Hi,
ich lese nun seit zwei Tagen alle Foren und Blogs hoch und runter - bin aber nicht so richtig weitergekommen.
Daher würde ich gerne von euren Erfahrungen profitieren und euch fragen wollen, was ihr bei der folgenden Konstellation vorschlagen würdet.
Hintergrund:
Seit 8 Jahren läuft bei uns zuverlässig eine KNX-Installation (60 Bus Teilnehmer). Hatte mich damals für die übergeordneten "Komfortfunktionen" zu einem Lox-Miniserver entschieden, da man ihn praktischerweise auch als KNX/IP Gateway mitnutzen kann. Habs nicht bereut. Preis/Leistung war top.
Was möchte ich tun:
Die Echo Dots (Alexa) haben sich bei der Family durch etabliert und wir haben in fast jedem Zimmer eine rumstehen.
Ich würde gerne die KNX-Installation damit aufpeppen (Mach Licht an, Rollen auf/runter, Mach die Garage auf, Wie kalt ist es Wohnzimmer etc.).
Was habe ich bis jetzt herausgefunden:
Hardwaremäßig bin ich immer wieder auf das AppModule von BAB bzw die Bridge von 1home gestoßen.
Ideal wäre:
...wenn ich keine neue Hardware einbauen muss.
Ich habe einen MiniServer (HP Gen8) mit Vmware ESXI auf dem ich alles installieren kann.
Bei den ganzen Software Lösungen habe ich leider die Übersicht verloren.
Da gibts ja scheinbar echt viel, bin mir aber nicht sicher mit welcher Lösung ist das hinbekomme.
Ich glaube Node-RED scheint wohl Loxone und Alexa Plugins zu haben.
Frage:
ich lese nun seit zwei Tagen alle Foren und Blogs hoch und runter - bin aber nicht so richtig weitergekommen.
Daher würde ich gerne von euren Erfahrungen profitieren und euch fragen wollen, was ihr bei der folgenden Konstellation vorschlagen würdet.
Hintergrund:
Seit 8 Jahren läuft bei uns zuverlässig eine KNX-Installation (60 Bus Teilnehmer). Hatte mich damals für die übergeordneten "Komfortfunktionen" zu einem Lox-Miniserver entschieden, da man ihn praktischerweise auch als KNX/IP Gateway mitnutzen kann. Habs nicht bereut. Preis/Leistung war top.
Was möchte ich tun:
Die Echo Dots (Alexa) haben sich bei der Family durch etabliert und wir haben in fast jedem Zimmer eine rumstehen.
Ich würde gerne die KNX-Installation damit aufpeppen (Mach Licht an, Rollen auf/runter, Mach die Garage auf, Wie kalt ist es Wohnzimmer etc.).
Was habe ich bis jetzt herausgefunden:
Hardwaremäßig bin ich immer wieder auf das AppModule von BAB bzw die Bridge von 1home gestoßen.
Ideal wäre:
...wenn ich keine neue Hardware einbauen muss.
Ich habe einen MiniServer (HP Gen8) mit Vmware ESXI auf dem ich alles installieren kann.
Bei den ganzen Software Lösungen habe ich leider die Übersicht verloren.
Da gibts ja scheinbar echt viel, bin mir aber nicht sicher mit welcher Lösung ist das hinbekomme.
Ich glaube Node-RED scheint wohl Loxone und Alexa Plugins zu haben.
Frage:
- Mit welcher Software Distribution kann ich den Loxone als Gateway nutzen, so dass ich per Alexa Befehle KNX-Geräte steuern kann? (e.g. Node-RED?)
Antwort: es funktioniert mit NodeRed sowohl als auch mit HA - mit beiden erfolgreich im KNX per Loxone interagiert und Alexa Befehle auf dem KNX Bus umsetzen können. - Würdet ihr das überhaupt empfehlen im Kontrast zu den HW-Lösungen? Gibt es Einschränkungen, ist der Aufwand vertretbar bzw wie intuitiv ist es zu bedienen?
Antwort: Schwierige Frage; ich sehe es jetzt ein. Aber um nicht von der einen Abhängigkeit in die andere zu stürzen, werde ich auf offene Lösungen (HA & NodeRed) zurückgreifen. Aufwand ist vertretbar - gibt gute Youtube Videos dazu. - Wenn Software - kann ich diese Lösung als VM (e.g. unter Ubuntu) auf einem lokalen Server hosten?
Antwort: NodeRed sowie HA erfolgreich in VMware ESXI laufen lassen können. Kein Problem.
Kommentar