Hallo zusammen,
für eine optische Alarmschaltung habe ich die folgende Logik im X1 angelegt.
Über einen potentialfreien Kontakt löst der Funkmeldeempfänger die Logik aus. Als erstes wird nun über das ISE Hue Gateway die Beleuchtung auf Farbe (Szene) blau geschaltet. Anschließend wird zeitverzögert für 20s mit Hilfe des Oszilattors das Alarmblinken über das ISE Hue Gateway ausgelöst.
Nach Ablauf der 20 Sekunden wird, der Alarm zurückgestellt, die normale Lichtzene wieder geschalten und mit 5 Sekunden Verzögerung die Beleuchtung ausgeschaltet (manueller Eingang am Bewegungsmelder).
Nach Inbetriebname des X1 läuft die Logik fehlerlos durch.
Nach Abschluss der Logik wird jedoch zyklisch vom X1 das Licht für 5 s an und dann kurz ausgeschaltet.
Den Auszügen des Busmonitors entnehme ich, dass der X1 offensichtlich über die Gruppenadresse 3/0/49 (Szene Hue) das Licht anschaltet und über die Gruppenandresse 8/1/2 (Alarmeingang) das Licht wieder ausschaltet.
Seltsam ist dabei, dass hierfür keine Logiken oder Szenen hinterlegt sind, die vom X1 ausgeführt werden können.
Der Datenpunktmonitor auf dem X1 zeigt nur die Änderungen an der Beleuchtung, nicht jedoch die Gruppenadressen 3/049 und 8/1/2
Wird nun ein 2. Mal der Alarm ausgelöst überlagern sich die eigentliche Logik und das ungewollte an und Ausschalten.
Um die Endlosschleife zu unterbrechen, habe ich die Logik wieder entfernt.
Nach der Inbetriebnahme löst der X1 bei einer 1 auf 8/1/2 wieder das An -und Ausschalten aus. Nach einer gewissen Zeit endet das An- und Ausschalten. Danach kann über die 8/1/2 auch nichts mehr ausgelöst werden.
Allem Anschein nach gibt es irgenwo eine 2. Logik die dazwischen funkt, die ich jedoch nicht finden kann.
Hat jemand bitte einen Tipp für mich?
für eine optische Alarmschaltung habe ich die folgende Logik im X1 angelegt.
Über einen potentialfreien Kontakt löst der Funkmeldeempfänger die Logik aus. Als erstes wird nun über das ISE Hue Gateway die Beleuchtung auf Farbe (Szene) blau geschaltet. Anschließend wird zeitverzögert für 20s mit Hilfe des Oszilattors das Alarmblinken über das ISE Hue Gateway ausgelöst.
Nach Ablauf der 20 Sekunden wird, der Alarm zurückgestellt, die normale Lichtzene wieder geschalten und mit 5 Sekunden Verzögerung die Beleuchtung ausgeschaltet (manueller Eingang am Bewegungsmelder).
Nach Inbetriebname des X1 läuft die Logik fehlerlos durch.
Nach Abschluss der Logik wird jedoch zyklisch vom X1 das Licht für 5 s an und dann kurz ausgeschaltet.
Den Auszügen des Busmonitors entnehme ich, dass der X1 offensichtlich über die Gruppenadresse 3/0/49 (Szene Hue) das Licht anschaltet und über die Gruppenandresse 8/1/2 (Alarmeingang) das Licht wieder ausschaltet.
Seltsam ist dabei, dass hierfür keine Logiken oder Szenen hinterlegt sind, die vom X1 ausgeführt werden können.
Der Datenpunktmonitor auf dem X1 zeigt nur die Änderungen an der Beleuchtung, nicht jedoch die Gruppenadressen 3/049 und 8/1/2
Wird nun ein 2. Mal der Alarm ausgelöst überlagern sich die eigentliche Logik und das ungewollte an und Ausschalten.
Um die Endlosschleife zu unterbrechen, habe ich die Logik wieder entfernt.
Nach der Inbetriebnahme löst der X1 bei einer 1 auf 8/1/2 wieder das An -und Ausschalten aus. Nach einer gewissen Zeit endet das An- und Ausschalten. Danach kann über die 8/1/2 auch nichts mehr ausgelöst werden.
Allem Anschein nach gibt es irgenwo eine 2. Logik die dazwischen funkt, die ich jedoch nicht finden kann.
Hat jemand bitte einen Tipp für mich?
Kommentar