Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei KNX Aufbauten verdinden (ohne TP oder IP Verkabelung zwischen diesen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei KNX Aufbauten verdinden (ohne TP oder IP Verkabelung zwischen diesen)

    Hallo Forumuser,

    ich habe ein Mehrfamilienhaus eines Bekannten zur Betreuung übernommen. In dem Gebäude ist das Obergeschoss (OG) sowie das Kellergeschoss (KG) mit KNX-Installation versehen. In der Verteilung im KG wurde ein Gira X1 installiert.
    In der ETS5 sind alle im gesamten Gebäude verbauten Geräte in einem Projekt angelegt. Der X1 wird nun gleichzeitig als Programmierinterface genutzt, allerdings habe ich dabei nur Zugriff auf alle KNX-Geräte im KG.

    Es besteht keine physikalische Verbindung zum OG (weder TP noch IP) zwischen OG und KG. Die einziege Verbindung ist die normale Elektroinstallation. Eine Funkverbindung über die vorhandene Distanz (WLAN oder ähnlich) wäre vermutlich möglich.

    Ich möchte diese beiden Bereiche auf jeden Fall gesamt über den X1 parametrieren können, muss dazu also das OG und KG irgendwie "verbinden". Am liebsten wäre mir eine Leitungsverbindung (KNX-Leitung oder Netzwerkleitung, etc.), allerdings ist dieser Aufwand ziemlich groß.

    Wie kann ich ohne großen Flurschaden eine dauerhafte Verbindung zwischen den KNX-Geräte im OG und denen im KG herstellen? (Im gesamten Gebäude sind es derzeit ca. 35 KNX Geräte, Es gibt keine Linienkoppler etc.). Ebenso habe ich keine Erfahrung mit Lienienkopplern bzw. Kopplern in jeder Form weshalb ich auch nicht weiß welche Lösungen mir allgemein zu Verfügung stehen. Bisherige Onlinerecherchen, auch in diesem Forum haben mir noch nicht die Lösung vor augen geführt.

    Wäre sehr dankbar wenn ich hier bein paar Anregungen oder Lösungsvorschläge bekäme. Wichtig wäre mir erstmal der Aufbau bzw. Bedarf an Hardware um eine sinnvolle Lösung zu realisieren. Mit der Parametrierung beschäftige ich mich dann im Nachgang gerne

    Vielen Dank vorab!

    Gruß Joe

    #2
    Was ist mit der klassischen Telefonverkabelung? Diese trifft sich doch idr. im Keller? Die sind idr. mehrpaarig ausgeführt. Auf einer Seite "starr" Die Linie anklemmen, auf der anderen Seite die Topologie (Physikalische Adressen zur übergeordneten Linie umbauen) und einen Linienkoppler setzen.

    Kommentar


      #3
      Gibt bestimmt ne Klingelanlage wo 2 Adern frei sind?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Oder nen Installationsschacht, Lüftungschacht oder ne Leerverrohrung wo man ein vernünftiges Zertifiziertes Kabel einziehen kann. Oder ein Sat-Kabel das heute vielleicht eh keiner mehr braucht (zum austauschen, nicht benutzen)... Es gibt immer einen Weg.
        Wenn du ein Kabel hast das die beiden Installationen verbindet kannst du eine SV rausnehmen und - vorausgesetzt die übrige SV ist groß genug - hast eine große Installation.
        Wenn du es getrennt halten willst müsstest du noch nen Linienkoppler dazwischen hängen und vermutlich ein paar PAs anpassen.

        Kommentar


          #5
          So über die Verbindungen 2er Wohnungen, so ganz ohne LK macht ihr euch keine Sorgen? Da wird der grösste Murks empfohlen, anstatt mal zu sagen: "Leg Dir für die Wohnung 2 ein eigenes Gateway an"!

          Er hat keine Ahnung, der Hausbesitzer und die Mieter scheinbar auch nicht, und hier wird der ärgste Pfusch empfohlen.....

          Kommentar


            #6
            Ups, ja hast recht, ich hab übersehen dass es sich nicht um ein EFH handelt.

            Kommentar


              #7
              gehören KG und OG zu ein- und demselben mieter?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Ist das ganze Haus nur OG /KG oder gibt es noch EG und DG mit je weiteren Wohneinheiten, die aber einfach nicht Dir gehören?

