Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Gong 230V gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Gong 230V gesucht

    Hallo Kollegen

    Wir hatten in einem Projekt einen einfachen 230V Türgong vorgesehen. Jetzt kommt dort eine Schranktür davor (wenn diese geöffnet ist) und deshalb muss es eine UP-Lösung werden. Es wird einfach 230V über einen Schaltaktor geschaltet.

    Mein Eli sagt, er hat einen Gong, aber der benötigt zusätzlich 230V Dauerstrom. Würde bedeuten Verteiler umbauen und neues Kabel einziehen.

    Frage: kennt jamand einen UP-Gong 230V der in eine Schalterdose passt und nur mit einem geschalteten L auskommt?

    Edit: Habe schon 1 Stunde gesucht, aber finde bei keinem Hersteller eine Installationsanleitung oder eine Info, woruasu man das erkennen könnte.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    #2
    Wenn du über das Relais bestimmen kannst, wie lange die 230V anliegen, ggf. die "Dauer" 230V auch schalten und am Gong eine Brücke setzen? Ich vemute damit soll ermöglicht werden einen Dreiklang-Gong abzuspielen, auch wenn ich an der Tür nur eine viertel Sekunde die Klingeltaste drücke.

    Kommentar


      #3
      Sowas hier?
      https://www.grothe.de/produkte/signa...-su-230ws.html

      Kommentar


        #4
        Klar kann ich die Einschaltzeit des Schaltaktors programmieren (Treppenhauslogik).

        Die Dinger haben wohl oft noch einen Dauerstromanschluss, damit die Elektronik permanent versorgt ist.

        Falls ich nichts schlaues finde, mache ich es mit dem KNX-Türgong von Hugo Müller. Da müssen wir halt das Kabel tauschen, aber nicht am Verteiler herummurksen.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5

          Danke Dir, sogar mit Installationsanleitung! Ja, das geht ohne Dauerversorgung!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Verlinkt ist jetzt ein Summer. Es gibt ein ähnliches Gerät auch noch als "Läutwerk" https://www.grothe.de/produkte/signa...ltw-230ws.html
            Werden sich wohl im Ton unterscheiden.

            Elektronisch mit Einstellbarem Klang gäbe es dann diesen (habe ich mich eben schon drauf bezogen - ich bin mir relativ sicher, dass die Elektronik nicht permanent versorgt sein MUSS)
            https://www.grothe.de/produkte/signa...ong-230ws.html

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Elektronisch mit Einstellbarem Klang gäbe es dann diesen (habe ich mich eben schon drauf bezogen - ich bin mir relativ sicher, dass die Elektronik nicht permanent versorgt sein MUSS)
              https://www.grothe.de/produkte/signa...ong-230ws.html

              Doch, das ist genau so ein Teil, welches Dauerstrom benötigt. Siehst Du unter Downloads > Bedienungsanleitungen

              trotzdem danke!
              Zuletzt geändert von concept; 20.01.2022, 22:31.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                dauerstrom!
                Und wenn Du L und C1 brückst? Wäre vielleicht mit dem Gerät einen Versuch wert.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Doch, das ist genau so ein Teil, welches Dauerstrom benötigt. Siehst Du unter Downloads > Bedienungsanleitungen
                  Da steht für mich nur, dass Dauerstrom länger anliegen muss, als der gewöhnliche Nutzer auf eine Klingeltaste drückt. Nicht, dass wenn ich solange Strom anlege wie die abzuspielende Melodie lang ist, es nicht trotzdem geht. Klar, das muss man anfragen oder ausprobieren.

                  Die Bedienungsanleitung hatte ich schon vor meinem ersten Post eben gelesen. Daher ja direkt der Vorschlag "Taster + Dauerstrom" zu brücken.

                  Kommentar


                    #10
                    ich kuck mal, ob mein eli so einen gong zum test zur verfügung hat!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann dir sagen das es geht (zumindest bei meinem 2019 gekauften Gong). Ist bei mir so im Einsatz. Wenn du die Suchfunktion im Forum bemüht hättest, das habe ich bereits in einem anderen Thread geschrieben.
                      Du brauchst nur Dauer solange du den Klingelton einstellst. Danach wird gebrückt. Hatte dies damals über den Grothe Support abgeklärt bevor ich einen bestellt habe.
                      Du muss die Zeit messen wie lange der ausgewählte Ton läuft und das "Treppenlicht" dann auf dem Aktor entsprechend parametrisieren. Der Ton wird so lange wiederholt bis kein Strom mehr anliegt. Es gibt auch keine Verzögerung bei Auslösung.

                      Kommentar


                        #12
                        danke für die info!

                        ich habe natürlich zuerst die suche angeworfen, aber wohl nicht mit den richtigen suchkriterien
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Habe auch den Grothe 230V Gong, leider ist das Problem, dass wenn man keine Dauerstrom hat der Gong abgehackt klingt oder das 2. Klingeln anfängt weil man es am Aktor nicht auf die ms einstellen kann.

                          Mit 5x1,5 wäre Dauerstrom + geschaltene C1 kein Problem
                          Zuletzt geändert von schnulli; 21.01.2022, 22:18.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von schnulli schnulli Beitrag anzeigen
                            Habe auch den Grothe 230V Gong, leider ist das Problem, dass wenn man keine Dauerstrom hat der Gong abgehackt klingt oder das 2. Klingeln anfängt weil man es am Aktor nicht auf die ms einstellen kann.
                            Genau sowas habe ich erwartet! Es muss ja einen Grund geben für den Dauerstrom.

                            Inzwischen hat der Elektiker einen UP Gong von Hager installiert und L und C1 gebrückt. Dürfte Typ WH55830100C sein. Er schreibt etwas kryptisch, dass es wohl geht... Na ja, ich sehe (höre) mir das an wenn ich auf der Baustelle bin und dann sehen wir weiter...

                            Danke allen, die hier geholfen haben!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Lärm genug wird's in jedem Fall machen, ob es dann auch ästhetisch klingt ist das andere.
                              Warum hat eigentlich kein Hersteller Audio Samples online? Das wäre mir genauso wichtig wie der Schaltplan.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X