Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsches Datum trotz DCF Signal auf dem Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sorry, ich verstehe nur Bahnhof 🙈

    DCF77 abbauen und auf NTP wechseln ist eine Option über die ich schon nachgedacht habe.
    Ich verstehe nur nicht warum das System seit 2015 tadellos gelaufen ist und seit Dezember 2021 jetzt 3 mal diesen Fehler bringt.

    Kommentar


      #17
      Jetzt wäre interessant zu wissen, was im Jahre 2021 für ein Wert war? Bestand da auch der Fehler schon?
      Es kann durchaus sein, dass die DCF Uhr "defekt" ist oder an einer ungünstigen Stelle sitzt.
      Ich kenne das Problem von normalen Funkuhren vor allem wenn die Batterien schlecht werden, da ist die Stundenzahl einfach um 4Stunden verstellt ohne das eine Zeitumstellung da war.
      Nach einem Reboot passt doch das Jahr wieder, oder? Dann log doch mal mit dem Busmonitor alles mit und schaue, wenn das Jahr springt.
      Es sieht so aus, als ob das Bit 2 nicht richtig gesetzt wird. Im Jahr 2021 wird ja das 2. Bit nicht gesetzt. Es sollte also letztes Jahr nicht aufgetreten sein.
      Vielleicht beeinflußt irgend ein Gerät den DCF Empfang und ein Bit geht verloren.
      Zuletzt geändert von Charls; 14.01.2022, 21:12.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Charls Beitrag anzeigen
        Vielleicht beeinflußt irgend ein Gerät den DFC Empfang und ein Bit geht verloren.
        Naja es gibt ein Prüfbit und das zweimal die selben beiden Bits getroffen wurden, würde ich mal ausschließen.
        Ein DCF Sender in der Nachbarschaft wäre denkbar. Es müssten dann aber auch andere Funkuhren betroffen sein. OK meine Armbanduhr z.B. pellt sich ein Ei auf das Jahr.
        Ist an dem DCF Empfänger das A-Flag gesetzt und gibt es vielleicht einen Bus-Teilnehmer der das Datum überschreibt? Ich würde den Busmonitor mal laufen lassen. Das der Fehler auf der DCF-Seite liegt, ist jetzt eigentlich so gut wie ausgeschlossen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
          Das der Fehler auf der DCF-Seite liegt, ist jetzt eigentlich so gut wie ausgeschlossen.
          Und wie kommst du darauf? Und was soll denn ein DCF Sender sein?
          Das DCF77 Signal ist ein Langwellensignal was schon mal durch elektrische Geräte gestört werden kann. Und die Uhr/Zeitgeber in dem Gerät empfängt nicht permanent das Signal, es läuft dann ein ganz normaler Zeitgeber, der, einmal verstellt, dann bis zur nächsten Syncronisierung immer das Jahr 2020 ausgibt.
          Und aus dem digitalen Wert 0B 01 14 kommt nun mal nur ein Jahr 2020 heraus. Und heute ist nun mal 0E 01 16 als Datum.
          Ich würde eher KNX als Fehler ausschließen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Charls Beitrag anzeigen
            Und was soll denn ein DCF Sender sein?
            DCF77 Generatoren kann man kaufen oder auch selber bauen. Sie sind eigentlich gedacht um Funkuhren zu prüfen. Mann kann natürlich auch die Nachbarn damit ärgern.
            Ansonsten ist mir die Funktionsweise von DCF schon bekannt.
            Es ist richtig, dass es häufig Empfangsstörungen gibt, diese werden jedoch durch die Paritätsbits recht zuverlässig erkannt. Das Jahr 2022 entspricht im DCF-Protokoll 010001001 und das Jahr 2020 entspricht 000001000 (jeweils das 50. bis 58. Bit)

            Das zweimal die selben Bits "getroffen" wurden halte ich für sehr unwahrscheinlich. Auch ist es wahrscheinlicher das aus einer 0 eine 1 wird als umgekehrt.

