Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bist du sicher, das auf dem Bus ales OK ist und am IG/S auch was vorbeikomt das er senden könnte?
Schau doch mal im ETS unter Diagnose.
Projektprüfung und auch Monitor.
Und wenn im ETS Monitor nichts vorbeikommt kannst du noch versuchen eine GA von Hand zu schreiben.
1.0 Hauptlinie : Für die Linie "1.0 Hauptlinie" ist keine Stromversorgung projektiert.
1.0 Hauptlinie : Gesamter Stromverbrauch auf Linie "1.0 Hauptlinie" ist 10 mA (für 2 Geräte keine Daten,angenommen mit je 5 mA)
1.3 Linie 3 OG : Für die Linie "1.3 Linie 3 OG" ist keine Stromversorgung projektiert.
1.3 Linie 3 OG : Gesamter Stromverbrauch auf Linie "1.3 Linie 3 OG" ist 215 mA.
1.2 Linie 2 EG : Für die Linie "1.2 Linie 2 EG" ist keine Stromversorgung projektiert.
1.2 Linie 2 EG : Gesamter Stromverbrauch auf Linie "1.2 Linie 2 EG" ist 22 mA.
1.1 Linie 1 Keller : Für die Linie "1.1 Linie 1 Keller" ist keine Stromversorgung projektiert.
1.1 Linie 1 Keller : Gesamter Stromverbrauch auf Linie "1.1 Linie 1 Keller" ist 5 mA (für 1 Geräte keine Daten,angenommen mit je 5 mA)
1.4 Linie 4 Garage : Für die Linie "1.4 Linie 4 Garage" ist keine Stromversorgung projektiert.
1.4 Linie 4 Garage : Gesamter Stromverbrauch auf Linie "1.4 Linie 4 Garage" ist 17 mA (für 1 Geräte keine Daten,angenommen mit je 5 mA)
0/0/2 Datum : Mit der Gruppenadresse "0/0/2 Datum" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
1/3/12 Reserve#Reserve#Reserve : Mit der Gruppenadresse "1/3/12 Reserve#Reserve#Reserve" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
1/3/22 Musik Bad : Mit der Gruppenadresse "1/3/22 Musik Bad" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
1/3/23 Musik Schlafzimmer : Mit der Gruppenadresse "1/3/23 Musik Schlafzimmer" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
1/0/1 Garage Aussenbeleuchtung 2 : Mit der Gruppenadresse "1/0/1 Garage Aussenbeleuchtung 2" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
1/0/2 Beleuchtung Garage Tore : Mit der Gruppenadresse "1/0/2 Beleuchtung Garage Tore" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/1 AUF/ZU Jalousie Küche : Mit der Gruppenadresse "2/3/1 AUF/ZU Jalousie Küche" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/5 AUF/ZU (E) : Mit der Gruppenadresse "2/3/5 AUF/ZU (E)" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/6 AUF/ZU Fenster Essen : Mit der Gruppenadresse "2/3/6 AUF/ZU Fenster Essen" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/10 AUF/ZU Fenster Treppenhaus : Mit der Gruppenadresse "2/3/10 AUF/ZU Fenster Treppenhaus" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/11 Reserve : Mit der Gruppenadresse "2/3/11 Reserve" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/12 Reserve : Mit der Gruppenadresse "2/3/12 Reserve" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/106 Stop Fenster Essen : Mit der Gruppenadresse "2/3/106 Stop Fenster Essen" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/100 Stop Jalousie Küche : Mit der Gruppenadresse "2/3/100 Stop Jalousie Küche" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/103 Stop Kind 1 : Mit der Gruppenadresse "2/3/103 Stop Kind 1" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/104 Stop Kind 2 : Mit der Gruppenadresse "2/3/104 Stop Kind 2" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/105 Stop (E) : Mit der Gruppenadresse "2/3/105 Stop (E)" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/107 Stop Fenster TV/ Essen : Mit der Gruppenadresse "2/3/107 Stop Fenster TV/ Essen" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/108 Stop Fenster TV : Mit der Gruppenadresse "2/3/108 Stop Fenster TV" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/111 Neue Untergruppe : Mit der Gruppenadresse "2/3/111 Neue Untergruppe" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/3/112 Neue Untergruppe : Mit der Gruppenadresse "2/3/112 Neue Untergruppe" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
2/4/208 Neue Untergruppe : Mit der Gruppenadresse "2/4/208 Neue Untergruppe" sind keine Kommunikationsobjekte verbunden.
