Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

!HILFE! Geräte nicht mehr programmierbar über die ETS, PM funktionieren nicht mehr...

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS !HILFE! Geräte nicht mehr programmierbar über die ETS, PM funktionieren nicht mehr...

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe komische Probleme zu melden!

    Ich kann einige Geräte nicht mehr programmieren, in dem Fall sind es 4 Stk. BJ Premium Mini.
    Weiterhin sind einige BJ Premium Mini nicht in Funktion obwohl laut ETS programmiert. Sie werden nicht mehr unter "geänderte Geräte" angezeigt.

    Genau genommen verfolgt mich das gleich geschilderte Phänomen schon länger, aber es war nie so fatal, dass ich Geräte gar nicht mehr programmiert bekomme oder diese außer Funktion sind.

    Vorweg, es betrifft Geräte unterschiedlicher Hersteller, jetzt sind aber nur noch die BJ Teile über, warum auch immer. Hatte das Problem aber auch schon mit MDT LED Controllern, Jungs Wetterstation usw.

    Bei Programmieren bekomme ich folgende Fehler:

    Aktuell: "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"
    Kam auch mal vor: "Ein Fehler ist aufgetreten beim Zugriff auf den Bus"
    Kan noch seltener vor: (partielle Programmierung) "Das das Applikationsprogramm in der ETS entspricht nich dem auf dem Gerät" - was sicher nicht der Fall ist, da ich es nicht geändert habe.

    Es passierte schon mal öfter, wenn ich zB mal 10 Geräte in der Applikation angepasst habe und alle programmieren ließ, dass mal 1, 2 oder auch 3 nicht durch liefen. Dachte mir, der Bus wird halt so hart belastet sein... whatever, dann hab ich die Runde 2-3x wieder angeschoben und es lief dann durch. (Ist sicher auch nicht toll, aber ging ja.)

    Gestern habe ich diverse Helligkeitschwellen, Sperrverhalten usw. angepasst, geschätzt 10-15 Geräte. Die liefen wieder so wiederwillig durch mit komischen Meldungen, diesmal aber bestimmt 7 Geräte nicht, dann wirklich 20x Programmieren angeschoben. Jetzt habe ich 4 Geräte verbleiben und 3 außer Funktion. Es sind wie gesagt die BJ.

    Es sei gesagt, als ich damals alles in Betrieb nahm, lief es immer durch. Das Prolem kam mit der Zeit und wurde immer schlimmer. Bis zum Zustand heute, der mich veranlässt hier zu schreiben.

    Setup:

    - Notebook, noch Windows 7, über LAN verbunden, mehrmals neugestartet
    - GIRA X1 als Schnittstelle
    - 2 Linien
    - Innenlinie, 1280mA KNX Spannungsversorgung, liefert in HV 29,3V
    - Außenlinie, 640mA KNX Spannungsversorgung, liefert in HV 30,2V

    Was ich gemacht habe:
    - Betroffene Geräte mal vom Kabel genommen
    - Ganzen Bus Stromlos
    - Gira X1 5x neugestertet
    - ETS mal auf 5.7.6 geupdatet (war noch 5.7.4. glaub ich)
    - Wenn ich Programmieren mit Adresse sage, wird das Gerät beim Drücken des Knopfs gefunden, bricht aber dann beim Programmieren wieder ab.

    Ich habe dann unter Projekteinstellungen unter Kompatibilität schon "Verwende reduzierte Bus-Kommunikation" eingestellt. Danke knxPaul für den Tipp.

    Die Buslast liegt bei Beaobachtung über ein paar Minuten bei 5-8%, Mittags gehts auch mal auf knapp 15% hoch wenn viele Helligkeiten gesendet werden und die Helligkeit schwankt. Aber das sollte ja im Rahmen sein.

    Wenn ich programmiere, gehts im Monitor auf knapp 160% hoch.

    Ich bin gerade echt ratlos, vielleicht hat jemand einen Tipp.

