Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue KNX-Installation mit Loxone, Gira oder Jung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue KNX-Installation mit Loxone, Gira oder Jung

    Hallo, ich bin gerade dabei, ein neues Haus zu bauen. Wir haben uns entschieden, ein KNX-System zu installieren.

    In meinem jetzigen Haus verwende ich HomeAssistant zur Automatisierung. Ich beabsichtige, HomeAssistant im neuen Haus weiterhin zu verwenden.
    Ich bat meinen Elektriker um eine einfache KNX-Installation. Er muss nur die Hardware installieren und ETS konfigurieren, um sicherzustellen, dass alle Schalter die entsprechenden Leuchten usw. betreiben. Installieren Sie grundsätzlich ein KNX-System, aber lassen Sie es wie ein normales dummes Haus funktionieren. Mit dem installierten IP-Gateway / Router programmiere ich die gesamte Automatisierung mit HomeAssistant.

    Ich bat den Elektriker auch, ein zentrales Panel zur Visualisierung zu installieren. Ich habe das Gira X1 oder JUNG Control Center 8 vorgeschlagen. Der Elektriker sagt, dass ich ein Loxone-System installieren muss, um das zu erreichen, was ich will. Ich möchte nicht in das proprietäre Ökosystem von Loxone eingebunden sein. Vielleicht schaffe ich mit einem JUNG Smart Panel 8 sogar, was ich will. Für die Panels möchte ich nur eine Statusvisualisierung und einige einfache Bedienelemente wie Alarm ausschalten, Jalousien schließen usw.

    Brauche ich das Loxone System? Sollte dies anders gemacht werden? Alle Vorschläge werden sehr geschätzt.

    Einfamilienhaus mit 10 Zimmern. Alarmanlage. Videokameras (auch Türklingel). PV-Anlage



    #2
    Hier gibt es selten Zuspruch zu Loxone Loxone hat eine komplett andere Denkweise als KNX, da musst du sehr viel tricksen und bekommst trotzdem nur halbherzige Ergebnisse.
    KNX bietet genügend Alternativen für eine Visu und Logik-Steuerung an, in jeder Preisklasse.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von njemjy Beitrag anzeigen
      Der Elektriker sagt, dass ich ein Loxone-System installieren muss, um das zu erreichen, was ich will.
      Der Elektriker hat sich eher disqualifiziert, um dessen Meinung, hinsichtlich der Komponenten, ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
      Zuletzt geändert von GLT; 30.01.2022, 11:46.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Der Elektriker hat sich eher disqualifiziert, um dessen Meinung, hinsichtlich der Komponenten, ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
        Full ACK, ich würde da sogar überlegen, auf einen anderen Eli zu setzen, wenn es noch möglich ist! Wer mir als Autoverkäufer sagen würde, ich muss eine Anhängerkupplung nehmen, um den Kindersitz auf dem Rücksitz zu befestigen, hätte mich genauso zum letzten Mal gesehen!
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank. Sie alle haben meine ersten Gedanken bestätigt.

          Kommentar


            #6
            Der Elektriker kennt sich offenbar nicht gut mit KNX aus. Das heißt aber nicht, dass er kein guter Elektriker ist, was den Rest ausmacht. Installation von Verteilerschränken, Berechnung von Querschnitten, Verlegen von Leitungen, etc. Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob du die KNX Komponenten selber aussuchst (ggf. auch beschaffst) und programmierst (die ETS Home ist mittlerweile ja erschwinglich).

            Zum Panel: Ich würde da eher auf ein 0815 Tablet setzen und nur eine große, etwa passende UP Kiste bzw. sogar nur normale UP Elektronik-Dose für ein Netzteil setzen lassen.

