Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei KNX Aufbauten verdinden (ohne TP oder IP Verkabelung zwischen diesen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sind es denn in dem Haus auch alles ein LAN? Da müssen doch dann Leitungen durch die Etagen gehen?

    Und sind es wirklich nur zwei Etagen? Warum redet man dann von KG und OG? Und was ist dann so schlimm da in einem Technik-Raum mal mit Kollege Hilti durch zu bohren.

    Wenn es getrennte LAN sind, kannst doch in beiden eine IP-Schnittstelle implementieren und mit je einem VPN von sonst wo auf der Welt beide Anlagen mit dem Laptop administrieren. Da muss nirgends eine grüne Leitung zwischen beiden Anlagen existieren. Und physischen Zugriff braucht da auch niemand.

    Zitat von Joebert Beitrag anzeigen
    Ich will ins WLAN und loslegen können wenn schon auch ein X1 verbaut ist.
    Da kann ich immer nur den Hut vor der von Gira engagierten Werbeagentur ziehen. Seit wann ist eine KNX-Anlage wirklich dolle nur weil nen X1 installiert ist? Darüber solltest ggf. auch nochmal nachdenken.

    Da wurde die gesamte Infrastruktur des Hauses auf weitestgehende Autonomie der Wohneinheiten geplant und ausgeführt. Und nun kommst halt auf den Gedanken das doch in einem Gewerk lieber alles in einem Topf zu werfen. Sowas geht dann eben nicht so einfach.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Ok, ich gebs auf.... Ist ja alles machbar. Nur geht halt "Komfort" zu Lasten der Sicherheit. Und genau solche "faulen" Leute mag ich! Nix wissen, nix damit beschäftigen, alles irgendwie zusammenbasteln, und dann wundern.....

      Aber ist nicht mein Bier....
      Hallo vento66,

      Sicherheit ist wie schon erwähnt in dieser Anlage zum aktuellen Stand nicht nötig in Bezug auf Nutzer die "Gefährlich" werden könnten. Alles kann von jedem im Haus bedien und änderbar sein, es ist niemand im Haus der nicht auch nur im geringsten "fremd" ist. Wie erwähnt möchte ich trotzdem, für die Zukunft, wenn ihrgendwo bereits sinnvoll z.B. Lienienkoppler einbauen zur "Sicherheit" und Abgrenzung verschiedener Bereiche (wie erwähnt habe ich noch nicht mit Linienkopplern arbeiten müssen und habe deshalb kein Wissen diesbezüglich).
      Dieser Aufbau mit Linienkopplern ist dann von Nöten wenn ich über die Zentrale Schnittstelle (in dem Fall X1) das ganze Gebäude verwalte, denn auch in diesem später möglichen Fall wäre das "zweite Interface" sofern mich ein Mieter nicht in die Wohnung lässt nicht mehr zugänglich.

      Ich habe hier angefragt um eine gute Lösung für diese Situation zu finden. Jede Perspektive wird letztlich eine andere "perfekte" Lösung hervorbringen.
      Ich bin auch dankbar für deine Lösung vento66, da sie jedoch aus meiner Perspektive nicht die "perfekte" Lösung ist hatte ich diese bereits abgelegt bevor ich hier geschrieben habe. Schließlich wäre das ja die einfachste Lösung wie sie bis dahin im Grunde auch schon vorhanden war, nur dass das zweite Interface nicht fest verbaut war. Aus deiner Sicht ist also die Sicherheit gewährleistet.

      Jetzt Suche ich eine Lösung um zusätzlich zur Sicherheit auch noch Komfort zu steigern. Wenn es mir dann zu unsicher ist demontiere ich KNX und installiere klassisch -> soll sehr sicher sein.

      Obige Telefondrahtlösungen sind definitiv Lösungen. Ich finde sie nicht gut und sehe sie ebenso als Notlösung an, aber ich bin dankbar für den Vorschlag und hoffe trotzdem auf noch mehr Vorschläge die mir einfach nicht einfallen.

