Hallo zusammen,
jetzt brauch ich mal die kompetente und geballte Meinung des Forums.
Es geht um die Fragestellung der internen Verdrahtung im Schaltschrank.
1. Sind die H07V-K (von Rolle) mit Aderendhülsen oder die vorkonfektionierten Kabelbrücken NYAF (K67x) besser geeignet?
2. Mein Elektriker sagt für die komplette interne Verdrahtung soll ich 10qmm verwenden, ist das nicht oversized?
Mir schwebte in etwa folgendes vor.
Eingang 2,5qmm --> von Klemme zu Aktor --> 2,5qmm
von Aktor zu LS --> 2,5qmm
vom LS zu Klemme Zugang --> 2,5qmm
von Klemme Abgang zu FI (mehrere Zugänge gebrückt) --> 6qmm
von FI zu Haupt FI --> 10qmm
Wenn ich bedenke, dass die Zähler im Zugang / Abgang auch nur ein 10qmm haben müssten, würde das o.g. doch reichen, oder hat der Elektriker recht? Wie habt ihr es gelöst?
(Im Fokus soll NICHT das Geld stehen, aber dickere Leitungen, wenn auch flexible, nehmen eben auch mehr Platz weg)
PS: Wir reden über ca. 150 Klemmen für Steckdosen, Licht, Rolläden, Heizung, ca. 60 LS's und 9 FI's, dazwischen ein paar Aktoren und das ganze in einen ZB55S.
Danke und Gruß
fool0r
jetzt brauch ich mal die kompetente und geballte Meinung des Forums.
Es geht um die Fragestellung der internen Verdrahtung im Schaltschrank.
1. Sind die H07V-K (von Rolle) mit Aderendhülsen oder die vorkonfektionierten Kabelbrücken NYAF (K67x) besser geeignet?
2. Mein Elektriker sagt für die komplette interne Verdrahtung soll ich 10qmm verwenden, ist das nicht oversized?
Mir schwebte in etwa folgendes vor.
Eingang 2,5qmm --> von Klemme zu Aktor --> 2,5qmm
von Aktor zu LS --> 2,5qmm
vom LS zu Klemme Zugang --> 2,5qmm
von Klemme Abgang zu FI (mehrere Zugänge gebrückt) --> 6qmm
von FI zu Haupt FI --> 10qmm
Wenn ich bedenke, dass die Zähler im Zugang / Abgang auch nur ein 10qmm haben müssten, würde das o.g. doch reichen, oder hat der Elektriker recht? Wie habt ihr es gelöst?
(Im Fokus soll NICHT das Geld stehen, aber dickere Leitungen, wenn auch flexible, nehmen eben auch mehr Platz weg)
PS: Wir reden über ca. 150 Klemmen für Steckdosen, Licht, Rolläden, Heizung, ca. 60 LS's und 9 FI's, dazwischen ein paar Aktoren und das ganze in einen ZB55S.
Danke und Gruß
fool0r
Kommentar