            Das 0B 01 14 der 11.01.2020 ist, bestreitet keiner, gibt aber auch keinen Hinweis wo der Fehler zu suchen ist.
            Zuletzt geändert von Tenbrock; 14.01.2022, 23:03.

            Kommentar


              #21
              Dann ist vielleicht doch der das DCF- Gerät defekt. Denn es muss ja nicht das Empfangsteil sein, sondern der Teil, der es digital ausgibt.
              Denn 14hex ist binär 0001 0100 und 16hex ist binär 0001 0110 und wenn der Chip zur Ausgabe ein problem hat, kann sowas rauskommen. Das ist aber alles nur eine Vermutung
              Ich kenne es nur von einer Analoguhr, die den ganzen Tag um einige Stunde falsch geht. Und es ware immer sowas von 4 Stunden, also ähnlich wie hier mit den Jahren.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Trice Beitrag anzeigen

                Ist das überhaupt möglich? Ich hab keine Ahnung ob jemand eine DCF77 Sender in der Umgebung hat. Alle Nachbarn fragen ist glaube ich keine Option.
                Funkuhren manipulieren via Lautsprecher - Bastian Born - Developer Dump

                Mit nem richtigen Sender geht das natürlich besser

                Kommentar


                  #23
                  Viel wahrscheinlicher ist doch, dass Merten einen Softwarefehler hat und im Vorfeld das Modul nie in 2022 getestet hat. Schreib die doch mal an. Das KNX-Forum ist doch nicht der Servicedesk der Hersteller. Vielleicht gibts einfach ein Update.

                  Nochmal zurück: geht KO5 auf 1 (DCF-Error)?

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    dass das Forum kein Servicedesk eines Herstellers ist, ist mir klar und das erwarte ich auch nicht. Wenn solche Anfragen wie meine nicht erwünscht sind, dann sollen sie einfach gelöscht werden. Selbstverständlich habe ich auch den Hersteller angeschrieben (per E-Mail über deren Webseite) jedoch bisher noch keine Antwort bekommen. Mit ist durchaus bewusst das man bei Probleme sich zu erst an den Hersteller zu wenden hat.

                    Für alle anderen Antworten bedanke ich mich ausdrücklich und freue mich sehr über die Ratschläge und Hilfen.
                    Ich hab jetzt folgende Schritte eingeleitet: neue DCF77 Antenne und neuen KNX Zeitgeber bestellt, der Laptop läuft jetzt 24/7 mit dem Busmonitor mit um zu sehen was passiert. Heute Nacht ist der Fehler übrigens nicht aufgetreten (war ja irgendwie klar 😉).

                    Eine KO5 Fehlermeldung kann ich nicht finden.

                    Sobald ich was Neues berichten kann stelle ich es hier Online.

                    Sorry für meine Unwissenheit!

                    Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
                    Zuletzt geändert von Trice; 15.01.2022, 12:23.

                    Kommentar


                      #25
                      Sorry, ich wollte garnicht bossy auftreten, ich hab nur nun schon zwei mal gefragt ob Kommunikationsobjekt (KO) 5 vom Aktor - laut Anleitung der Fehlerzustand für DCF - auf True geht. Dazu muss man da einfach eine Gruppenadresse anbinden/verbinden.
                      Es ist anstrengend alles mehrfach zu Fragen.

                      Das mit dem Hersteller und Ersatz ist super und gut zu wissen. Am Ende helfen wir hier ja um auch den Grund herauszufinden und zu lernen. Schlussendlich muss dann sonst der Hersteller gefragt werden und das Ergebnis gerne hier teilen, wenn es zum Ziel führt.

                      Du kannst hier alles fragen. Und ich bin Gott sei Dank nicht das Forum oder dessen Meinung. 🙈

                      Dann warten wir mal ab.

                      Kommentar


                        #26
                        Moin,

                        mir ist dazu spontan der Y2K22-Bug von MS eingefallen! :-)
                        https://www.heise.de/news/Y2K22-Bug-...2-6315605.html

                        Hat Merten sich da etwas ähnliches geleitet?