            Kommentar


              #7
              Und ich würde nicht so planen das es alles dumme Aktoren sind und dann das Haus nur funktioniert wenn auch der HA Rechner funktioniert.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Und ich würde nicht so planen das es alles dumme Aktoren sind und dann das Haus nur funktioniert wenn auch der HA Rechner funktioniert.
                Danke gbglace. Mein Plan ist, dass das Haus ohne HA normal funktioniert. Aber die Automatisierung würde durch HA erfolgen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von njemjy Beitrag anzeigen
                  Aber die Automatisierung würde durch HA erfolgen.
                  was kann ich mir da unter Automatisierung vorstellen, was nicht schon in KNX funktioniert ?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                    was kann ich mir da unter Automatisierung vorstellen, was nicht schon in KNX funktioniert ?
                    Automatisches Einschalten der Außenbeleuchtung bei Sonnenuntergang.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von njemjy Beitrag anzeigen
                      Automatisches Einschalten der Außenbeleuchtung bei Sonnenuntergang.
                      das macht knx ja schon

                      Kommentar


                        #12
                        Das macht man direkt in KNX, mit der Wetterstation, Astro-Schaltuhr oder MDT Glasbedienzentrale.

                        Kommentar


                          #13

                          Özi / hjk, Danke für deinen Rat. Ich bin kein Experte für KNX. Ich dachte, knx benötigt eine Server, um Automatisierungs- oder Logikoperationen durchzuführen. Wenn dies falsch ist, können Sie bitte erklären, wo diese Logik in einem KNX-System festgelegt würde? Welches Gerät hält die Zeit und woher weiß es, wann Sonnenuntergang ist?

                          Ich werde eine Wetterstation haben, um die Jalousien automatisch zu schließen. Aber ich wusste nicht, dass es für andere Dinge programmiert werden kann. Ich habe keine MDT-Glasbedienzentrale geplant. Dies ist Teil meiner ursprünglichen Frage. Wenn ich mit einem 815-Panel oder dem JUNG/Gira gehe, verstehe ich, dass ich diese Funktionen hier programmieren kann?

                          Meine Muttersprache ist Englisch. Mein Deutsch ist nicht so gut.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von njemjy Beitrag anzeigen
                            Automatisches Einschalten der Außenbeleuchtung bei Sonnenuntergang.
                            Davon abgesehen das ich das nur als Lichtverschmutzung empfinde.
                            Ich habe für die Weihnachtsdekobeleuchtung das an der Kombination Außen BWM und Schaltaktor. Der BWM gibt je nach Modell einen Schaltbefehl ab definierter Dunkelheit oder sendet seinen Helligkeitswert (Wetterstationen können sowas auch). Beides geht in den Schaltaktor (entweder direkt oder per interner Schwellwertauswertung) und dort wird per Treppenlichtzeit auch wieder AUS geschalten. Es schiebt sich etwas der Zeitraum AN/AUS mit dem Sonnenstand, aber es sind nur die paar Wochen Winterzeit wo auch was an der SD hängt.


                            Licht um nicht wo gegen zulaufen usw. macht der BWM halt an wenn Bewegung ist. welche Tiere brauchen da draußen licht an der Fassade? Du in Deinem Haus kannst Dir das auch nicht anschauen, weil bist ja drinnen, gehst raus, kannst es Dir auch anschauen. den Nachbarn ist es auch wurscht wie schlecht /gut dein Fassadenputzer gearbeitet hat, weil die sitzen auch alle drinnen und haben die Rollos unten wenn es dunkel wird.

                            Und wenn es unbedingt sein soll, dann gibt es BWM die in der Nacht ab Dämmerung ein Grundlicht schalten und bei Bewegung hochdimmen oder was anderes hinzuschalten.

                            Wüsste da jetzt nicht direkt wo es da eine zusätzliche Logik für braucht.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von njemjy Beitrag anzeigen
                              Ich dachte, knx benötigt eine Server, um Automatisierungs- oder Logikoperationen durchzuführen.
                              Das kommt immer auf die Logik drauf an.

                              Alles was in KNX Sensoren hat hat meist auch zusätzliche Funktionen im Angebot um daraus Schwellwertauswertungen zu machen. Manche Aktoren können das aber auch.

                              Daher nicht nur in KlickKlack Taster und KlickKlack Aktor denken und bestellen, sondern immer schön die Handbücher und ETS-Applikationen der jeweiligen Hersteller vergleichen. Das ist einer der Daseinsberechtigungen für gute SI, die einen guten Überblick über Geräte haben und dann auch Ihren Preis per Stunde wert sind wenn sie mit der Anforderungsliste konfrontiert werden und dann nicht gleich rufen, uhh ja das geht alles, da habe ich hier einen schönen Gira HS4 oder X1+S1+G1 im Angebot.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X