    (Ich werde mal versuchen einen anderen PC zu nutzen, habe aber sonst nur meinen Firmenrechner.)

    Vielen Dank im Voraus, aus dem dunkeln.

    Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kmk85; 06.02.2022, 08:49.
  • Als Antwort markiert von kmk85 am 09.02.2022, 08:28.

    Deaktiviere mal die Wiederholung physikalisch adressierter Telegramme. Das hat bei mir bei einem ähnlichen Problem geholfen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #2
      Hast du mal die Busspannung (mit einem Multimeter) gemessen?

      Kommentar


        #3
        29,3V im Schrank, gleiches testweise an einem der betroffenen Melder. Habe allerdings nur einen digitalen Duspol zur Hand. Denke aber das ist hinreichend genau.

        Die betroffenen Geräte befinden sich auch an verschiedenen Kabelsträngen, abgehend von der Verteilung. Ich schließe die Verkabelung und Spannung eigentlich aus, weil das lief ja bei Inbetriebnahme auch problemlos.

        Ich habe mittlerweile mal die ETS auf meinen Firmen Notebook installiert, das Problem bleibt auch hier bestehen. Daher schließe ich den Computer auch aus.

        Ich habe mal testweise programmiert:
        PM (BEG) auf der Außenlinie -> geht
        PM (Steinel TP) auf der Innenlinie -> geht
        Taster (MDT) auf der Innenlinie -> Gerät antwortet nicht in angemssener Zeit.

        Es ist also nicht so, dass es grundsätzlich nicht funktioniert.

        Ich check es nicht, keine Ahnung...
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von kmk85; 06.02.2022, 09:07.

        Kommentar


          #4
          Vielleicht noch als Hinweis, bei Programmieren (partiell) kommt folgende Meldung, was nicht sein kann.

          adsasdasd.png
          Bei Programmieren Applikationsprogramm kommt nach wie vor folgendes:

          asdfasdfasdASDasd.png

          Ich habe nun sogar mal die Wetterstation abgemacht, weil die hängt auf der Innenlinie (anderes Thema). Es ist seit gestern übelst Sturm und Wind. Aber auch das ist wohl nicht der Fehler. War nur so eine Idee.

          Die nächste Aktion wäre nun mal alles von den Reihenklemmen zu nehmen und nur eines der betroffenen Gerät mit einen kurzen Stück Kabel anzuschließen...

          Kommentar


            #5
            Nach einer Abgebrochenen Programmierung ist der erste Fehler normal. Ich sehe einmal einen Fehler in den LK Einstellungen (du solltest filtern und keine Wiederholungen bei Fehlern machen) und mal die Busspannung beim Programmieren messen. Außerdem solltest du mal die Geräteinfo der PMs auslesen, ich würde mich nicht wundern, wenn bei den vielen Versuchen irgendwie die PAs geändert wurden oder die falsche Applikation in der ETS verwendet wird.
            Viel Erfolg, Florian
            warum schreibst du jetzt 2 Beiträge? Unsere Antworten werden dadurch nicht besser, eher verwirrender.
            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 06.02.2022, 09:54.

            Kommentar


              #6
              Das sieht mir nach einem Problem der Phys. Adresse der Schnittstelle aus, über die programmiert wird. Wenn Du sagst Innen- und Aussenlinie - welchen Linienkoppler hast du dafür verwendet ?

              Kommentar


                #7

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Fehler in den LK Einstellungen (du solltest filtern und keine Wiederholungen bei Fehlern machen) und mal die Busspannung beim Programmieren messen.
                Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
                Das sieht mir nach einem Problem der Phys. Adresse der Schnittstelle aus, über die programmiert wird. Wenn Du sagst Innen- und Aussenlinie - welchen Linienkoppler hast du dafür verwendet ?
                Also der X1 hat 1.0.1 bzw. die Schnittstelle 1.0.3

                Linienkoppler ist ein Weinzierl KNX Line Coupler 650.