                        Gruß
                        Oswald

                        Kommentar


                          #27
                          Um ganz sicherzugehen, daß die PTB das DCF-Zeitsignal korrekt aussendet, habe ich meinen ca. 40 Jahre alten Einplatinencomputer auf Europakarte (mit 8085, 8155, 8251A, 8253, 2764, 6116 ...), auf dem ich mal einen DCF77-Decoder in Hexadezimal (Assembler wäre der reinste Luxus) zum laufen gebracht hatte, reanimiert. Seiner Ansicht nach ist heute Samstag, der 15. Januar 22. Die "4" in der vorletzten Tetrade bedeutet Winterzeit, die "0" in der letzten signalisiert fehlerfreien Empfang.

                          Der DCF77-Empfänger stammt aus Hirschau in der Oberpfalz.
                          DCF-77.jpg

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                            Sorry, ich wollte garnicht bossy auftreten, ich hab nur nun schon zwei mal gefragt ob Kommunikationsobjekt (KO) 5 vom Aktor - laut Anleitung der Fehlerzustand für DCF - auf True geht. Dazu muss man da einfach eine Gruppenadresse anbinden/verbinden.
                            Es ist anstrengend alles mehrfach zu Fragen.

                            Das mit dem Hersteller und Ersatz ist super und gut zu wissen. Am Ende helfen wir hier ja um auch den Grund herauszufinden und zu lernen. Schlussendlich muss dann sonst der Hersteller gefragt werden und das Ergebnis gerne hier teilen, wenn es zum Ziel führt.

                            Du kannst hier alles fragen. Und ich bin Gott sei Dank nicht das Forum oder dessen Meinung. 🙈

                            Dann warten wir mal ab.
                            Hatte Dir gestern schon geantwortet das ich bei deiner Ausführung nur Bahnhof verstanden habe. Das waren zu viele Abkürzungen und Dinge von denen ich keine Ahnung hab. Sorry dafür. Deshalb hab ich das mit dem KO 5 auch übersehen bzw. erst nicht verstanden. Allerdings verstehe ich Dich vermutlich immer noch nicht genau. Das KO5 gibt es doch am Aktor gar nicht, dort sehe ich lediglich 0:Uhrzeit, 1: Datum, 2:Zeitanfrage und die Flags bei 1: Datum sind auf K/L/S/Ü gesetzt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zum Thema KO5, ich kenne das Gerät zwar nicht aber vielleicht musst du bei Geräteeigenschaften das erst freischalten....

                              Und bei dem anderen, verstehe ich das Richtig, jetzt hast du aber das richtige Datum 2022? Es springt also nur gelegentlich mal um? Also digital würde ich sagen ist alles richtig. Und wenn was falsch gesetzt wäre, hättest du immer 2020! Wenn es nur mal auftritt, würde ich von störquellen ausgehen.
                              Das der Nachbar einen DCFSender betreibt um dich zu stören, sehe ich als sehr unrealistisch an. Da sind natürliche Einflüsse schon naheliegender. Oder es handelt sich wirklich um einen Defekt deines DCF-Moduls.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Charls Beitrag anzeigen
                                Zum Thema KO5, ich kenne das Gerät zwar nicht aber vielleicht musst du bei Geräteeigenschaften das erst freischalten....

                                Und bei dem anderen, verstehe ich das Richtig, jetzt hast du aber das richtige Datum 2022? Es springt also nur gelegentlich mal um?
                                Ja, richtig - nach einem Neustart vom Merten 677290 KNX Zeitgeber ist das Datum auf dem Bus wieder richtig, die Zeit & das Datum holt er sich über die DCF77 Antenne. Im Dezember hat es dann wieder bis zu dieser Woche ohne Störung funktioniert und diese Woche hat es den Fehler 2x gehabt. Auf welches Datum er im Dezember gesprungen ist, keine Ahnung - das hab ich vergessen, da ich es einfach für Zufall hielt und nicht weiter beachtet habe. Nach einem Neustart vom KNX-System war ja auch alles wieder Korrekt.

                                In den Einstellungen vom Merkten 677290 finde ich nichts dazu, wie ich das KO5 freischalten könnte.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X