Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Busmaster mit Sensoren verbinden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Busmaster mit Sensoren verbinden

    Hallo Gemeinde,

    letzte Woche ist das Wiregatepacket inkl. BM, Sensoren, Hub, u.s.w. bei mir eingetroffen. Nun frag ich mich wie ich am günstigsten den Busmaster mit den anderen Sensoren verbinde.
    Dem Busmaster liegt ja eine Leitung mit RJ12 steckern bei, wie kann ich diesen günstig weiterverbinden mit den ganzen Sensoren.

    - z.B. die beiliegende Leitung durchschneiden auf die Enden Aderendhülsen pressen und dann über Klemmen mit den Sensoren verbinden

    Wenn Klemmen welche benutzt ihr da ein Foto wäre auch sehr hilfreich.
    Gruß
    Christian

    #2
    Hallo devilchris,

    ich habe hier bei meinem Testaufbau einfach eine AP-Netzwerkdose genommen.
    Denn das RJ12 passt ja in die RJ45 Buchse rein.
    Dann habe ich einfach mein Buskabel auf die Dose aufgelegt und von da geht es dann zu meinen Test-Sensoren.

    Hoffe das hilft Dir ein wenig. Ich wollte das Kabel auch erst zerschneiden...

    MfG
    Christian

    Kommentar


      #3
      Moin,

      die beiliegende Leitung durchschneiden, nicht benötigte Adern abknipsen, 1 cm abisolieren, Draht umbiegen und Aderendhülsen
      0,75er aufpressen und dann über Push-In Klemmen mit den Sensoren verbinden

      Ich habe für EIB/KNX und auch 1-Wire (als extra Kabel) von Weidmüller Potentialvervielfacher-Klemmen genommen.

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Ich zerschneide die Kabel und verbinde die Adern mittels Wago-Klemmen (Bild siehe https://knx-user-forum.de/151801-post5.html ; das dort angesprochene Problem bzgl. Durchmesser ist keines, auch die Adern des Busmasterkabels können problemlos in der Wago-Klemme verwendet werden).
        Gruss
        Diego

        Kommentar


          #5
          Ich habe die 1wire-Leitungen (wie alle Signalleitungen und knx-Leitungen) auf LSA+ Leisten aufgelegt.

          Hier habe ich allerdings sog. Erdungsleisten (rot) verwendet, bei denen alle Anschlüsse miteinand verbunden sind. Und genau da habe ich auch die Adern vom Hostadapter angeschlossen und dabei die beigelegte Leitung mit dem RJ12-Stecker verwendet

          Gruß Frank

          Kommentar


            #6
            Danke für die Anregungen
            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,

              wenn das Thema für Dich geklärt ist, dann bitte den "gelöst" Haken nicht vergessen. gehört zu den Forenregeln...

              Merci

              Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X