      Kommentar


        #18
        Falls du wirklich keine freien Adern zweckentfremden kannst, nimm halt PowerLan -> zusätzliche Kosten werden enstehen!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Joebert Beitrag anzeigen
          sofern mich ein Mieter nicht in die Wohnung lässt nicht mehr zugänglich.
          Dann hast aber auch nichts in "seiner" KNX-Anlage mit Deiner ETS verloren.

          Und nochmal, bis auf USB muss man keinen physischen kontakt zu einer Schnittstelle haben um da Zugriff auf den KNX zu bekommen, der jeweilige Anlagenteil muss halt nur irgendwie am LAN sein.

          Per KNX-RF geht nicht weil da im Sinne der Topologie nur von oben nach unten gearbeitet werden kann IP >> TP >> RF.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Sind es denn in dem Haus auch alles ein LAN? Da müssen doch dann Leitungen durch die Etagen gehen?

            Und sind es wirklich nur zwei Etagen? Warum redet man dann von KG und OG? Und was ist dann so schlimm da in einem Technik-Raum mal mit Kollege Hilti durch zu bohren.

            Wenn es getrennte LAN sind, kannst doch in beiden eine IP-Schnittstelle implementieren und mit je einem VPN von sonst wo auf der Welt beide Anlagen mit dem Laptop administrieren. Da muss nirgends eine grüne Leitung zwischen beiden Anlagen existieren. Und physischen Zugriff braucht da auch niemand.


            Da kann ich immer nur den Hut vor der von Gira engagierten Werbeagentur ziehen. Seit wann ist eine KNX-Anlage wirklich dolle nur weil nen X1 installiert ist? Darüber solltest ggf. auch nochmal nachdenken.

            Da wurde die gesamte Infrastruktur des Hauses auf weitestgehende Autonomie der Wohneinheiten geplant und ausgeführt. Und nun kommst halt auf den Gedanken das doch in einem Gewerk lieber alles in einem Topf zu werfen. Sowas geht dann eben nicht so einfach.

            Nein, Gebäude besteht aus KG, EG, OG, DG sowie Außenbereich (zum Teil auch mit KNX), ansonsten nur KG und OG mit KNX installiert.
            LAN gibt es nicht, Haus ist aus den 70igern.
            Einfach mal Hilti ansetzten ist wie gesagt nicht so einfach da recht komplexe Leitungswege bzw. das Gebäude sehr viel aufwendigen Rauputz etc. hat. Unterverteilung sind aufgrund mehrerer Umbauten zum Teil im Treppenhaus, in Kellerräumen (keine gezielter Technikraum) sowie auch in Wohnungen!
            Für den Fall dass es später mal "fremde" Mieter gibt wird wohl der X1 hauptsächlich für die Hauptwohnung und Allgemeinbereich dienlich sein (entspricht dem Eigentum und Nutzungsbereich des Haupteigentümers). Problem ist, das auch auf dem OG Bereich wieder KNX Geräte hängen die bei einer "Trennung" dem Haupteigentümer zugeordnet werden müssten.

            Das Gebäude ist in einem Altern in welchem es nun auch schon mehrer Umbauten durchgemacht hat. Entsprechend ist es nicht mehr wie im Neubau solide und sinnvoll strukturiert. Das wäre natürlich wünschenswert, jedoch ist die Situation eine andere. Wie zuvor geschrieben, eine perfekte Lösung wird es hier nicht geben.

            Kommentar


              #21
              Du kannst ja auch im OG ein IP Interface verbauen, und dieses mit einem WLAN Access Point in das Netz vom KG anbinden. Dann kannst Du die Geräte in einem Projekt belassen, kannst in Deinem WLAN bleiben und musst nur je nachdem was Du gerade programmieren möchtest die passende Schnittstelle auswählen.

              Das einzige Risiko was davon dann ausgeht ist,dass die OG Bewohner sich auf den Access Point stecken und so in Deinem Netz sind. Wenn das ein Problem ist, müsstest Du das noch absichern.

              Kommentar


                #22
                Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                Falls du wirklich keine freien Adern zweckentfremden kannst, nimm halt PowerLan -> zusätzliche Kosten werden enstehen!
                Jo, danke. Ist tatsächlich auch meine aktuelle Lösung. Wenn ich auch nicht so überzeugt davon bin
                Kosten entstehen auf jeden Fall, klar, nur expoldieren sollen sie halt nicht.
                @ITler: Ja, WLAN oder DLAN und so wie von dir beschrieben. Auf dieses WLAN hat tatsächlich kein Nutzer Zugriff. Für die Wohnung gibt es ein separates WLAN.

