Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einschaltwert KNX Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einschaltwert KNX Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit einem Präsenzmelder (im Konkreten ein BEG PD4 - aber um den geht es gar nicht).
    Im fensterlosen Flur hängen zwei dimmbare Lampen, welche eine Konstantlicht Regelung durchführen sollen.
    Zielwert liegt fast den ganzen Tag knapp über dem durch geöffnete Türen in Räume mit Tageslicht erreichbaren. Sprich es soll IMMER Licht eingeschaltet werden.

    Da man aber manchmal nur kurz durchgeht und nach 5-10 Sekunden wieder draußen ist, muss das schnell passieren.
    Typische Präsenzmelder tasten sich langsam an die Zielhelligkeit heran, welches zu einem lustigen Pumpen/Flackern der Beleuchtung führt.

    Gibt es eine Möglichkeit mit einer vereinfachten mathematischen Rechnung in einer Logik Engine (konkret IP-Symcon) vorzugeben "Beleuchtung aus - ist 10 Lux - wenn Beleuchtung eingeschaltet wird - 30% Startwert) da was zu machen? Oder noch besser, gibt es Präsenzmelder die dies selbstständig lernen?

    Mir geht es jetzt nicht darum, eine "so und so einstellen" oder nimm folgendes Programm in der Logikengine, vorgekaut zu bekommen, sondern viel mehr darum, wie ihr dieses Problem abstrakt löst.

    #2
    Von der Theorie her. Annahme, es wird eine Kennlinie geben, wieviel Zusatzlicht die Lampen über den Ansteuerwert machen. Wenn Du dann die Zielhelligkeit - akt.Helligkeit rechnest und in der Kennlinie nachschaust, bekommst Du den Wert für die Ansteuerung.
    Die o.g. Kennlinie kannst Du vorab ausmessen und dabei auch mal schauen, ob diese von der Grundhelligkeit genügend unabhängig ist.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      wie ihr dieses Problem abstrakt löst.
      Wenn jenes hier stimmt

      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Sprich es soll IMMER Licht eingeschaltet werden.
      Dann die KLR auf dem Kanal deaktivieren.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wenn ich die KLR ausschalte, wird das Licht ja tagsüber, wenn 10% für die Zielhelligkeit reichen würden, trotzdem auf 100% geschaltet. Ich will ja gerade eine KLR haben, damit ich tagsüber nicht das Gefühl habe, dass Licht an ist und es trotzdem so hell ist, dass ich das Nötigste sehen kann.

        Kommentar


          #5
          Hast du schon praktische Werte, wieviel Helligkeit du benötigst? So richtig sinnvoll erscheint mir hier eine Konstantlichtregelung nicht, aber ich lasse mich da gern belehren
          Ansonsten würde ich eine Messreihe machen, welchen Dimmwert du bei welcher Helligkeit benötigst, (z.B. Tagsüber und dann immer weiter eine Tür schließen) , über den PM den niedrigsten Wert nehmen und dann gemäß Helligkeit über IPS nachtriggern. Die Konstantlichtregelung würde ich dann trotzdem nicht mit dem PM machen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Klar. Und über den PM nicht mehr das Licht, sondern IP-Symcon triggern. Quasi die Logik komplett ausgliedern.
            Eine Messreihe habe ich nicht gemacht. Müsste man dann natürlich mal machen.
            Und die Installation ist nicht bei mir sondern bei einem guten Freund.
            Dem ist das "fast" egal, aber mein Perfektionsempfinden stört sich daran gewaltig.

            Kommentar


              #7
              Ich würde aus Backupgründen immer den PM mit Minimum Wert starten und über IPS nur nachtrigern.
              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X