Hallo,
seit kurzem habe ich das Problem, dass KNX total ausfällt, d.h. die MDT Taster BE-GT2 neu starten und die LED-Lampen, die am Theben DM 8-2 T angeschlossen sind, in jedem Raum kurz an und wieder ausgehen. Betrachtet man alle Geräte am Schaltschrank, sieht man, dass die LEDs an KNX Geräten aus und dann wieder angehen. Das ganze passiert auch gerne mal 10-30 mal hintereinander.
Auffällig ist, dass das offensichtlich mit der Höhe der Einspeisung über die Photovoltaik Anlage zusammenhängt. Ab ca. 4,5 kW fängt der Spaß an. Die PV Anlage lief aber schon Jahr so und es gab keine Probleme. Seitdem habe ich noch zwei MDT Unterputzschaltaktoren AKK-03UP.03, die MDT Glas LED Schaltanzeige SCN-GLED1x.01, den Gira 128900 Türkommunikations-Schaltaktor, Spannungsversorgung DC 24, Steuergerät Video REG Türko, TKS-IP-Gateway, S1 und die Edelstahl Türstation verbaut. Der S1 läuft über die Gira Spannungsversorgung DC 24, diese wiederum bekommt temporär Strom von der nicht genutzten 230V Dose im Verteilerkasten (ja, das muss noch korrigiert werden).
Die Spannungsversorgung hat keinen 230 V Stromausfall, wenn das Problem auftritt. Den Netzwerkanschluss vom MDT-IP0000.02 an den Gira S1 und von dort an den Zyxel GS1920-24 hatte ich auch in Verdacht, aber auch nach abnehmen aller Netzwerkkabel taucht das Problem immer noch auf.
Nachdem ich in der ETS6 im Busmonitor geloggt habe, suchte ich nach dem geloggten LL_NACK und fand im Internet den Hinweis, dass es ein Problem mit einem KNX Außengerät sein könnte. Da fiel mir ein, dass ich die MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 auch erst mit KNX verbunden hatte, um erstmal die Hausnummerbeleuchtung damit Tag/Nacht steuern zu können. Das wäre auch ein Ansatzpunkt, die Wetterstation reagiert genauso auf Sonneneinstrahlung, wie ich annehme. Oder hat jemand eine andere Idee, vorher das Problem kommen kann, bevor ich jetzt anfange jedes einzelne KNX Gerät abzuklemmen?
Noch ein nicht genannter Punkt: Den MDT Regensensor SCN-RS1R.01 hatte ich auch gleichzeitig mit der Wetterstation mit KNX verbunden, aber noch nicht mit Strom über den Bus versorgt.
Zwei Video Clips dazu, das Log und ein Bild vom Schaltschrank gibt es hier: https://workupload.com/archive/4v7MSCTt
Viele Grüße
Horst
seit kurzem habe ich das Problem, dass KNX total ausfällt, d.h. die MDT Taster BE-GT2 neu starten und die LED-Lampen, die am Theben DM 8-2 T angeschlossen sind, in jedem Raum kurz an und wieder ausgehen. Betrachtet man alle Geräte am Schaltschrank, sieht man, dass die LEDs an KNX Geräten aus und dann wieder angehen. Das ganze passiert auch gerne mal 10-30 mal hintereinander.
Auffällig ist, dass das offensichtlich mit der Höhe der Einspeisung über die Photovoltaik Anlage zusammenhängt. Ab ca. 4,5 kW fängt der Spaß an. Die PV Anlage lief aber schon Jahr so und es gab keine Probleme. Seitdem habe ich noch zwei MDT Unterputzschaltaktoren AKK-03UP.03, die MDT Glas LED Schaltanzeige SCN-GLED1x.01, den Gira 128900 Türkommunikations-Schaltaktor, Spannungsversorgung DC 24, Steuergerät Video REG Türko, TKS-IP-Gateway, S1 und die Edelstahl Türstation verbaut. Der S1 läuft über die Gira Spannungsversorgung DC 24, diese wiederum bekommt temporär Strom von der nicht genutzten 230V Dose im Verteilerkasten (ja, das muss noch korrigiert werden).
Die Spannungsversorgung hat keinen 230 V Stromausfall, wenn das Problem auftritt. Den Netzwerkanschluss vom MDT-IP0000.02 an den Gira S1 und von dort an den Zyxel GS1920-24 hatte ich auch in Verdacht, aber auch nach abnehmen aller Netzwerkkabel taucht das Problem immer noch auf.
Nachdem ich in der ETS6 im Busmonitor geloggt habe, suchte ich nach dem geloggten LL_NACK und fand im Internet den Hinweis, dass es ein Problem mit einem KNX Außengerät sein könnte. Da fiel mir ein, dass ich die MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 auch erst mit KNX verbunden hatte, um erstmal die Hausnummerbeleuchtung damit Tag/Nacht steuern zu können. Das wäre auch ein Ansatzpunkt, die Wetterstation reagiert genauso auf Sonneneinstrahlung, wie ich annehme. Oder hat jemand eine andere Idee, vorher das Problem kommen kann, bevor ich jetzt anfange jedes einzelne KNX Gerät abzuklemmen?
Noch ein nicht genannter Punkt: Den MDT Regensensor SCN-RS1R.01 hatte ich auch gleichzeitig mit der Wetterstation mit KNX verbunden, aber noch nicht mit Strom über den Bus versorgt.
Zwei Video Clips dazu, das Log und ein Bild vom Schaltschrank gibt es hier: https://workupload.com/archive/4v7MSCTt
Viele Grüße
Horst
Kommentar