                Zwei getrennte Anlagen einfach zusammenklemmen ergibt mit Sicherheit direkt Kollisionen mit PA und mit GA. Das alles über einen X1 laufen lassen wollen. Naja ob der Multiuser fähig ist. Oder soll es rein eine quasi Wartungs/Programmierschnittstelle für Deine Funktion als Hausmeister sein? Da würde ich nie auf die Idee kommen die andere Anlage so hart mit einer anderen zu verbinden und ein Projekt draus zu machen. Gemeinsam genutzte Wetterstation scheint es auch nicht zu geben.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Keine Kollisionen, steht ja das alles in einem Projekt angelegt ist.

                  Kommentar


                    #10
                    OK das macht es an der Stelle leichter ist aber nicht unbedingt weniger kurios, warum in einem Projekt wenn es keinerlei geplanter Verbindungsoption gibt. Wer plant sowas?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      erstamal danke für die schnellen und vielen Antworten. Ich versuche mal die ganzen Fragen zu beantworten:

                      Das Gebäude besteht aus mehreren Wohnungen kann aber tatsächlich als EFH mit sehr vertrauten Bewohnern betrachtet werden. Bisher ist aber nur im OG und KG KNX installiert. Bezüglich Sicherheit gibt es hier zum Stand jetzt kein Problem, alle Wohnungen sind innerhalb der Familie. Wobei ich auch schon überlegt hattte die Wohneinheiten mit Linienkopplern etwas zu isolieren ... man weiß ja nicht was später mal ist.
                      Zum Stand jetzt wäre eine einfach Leitungsverbindung super. Tatsächlich ist das Projekt indem alle PAs vergeben sind, also für alles KNX-Geräte im Gebäude solide aufgebaut, keine PA doppelt oder so. Wenn die beiden Anlagenteile "verbunden" werden sollte es ohne Probleme weiterlaufen.
                      Einen Schacht gibt es natürlich auch nicht, das wäre ja zu einfach

                      Eine Telefonleitung oder Sprechanlagenleitung hatte ich auch schon im Kopfe, was für mich eine absolute Notlösung wäre. Allerdings ist auch diese Lösung nicht sehr einfach realisierbar da auch hier sehr umständliche Leitungswege nötig sind.

                      Ein zweites Inteface für das OG wäre natürlich möglich, aber genau das soll nicht mehr sein. Das ganze Gebäude soll in einem Projekt, zentral verwaltet werden können.


                      Leitungen gibt es an Ort und Stelle nur Stromleitungen -> Lösung über Powerline???
                      Ansonsten habe ich außer Funk keine Ideen mehr:
                      Gibt es z.B. KNX-RF Empfänger + Sender was jeweils in die Unterverteilung OG bzw. KG installiert werden kann?
                      Ansonsten nurnoch WLAN nutzen. Mit einem WLAN Repeater eine IP-Schnittstelle im OG -Verteiler einbauen?

                      Kommentar


                        #12
                        Hilti hat bestimmt eine passende Lösung. Aber das es keinerlei Schacht gibt... wer plant sowas?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Joebert Beitrag anzeigen
                          Ein zweites Inteface für das OG wäre natürlich möglich, aber genau das soll nicht mehr sein. Das ganze Gebäude soll in einem Projekt, zentral verwaltet werden können.
                          Was würde das 2. Interface da ändern? Versteh ich nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Was würde das 2. Interface da ändern? Versteh ich nicht.
                            1. Da wo es verbaut wäre besteht nicht immer Zugänglichkeit.
                            2. Für mich fast noch wichtiger: Komfort, ich möchte mich heutzutage nicht mehr physikalisch an eine Schnittstelle anbinden um parametrieren zu können. Ich will ins WLAN und loslegen können wenn schon auch ein X1 verbaut ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, ich gebs auf.... Ist ja alles machbar. Nur geht halt "Komfort" zu Lasten der Sicherheit. Und genau solche "faulen" Leute mag ich! Nix wissen, nix damit beschäftigen, alles irgendwie zusammenbasteln, und dann wundern.....

                              Aber ist nicht mein Bier....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X