3/4/50 FBH TV1-3 : Mit der Gruppenadresse "3/4/50 FBH TV1-3" sind keine Kommunikationsobjekte verbunden.
3/4/10 FBH Wandschrank : Mit der Gruppenadresse "3/4/10 FBH Wandschrank" sind keine Kommunikationsobjekte verbunden.
3/4/40 FBH Kind 2 : Mit der Gruppenadresse "3/4/40 FBH Kind 2" sind keine Kommunikationsobjekte verbunden.
3/4/110 Betriebsmodusumschaltung Nacht : Mit der Gruppenadresse "3/4/110 Betriebsmodusumschaltung Nacht" sind keine Kommunikationsobjekte verbunden.
3/4/121 Volle Kanne : Mit der Gruppenadresse "3/4/121 Volle Kanne" ist nur ein Kommunikationsobjekt verbunden.
Das ist ganz einfach: Das IG/S kann AFAIK kein KNXnet/IP ! Auch wenn die Doku da irreführende Hinweise zu liefert.
Sondern nur das preliminäre, nirgendwo (übrigens auch nicht im "KNX Standard" für Hersteller!) dokumentierte EIBlib/IP, was auch immer das genau ist (der HS und die ETS sprechen das aber auch u.a.)
Das IG/S 1.1 wurde zu einer Zeit entwickelt, als es den KNX/IP Standard noch gar nicht gab. Der wurde zwar ungefähr zur gleichen Zeit entwickelt, war allerdings erst später fertig.
Das heißt: als Punkt zu Punkt-Verbindung unterstützt das IG/S tatsächlich nur "EIBlib/IP", ein proprietäres Protokoll, welches für die ETS2 entwickelt wurde, um eine Art remote Programmierung von EIB-Netzwerken zu ermöglichen (es gibt/gab dazu auch eine EIBlib/IP-fähige Server-Software). Ich bin jetzt allerdings nicht im Bilde, ob dieses Protokoll in der ETS4 noch zur Busanbindung angeboten wird, würde es allerdings mal vermuten.
Für das Routing-Problem wird das aber nichts ändern: auch das vom IG/S verwendete EIB/IP Routing-Format ist proprietär und mit dem KNX/IP Routing nicht kompatibel, auch wenn man an der Multicast-Adresse dreht. Die kann man im IG/S theoretisch wohl auch einstellen, aber das bringt nichts.
Kurz: die Kurzantwort von Makki ist richtig, es geht prinzipiell nicht, tut mir leid.
Welche günstige alternative von ABB gibt es denn, die die Funktion unterstützt, die ich auch benötige?
Kann der das? ABB EIB KNX IP-Router REG, Modell IPR/S 2.1
Der kann das, aber der kann zu viel, denn Routing brauchst du ja nicht, nur Tunneling.
Unter ayControl.com steht: "KNX/IP Router oder KNX/IP Interface", also müsste das Modell IPS/S eigentlich ausreichen. Das ist, soweit ich das in der Spezifikation sehen kann, dasselbe wie IPR/S, nur eben ohne Routing.
Preislich macht das allerdings einen enormen Unterschied... ;-)
Disclaimer: diese Geräte kenne ich nur durch die Spec, wie auch ayControl. Also in jedem Fall nochmal selber nachlesen... :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar