Schnittstelle und mein Laptop hat keine mehr. Selbst mein alter Laptop (8 Jahre alt, aber tut noch, auch mit der ETS3) verfügt nur über eine serielle Schnittstelle, die über PCMCIA angebunden ist.
Wenn ich jetzt meine IP-Schnittstelle von zu hause mitnehme, könnte ich dann eine direkte Verbindung (Punkt-zu-Punkt) mit meinem Laptop herstellen (und wenn ja - wie?) oder brauche ich zwingend einen Router dazwischen? Meine IP-Schnittstelle steht auf fester IP.
Viele Grüße,
Stefan
p.s.: das Ganze ist nicht kommerziell, sondern hat was mit der Kirche zu tun - und würde ich gerne helfen.
ich wurde gebeten, mir mal eine KNX-Anlage anzusehen. Das Ding ist von 1995, es sind keine brauchbaren Unterlagen mehr vorhanden ... das Einzige, was es noch gibt, sind die damaligen Ausschreibungsunterlagen, anhand deren ich auch weiß, dass es in der Anlage insgesamt 3 Linienkoppler gibt (warum auch immer - das sind vielleicht 20-30 Teilnehmer).
Als erstes würde ich mir mal die Linienkoppler ansehen. Dafür müsste ich ja meinen Laptop in die entsprechende Linie hängen ... und hier ist dann auch genau das Problem: In der Anlage gibt es nur eine serielle Schnittstelle und mein Laptop hat keine mehr. Selbst mein alter Laptop (8 Jahre alt, aber tut noch, auch mit der ETS3) verfügt nur über eine serielle Schnittstelle, die über PCMCIA angebunden ist.
Wenn ich jetzt meine IP-Schnittstelle von zu hause mitnehme, könnte ich dann eine direkte Verbindung (Punkt-zu-Punkt) mit meinem Laptop herstellen (und wenn ja - wie?) oder brauche ich zwingend einen Router dazwischen? Meine IP-Schnittstelle steht auf fester IP.
Viele Grüße,
Stefan
p.s.: das Ganze ist nicht kommerziell, sondern hat was mit der Kirche zu tun - und würde ich gerne helfen.
Kommentar