Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ip und Port von ABB EIB/IP Gateways IG/S 1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ip und Port von ABB EIB/IP Gateways IG/S 1.1

    Wie gebe ich die Ip und Port von ABB EIB/IP Gateways IG/S 1.1 an, damit mein ayControl, oder andere Software mein Gateway finden kann?

    Die IP-Adresse ist eigentlich klar, aber welchen Port muss ich nehmen, damit mein Ipad/Iphone darauf zugreifen kann?

    #2
    Kann mir Keiner Helfen?

    Welcher Port? (1900 funzt nicht, und 3671 auch nicht...)
    Hängt das mit der Projekt-ID zusammen?

    Kommentar


      #3
      Ich versuche gerade die Programmierung über meine ETS3 über den IP-Gateway einzurichten, also hier eine 2. Vebindung einzurichten.

      Der Verbindungstest war erfolgreich, bis auf den Unicast Test.

      Was mache ich falsch?

      Muss ich die R232 Schnittstelle löschen?

      Kommentar


        #4
        DISCOVERY_SEARCH_RESPONSE
        ABB EIB/IP Gateway IG/S 1.1 (v1.5.6)
        State=Normal
        AppLSM=Loaded, FtLSM=Loaded, ParLSM=Loaded
        IpAddr=192.168.121.23
        Subnet=255.255.255.0
        Gateway=192.168.121.1
        SerNum=00:02:59:6c:ff:41
        MacAddr=00:0c:de:6c:41:59
        BaseT=10 MBit/s
        PA=0x1000
        BusState=OK
        ECU DevType=0xa003, AppVersion=1.0
        Project ID=0
        Routing= Multicasts on addr 239.192.39.238
        Build=R1.00.0232.0000
        Builddate=25.08.2006

        Kommentar


          #5
          Routing= Multicasts on addr 239.192.39.238

          Was heisst das jetzt?

          Die Adresse kommt im meinem Netzwerk doch garnicht klar....

          Was mache ich nun, bin am verzweifeln?

          Kommentar


            #6
            Hallo Raubschwein

            Die Multicast IP wird bei IP Routing verwendet.
            Hierbei "hören" alle Geräte in gleichen Subnet mit ob sie gemeint sind und reagieren ggf.

            Bei IP Tunneling stprichst du direkt ein bestimmtes Gerät an. Das geht dann auch über Router hinweg.

            Die KNX Standard Multicast IP ist 224.0.23.12. Da macht dein ABB wohl etwas anders. Sollte aber ansich keine Rolle spielen, da auch die 239.192.39.238 eine Multicast IP ist.

            Port 3671 ist OK.

            Ist dein iPad im Netz 192.168 121.x oder in einem mit dem 121 gerouteten Netzwerk?

            Gruss, Holger
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              #7
              Ja, mein gesamtes Netzwerk, inkl. dem Rechner, auf dem die Ets3 läuft sind im Netzwerk IpAddr=192.168.121.xx

              Muss ich das ganze Netzwerk jetzt verbiegen?

              Kommentar


                #8
                Nein, das ist dan ja OK.

                Greift neben deinem Ipad noch ein anderes Gerät auf die IP 192.168.121.23
                zu?

                Das würde nicht gehen.

                Dann müsstest du Multicast nehmen.

                Gruss, Holger
                ECMACOM GmbH
                Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                www.ecmacom.ch
                www.knxshop4u.ch

                Kommentar


                  #9
                  Es greifen einige Geraete darauf zu, zB. Das Gateway holt sich über meine Fritzbox die Zeit! Deswegen beide im gleichen Nummernkreis. Ausserdem will ich ja auch mit dem Rechner, auf dem die Ets3 lauft auf den Gateway zugreifen....

                  Was muss ich jetzt ändern?

                  Kommentar


                    #10
                    Was heißt denn: Multicast nehmen?

                    Der interne Test hat doch ergeben: a) Ip passt, b) Ping funzt

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Raubschwein

                      Tunneling geht nur zu einem Client.
                      Daher für ayControl die 239er IP verwenden.

                      Fritzbox ist ja nur NTP Server, hier also egal.

                      Gruss, Holger
                      ECMACOM GmbH
                      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                      www.ecmacom.ch
                      www.knxshop4u.ch

                      Kommentar


                        #12
                        Der Gateway bekommt mit der 239er IP aber immer noch die Uhrzeit von der Fritzbox?

                        Und meine ETS3 erreicht den Gateway dann auch noch über meinen Rechner mit 192er IP?

                        Schon mal dankeschön.....

                        Kommentar


                          #13
                          Juhu, schonmal einen Schritt weiter....

                          Ich habe nun bei meiner AyControl die 239.192.39.238 Multicastadresse hinterlegt, und schon kann Sie sich verbinden.

                          Auch der AyMonitorKNX baut ebenfalls eine Verbindung auf.

                          Aber leider registriert der Monitor keinerlei Aktivitäten, noch kann ich mit der AyControl schalten etc.

                          Welches kleine Detail habe ich nun übersehen, so kurz vor dem Ziel?

                          Kommentar


                            #14
                            Hat niemand ne Idee?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Raubschwein

                              Hast du im ayMonitor Aufzeichnen gestartet
                              oder
                              Filtert der IG/S Telegramme vom Bus?

                              Gruss, Holger
                              ECMACOM GmbH
                              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                              www.ecmacom.ch
                              www.knxshop4u.ch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X