Hallo,
ich versuche, nachträglich möglichst viel Präsenz- und Bewegungsmelder einzubauen, da diese mangels Wissen/Erfahrung in der Bauphase vom Elektriker nicht eingeplant wurden.
Folgendes Problem stellt sich mir jetzt:
Im Keller habe ich einen längeren Flur, den ich am besten mit einem Decken-Präsenzmelder abdecken könnte. Aber natürlich liegt kein KNX-Kabel in der Decke, allerdings sind 4-adrige Brandmeldekabel vorhanden. Um eine KNX-Kabel nachzuziehen, ist zu wenig Platz im Leerrohr, habe ich schon versucht.
An einer für den Präsenzmelder sehr günstigen Position ist ein Auslass. An dieser Stelle könnte man gut auf einen Brandmelder verzichten, weil die angrenzenden Räume sowie der Flur an einer anderen Stelle bereits abgedeckt sind. Als Brandmelder habe ich die Gira Dual, die nur 2 Adern für die Vernetzung benötigen.
Nun endlich die Frage: Kann ich die zwei freien Adern der Brandmeldekabel durchschleifen und als KNX-Adern verwenden oder schaffe ich mir dann ein Problem mit den Brandmeldern?
Probehalber habe ich das schon mal angeschlossen. KNX-seitig funktioniert es auf jeden Fall. Natürlich könnte ich auch an zwei-drei Stellen Wanddurchbrüche machen, neue Dosen setzen und Bewegungsmelder einbauen. Aber zum einen wäre die Abdeckung nicht optimal und zum anderen würde ich mir den Dreck gerne ersparen, wenn ich mit der Durchschleif-Lösung auf der sicheren Seite bin.
ich versuche, nachträglich möglichst viel Präsenz- und Bewegungsmelder einzubauen, da diese mangels Wissen/Erfahrung in der Bauphase vom Elektriker nicht eingeplant wurden.
Folgendes Problem stellt sich mir jetzt:
Im Keller habe ich einen längeren Flur, den ich am besten mit einem Decken-Präsenzmelder abdecken könnte. Aber natürlich liegt kein KNX-Kabel in der Decke, allerdings sind 4-adrige Brandmeldekabel vorhanden. Um eine KNX-Kabel nachzuziehen, ist zu wenig Platz im Leerrohr, habe ich schon versucht.
An einer für den Präsenzmelder sehr günstigen Position ist ein Auslass. An dieser Stelle könnte man gut auf einen Brandmelder verzichten, weil die angrenzenden Räume sowie der Flur an einer anderen Stelle bereits abgedeckt sind. Als Brandmelder habe ich die Gira Dual, die nur 2 Adern für die Vernetzung benötigen.
Nun endlich die Frage: Kann ich die zwei freien Adern der Brandmeldekabel durchschleifen und als KNX-Adern verwenden oder schaffe ich mir dann ein Problem mit den Brandmeldern?
Probehalber habe ich das schon mal angeschlossen. KNX-seitig funktioniert es auf jeden Fall. Natürlich könnte ich auch an zwei-drei Stellen Wanddurchbrüche machen, neue Dosen setzen und Bewegungsmelder einbauen. Aber zum einen wäre die Abdeckung nicht optimal und zum anderen würde ich mir den Dreck gerne ersparen, wenn ich mit der Durchschleif-Lösung auf der sicheren Seite bin.
Kommentar