Hallo, hoffe dies interessiert den Ein oder Anderen, meine Projekt-vorstellung "Pool" mit Logiken am BUS.
Habe letztes Jahr den Pool fest eingebaut fertig gestellt.
Poolheizung läuft über ca. 200m 25er Bewässerungsleitung auf dem Dach der Gartenhütte.
Logiken laufen komplett über den Eibport.
Was ist daran "smart"?
Bin für Fragen, Kritik und Anregungen offen.
Habe letztes Jahr den Pool fest eingebaut fertig gestellt.
Poolheizung läuft über ca. 200m 25er Bewässerungsleitung auf dem Dach der Gartenhütte.
Logiken laufen komplett über den Eibport.
Was ist daran "smart"?
- Befüllen des Pool läuft über einen Schwimmer im Skimmer.
- Poolpumpe läuft ca. 2-4 Stunden/ Tag, in Abhängigkeit der Nutzung!!! Wenn der Schwimmer, welcher an einem Binäreingang hängt, Bewegung mitbekommt ist der Pool in Benutzung.
- Die Rutsche in den Pool wird von oben bewässert sobald der Pool in Benutzung ist. Das Wasser hierzu wird aus dem Pool abgezweigt (Ventil wird geöffnet) von der Pumpleitung.
- Wasser von der Poolheizung (Dach der Gartenhütte) wird Temperaturabhängig dazugeschaltet (Ventil wird geöffnet) hat das Wasser eine bestimmte Temperatur wird geöffnet. Zudem wird zwischendurch auch mal bei Nichtnutzung des Pool geöffnet um das stehende Wasser raus zu bekommen.
- Temperaturen im Pool, am Pool außen unter dem Terrassendeck, der Heizleitung im Rohr, im Pumpenhaus (Kiste) werden durch 1Wire Sensoren genommen.
- Abgedeckt wird durch eine DIY Poolabdeckung aus LKW- Plane, Jalousiemotor in 5m langen Rechteckrohr verdeckt unter der Terrasse (Bankirailatten 4,70m lang, wird 1 aufgeklappt und daraus kommt die Plane)
Bin für Fragen, Kritik und Anregungen offen.
Kommentar