Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
worin liegt der Grund, dass die RS232-Schnittstelle nur für 32bit OS supported wird?
Bin ich bei einem Umstieg von Windows Vista 32bit auf Windows 7 64bit gezwungen eine neue Schnittstelle zu kaufen?
Um eine stabile Kommunikation hinzubekommen, muss man für die KNX-RS232-Schnittstellen leider Kerneltreiber erstellen. Auf 64-bit-Systemen laufen natürlich keine 32-bit Kerneltreiber, also hätte man neue machen müssen.
Und das ist erheblicher Aufwand (auch finanziell).
Und das für eine Technik, die
1. wie roadflower schon sagte den heute verfügbaren klar unterlegen ist
2. auch PC-seitig ausstirbt
worin liegt der Grund, dass die RS232-Schnittstelle nur für 32bit OS supported wird?
Bin ich bei einem Umstieg von Windows Vista 32bit auf Windows 7 64bit gezwungen eine neue Schnittstelle zu kaufen?
beginner01
Am besten investierst Du in eine IP, diese dann mit dem W- LAN Router verbunden um per W-Lan zugreifen zu können dann trauerst Du Deiner RS232 sicher nieder mehr nach.
++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++ KNX und die ETS vom Profi lernen www.ets-schnellkurs.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar