Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XHome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Thomas,

    wenn´s das Produkt nicht mehr gibt, habe ich noch die DVD in der Schublade. Brauchst eine?

    Aber Scherz beiseite. Ich mache Logiken natürlich in der Wago und nicht mit einer Softwarelösung. Und XHome habe ich ja nun abgeschaltet, da mir persönlich zu instabil.

    Als Wago-Controller kannst eigentlich jeden nehmen, da Kommunikation über Modbus. Bei Einsatz in der KNX-Welt bietet sich natürlich der 849er an. Da hast dann mit der TP1-Klemme gleich einen Router, Logikeingine und Minivisu in einem.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #32
      Zitat von AlexOOOO Beitrag anzeigen
      Hallo Sven !

      Für Fragen dazu stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.


      Gruß
      Alex
      Hallo Alex,
      ich habe nach 2 Wochen die XHome wieder zurück gegeben und mein Geld wieder bekommen. Für mich nicht überzeugend und das XHome Forum, naja Ansichtsache

      Gruß
      Sven

      Kommentar


        #33
        @hergaty
        Das ist im Prinzip eine Ansichtssache. Ich selbst komme ursprünglich aus der Industrie und bin mit der S5/S7 aufgewachsen. Für mich ist eine SPS Logik natürlich sehr angenehm und schnell in komplexer Form zu schreiben, weshalb ich auch Wago Partner bin und selbst einige Controller bei Kunden im Einsatz habe.
        Wenn ich also ein umfangreiches Industrieprojekt habe, wo viele Reglungen benötigt werden oder Komplexe Aufgaben erfüllt werden müssen, setze ich Wago Controller ein um die Aufgaben schnell und zuverlässig Regeln zu können, denn ich habe ja mehrere Logiken an den stellen wo ich sie benötige. ( Thema Ausfallsicherheit)
        Im Vergleich dazu ein kleinerer Bürokomplex, mittelständischer Betrieb, oder Privathaus, ist die Logik im XHome (MacMini) sehr umfangreich und absolut Ausreichend. Sicherlich gibt es noch weitere Verbesserungsbedarf, aber sie ist von der Performance ohne weiteres dem Homeserver überlegen (habe selbst einige Homeserver im Kundeneinsatz).
        Du musst bedenken, dass du wenigstens einen MacMini mit 2,5Ghz als System hast (wichtig für Sonos durchsagen), der geht was seine Leistung an geht nicht so schnell in die Knie!
        hobaPlan GmbH & Co. KG

        Kommentar


          #34
          Hallo zusammen !

          Grundsätzlich ist hier einfach dazu zu sagen, dass es von jedem einzelnen persönlich entschieden werden sollte, ob er auf Xhome setzt oder nicht.

          Mein Grund für Xhome ist einfach die Möglichkeit ohne riesen Vorkenntnisse und Programmierfähigkeiten komplexe Logiken sehr sehr einfach und schnell umgesetzt zu bekommen.

          Dass wir das Ganze natürlich in puncto Stabilität usw nicht mit einem Gira Homeserver vergleichen können, sollte man aber auch mit dem relativ geringen (Mac Mini vorausgesetzt) Preis rechtfertigen dürfen.

          Ich finde einfach den Einsatz des Entwicklers von Xhome sehr löblich und denke, dass die Lösung für MEIN Haus genau das Richtige ist.

          Mal ehrlich..... industriestandard muss bei mir zu Hause nicht herschen - wir wollen doch in erster Linie alle etwas spielen damit :-)

          Gruß
          Alex
          Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

          Kommentar


            #35
            In Punkto stabilität, sollte man natürlich auch definitiv erwähnen:

            Wir verwenden den XHome Server schliesslich auf einer Plattform wie Windows oder MAC OSX, was einerseits heisst, leicht zu beschaffendes System, kostengünstig und wird es auch in weiter Zukunft noch geben.
            Nachteil: wenn man das System nicht so zurück fährt, dass es nicht ständig ein Update selbständig macht und nicht zu viele weitere Programme drauf packt, oder gar mit dem Gerät ständig arbeitet, läuft es auch stabil!
            Ich selbst habe den XHome im Kundenkreis auf zwei Touch PC´s laufen, der eine mit XP und der andere mit Win7, beide laufen absolut stabil, ohne ausfälle, aber alles ab geschaltet und keine weiteren Programme drauf!

            Bei anderen Systemen wird in der Regel ein Embeddet System verwendet, was auf die Bedürfnisse des Herstellers zu geschnitten ist, oder ein Linux System. Aus Herstellersicht muss das auch, denn er muss ja für die Zuverlässigkeit des Systems gerade stehen!

            Der Unterschied ist eigentlich der: Dadurch das XHome auf ein System auf gesetzt wird, welches modern und schnell ist, eröffnen sich andere Möglichkeiten! (siehe Siri Befehle nach dem letzten Update). Wenn man aber nicht gerade über entsprechende Kenntnisse des Systems verfügt um diesem bei zu bringen, dass es gewisse Dinge nicht tun soll, oder der Endanwender viel darin rum fummelt, dann kann es auch zur instabilität kommen!
            Ich selbst als Systemintegrator freue mich allerdings auch solch ein System zu verwenden, da ich in der Selben Zeit mehr Systeme effizient Programmieren kann, freue mich aber auch, wenn ein Herstellerbasiertes System ein gesetzt wird, denn da benötigt man mindestens die 3-Fache Zeit um die meisten gleichwertigen Funktionen zu realisieren! (tolle Einnahmequelle)

            Letzt endlich will ich doch einmal eines betonen!
            Ich als Si betrachte immer den Kunden und finde anhand der Gespräche eigentlich immer das passende System für den Kunden, denn nicht jeder mit seinen individuellen Ansprüchen, ist auch für jedes System geeignet!!
            hobaPlan GmbH & Co. KG

            Kommentar

            Lädt...
            X