                PS.: Ja, das mit physische Schnittstelle bezog sich auf USB ... das ist die aktuell vorhandene. Sorry für die Unklarheit.
                Zuletzt geändert von Joebert; 27.12.2021, 11:09.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Joebert Beitrag anzeigen

                  Jo, danke. Ist tatsächlich auch meine aktuelle Lösung. Wenn ich auch nicht so überzeugt davon bin
                  Kosten entstehen auf jeden Fall, klar, nur expoldieren sollen sie halt nicht.
                  Wegen? Falls vermietet wird sind die Dlan Teile ruckizucki entfernt! Also brauchste dann 2x Dlan Adapter, zwei mal IP-Router und womöglich noch 2x Hiflsspannungsnetzteile.
                  Komfort kostet halt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                    Also brauchste dann 2x Dlan Adapter,
                    Bei der Installation muss man nur den passenden Platz dafür finden. Die tun sich ja schon schwer durch die alten Stromzähler zu kommen.

                    Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                    zwei mal IP-Router
                    Wozu sollte das denn schon wieder hilfreich sein sich da Router einzubauen, damit müsste er wohl sehr wahrscheinlich auch das ETS-Projekt nochmal umstrukturieren in der Topologie. Je eine Schnittstelle wovon er mit dem X1 schon eine hat genügt vollkommen. Erst wenn er übergreifende Funktionen realisieren will die KNX intern entstehen macht ein Router sinn. Zur Einbeziehung von IoT Gedöns und Nutzung in beiden Anlagen Teilen genügt auch je eine Schnittstelle.


                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Nur weil die beiden Installationen nicht 1 Projekt sind und nicht physisch verbunden sind, heißt das ja noch lange nicht, dass du sie nicht beide übers W-Lan konfigurieren kannst. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe wäre eine IP-Schnittstelle im OG ausreichend.
                      Vorteil wäre, dass wenn Fremde die Wohnung mieten / kaufen und deine Betreuung nicht mehr erwünscht ist, reicht es das Netzwerk der Wohnung vom restlichen Netzwerk zu trennen.
                      Bis dahin ist das ja scheinbar ein Netzwerk im ganzen Haus und somit sind auch beide Schnittstellen (X1 + IP-Schnittstelle im OG) im selben W-Lan zugänglich.
                      Alternativ sollten sich die beiden Installationen wohl über IP verbinden lassen, ob das Ganze irgendwo über W-Lan passiert oder rein über LAN sollte der KNX-Installation ja egal sein.
                      Wie oben erwähnt musst du dafür aber im Prjekt wahrscheinlich einiges umkonfigurieren aufgrund der veränderten Topologie.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                        Nur weil die beiden Installationen nicht 1 Projekt sind
                        sind sie aber, kurioser Weise

                        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                        Bis dahin ist das ja scheinbar ein Netzwerk im ganzen Haus
                        nach bisherigen Aussagen eher nicht.

                        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                        Wie oben erwähnt musst du dafür aber im Projekt wahrscheinlich einiges umkonfigurieren aufgrund der veränderten Topologie.
                        Wenn er nur Schnittstellen nimmt genau eben nicht notwendig. Es gibt dann halt aber keine Kommunikation von Anlagenteil 1 zu Anlagenteil 2, also mit einem Taster unten Licht oben schalten ist nicht.

                        Wenn er das machen will dann muss er wirklich Router nehmen eine LAN-Verbindung herstellen (hier wohl aus stabilitätsgründen eher D-Lan) und die Topologie zurechtrücken, damit die KNX-Teilnehmer sich untereinander unterhalten können. Für nur Wartung per ETS, eben einfach eine Schittstelle ins OG und irgendwie ans LAN, ich würde zur sauberen Trennung vom sonstigen LAN je WE auch auf D-Lan setzen frei vom Internet und frei von Fritzbox und CO.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X