Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte nachrüsten … Challenge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Fenster rechts ausglasen. Das kann bei Kunststoffenstern jeder. Glasleiste mit Spachtel lösen mehr brauchts nicht die sind nur aufgeklickt.
    Vielleicht kann man das Kabel hinter der Glasleiste vom rechten Fenster von oben nach unten führen und dann eine Bohrung den Rahmen von Fenster von rechts nach links. Wenn du weißt welches Profil verbaut ist weißt du auch wo man bohren muss. Mit Staubsauger und Faden den Kontakt einfädeln.

    Übrigens die Verschlussüberwachung funktioniert auch ggf. knapp über dem Ecklager vom Fenster. Man muss nicht zwingend unten einbauen. Rechts unten geht auch, auch wenn die Anleitung was anderes sagt. So habe ich das bei einem Holz Alu Fenster mit flacher Balkonschwelle unten gemacht wo man definitv keinen Kontakt einbauen kann
    Zuletzt geändert von Hochpass; 07.01.2022, 21:06.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #17
      Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
      Die Kontakte sollten nach unten, weil nur dann kann ich den Verschluss prüfen.
      Das stimmt so nicht. Geschlossen kannst du auch oben erkennen, nur gekippt nicht. Sollte aber zur Beruhigung reichen

      Bei uns sitzen die Kontakte auch oben, gegenüber der Bandseite. Auf der Mechanik sitzt der Magnet auf einen Exzenter zum Einstellen. Sollte bei dir über den Rollladenkasten easy machbar sein. Leerrohr ist ja schon vorhanden hast du gesagt.

      Im Rahmen halte ich für sehr schwierig bis unmöglich, hab auch gerade Kontakte installiert, aber VOR dem Einbau der Fenster. Das mit dem Magneten könnte am Stahlkern des Rahmens scheitern...

      Kommentar


        #18
        Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
        Bevor ich Eno mache, baue ich nen Zigbee Gateway und nehme billige
        Aquara Sensoren. Schlechter sind die auch nicht und kosten nen 10er pro Sensor.
        Für den Fall, das es in die Richtung gehen soll...hier ein Beispiel wie ich es bei mir umgesetzt hab.

        Vorraussetzungen waren ähnlich:

        Renovierung fertig
        Fenster soll überwacht werden
        keine sichtbaren Teile bei geschlossenem Fenster
        Kabel an die passende Stelle nur mit erheblichem Aufwand möglich
        PLV muss passen
        KNX Scheuklappen abgelegt und offen für neue Möglichkeiten

        IMG_7066.jpg


        Lösung:


        Zigbee Fensterkontakt AP innerhalb des Fensters

        IMG_7067.jpg IMG_7068.jpg

        Bei Interesse gerne mehr Details.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
          wieviel Platz ist in so nem Rahmen?
          Kommt wohl auf den Hersteller an, aber für 'nen FK AP reicht's.

          Kommentar


            #20
            Also heute war ein Freund da. Der hat früher beim Fensterbauer geschafft (macht jetzt anderes, weil er keinen Bock mehr hatte Fenster zu schleppen) und wir haben es uns angeschaut.

            Verschluss- und Kippüberwachung mit nur einem einem kabelgebundenen Winkhaus unten geht. Dazu muss aber das rechte und untere Fenster raus. Dann kann man entsprechend bohren. Die Kabel sollten unter die Abdeckungen passen. Direkt in Rahmen… war sein Kommentar… das wird ein gefrickel… kann Stunden dauern bis das Zugband drin ist. Ob es wirklich geht, müssen wir nochmal genau prüfen. Da müssen Änderungen am Beschlag gemacht werden und die notwendigen Teile haben wir nicht auf die Schnelle gefunden.

            Er hat dann den Vorschlag Verschlussüberwachung ohne Kippüberwachung gemacht. Das Gesicht meiner sprach Bände.

            Dann haben wir noch die Funkoptionen für Verschluss und Kippüberwachung diskutiert. Da wäre wohl möglich:

            1. Winkhaus FM.V.SW unten + Beschlagänderung
            2. Reedkontakt Kabel oder Funk oben und Hoppe Griff
            3. Reedkontakt Kabel oder Funk oben und Eltako FF7G

            Alternativ zu Eno hat er noch Homematic Spiel gebracht. Die haben wohl was ähnliches wie den Eltako FF7G. Aber da ist es ja ein ziemliches Gebastel um die Sensoren auf den Bus zu bringen.

            Aktuell tendiere ich zu Reed per Kabel oben und dem Hoppe Griff. Der hat keine Batterien.

            Wie sind eure Erfahrungen mit den Hoppe Griffen?
            Wie sind eure Erfahrungen bzgl der Batterielaufzeit bei Winkhaus FM.V.SW oder dem Eltako FF7G?

            Aquara Sensoren haben wir gerade mal getestet. Würden auch gehen. Sind nur etwas hoch (optisch nicht so toll bei offenem Fenster).
            frankthegreat Wie sieht denn Deine Integration der Aquara in KNX aus?
            Zuletzt geändert von predi ger many; 08.01.2022, 13:05.

            Kommentar

            Lädt...
            X