                Einstellungen siehe Foto. Ich muss zugeben, dass ich das so eingestellt habe, da ich (erst mal) alles durchreichen will. Bisher habe ich nur die drei PM außen hängen, ich wollte das noch mal detailliert einstellen und filtern, hatte aber "wichtigeres" zu tun bisher.

                Die Feher, von denen ich rede, sind aber NUR auf der Innenlinie. Die PM auf der Außenlinie kann ich programmieren.

                Busspannung bei Programmieren zw. 29,0-29,3V.

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Außerdem solltest du mal die Geräteinfo der PMs auslesen, ich würde mich nicht wundern, wenn bei den vielen Versuchen irgendwie die PAs geändert wurden oder die falsche Applikation in der ETS verwendet wird.
                Siehe Foto. Die PA scheint zu passen.
                Bsp Melder 1.0.177 hat beim Auslesen V3.3 und in der ETS auch... siehe Anlage.

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                warum schreibst du jetzt 2 Beiträge? Unsere Antworten werden dadurch nicht besser, eher verwirrender.
                Sorry. Ich lobe Besserung.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von kmk85; 06.02.2022, 12:19.

                Kommentar


                  #8
                  Warum hat der LK die Adresse 1.1.1? Das muss 1.1.0 sein!

                  Kommentar


                    #9
                    Berechtigte Frage. Keine Ahnung was mich da geritten hat. Ich habe den mal auf 1.1.0 umprogrammiert.
                    Jedoch besteht das Problem danach noch immer.

                    Ich hab mal den Melder 1.0.177 PA und Applikation erfolgreich entladen und dann neu programmiert inkl. PA. Geht auch nicht.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von kmk85; 06.02.2022, 12:04.

                    Kommentar


                      #10
                      Kannst du mal (z.B: mit dem Netzteil der Außenlinie) eine Testlinie auf dem Schreibtisch mit Netzteil, X1 und einem PM aufbauen? Es gibt nicht aus irgendeinem Grund noch ein anderes KNX (IP) Gerät, welches plötzlich aus Programmierschnittstelle agiert? Z.B. eine alte Version eines KNXD?

                      Kommentar


                        #11
                        Also ich wüsste nicht, dass es noch "Rest" oder gar andere Schnittstellen gibt. Ich hatte nie eine andere als den X1, auch habe ich nie eine Himbere aufgesetzt oder ähnliches. Ich habe noch einen "Dummy S1" in der ETS, weil ich den mittelfristig kaufen werde. Aber der ist ja nur als Platzhalter da und auch schon seit Tag 1.

                        Wegen dem Testaufbau: Ich muss gucken und den Kram aus dem Schrank bauen, aber theoretisch ist das möglich, ja.

                        Kommentar


                          #12
                          Naja, der kann ja auch theoretisch mit anderer Verkabelung im Schrank bleiben. Musst dann 'nur' das KNX Kabel tauschen.
                          Nur mal am Rande: Hast du einen managed Switch, der dir Paketfehler auf der Ethernetschnittstelle des KNX Interfaces anzeigen kann?

                          Kommentar


                            #13

                            Ich hab so einen managed Switch. Ob der das ausgibt und wie ich diese Infos da rauslesen kann, muss ich gucken. Das ist ein Netgear JGS524PE. In der Oberfläche kann ich unter Überaschung nur Pakete mit CRC-Fehlern sehen, da ist nix zu sehen.
                            Ich hab mich auch schon mal mit meinem Rechner direkt an den X1 geklemmt mit einer statischen IP, aber das ist das selbe. Falls das interessiert.

                            Ich kann das natürlich fliegend verdrahten - ist mir klar, habe sogar noch eine 640mA Spannungsversorgung hier, die ich dafür hernehmen könnte. Aber ich habe keine KNX Bus-Wagos hier, die auf den X1 usw. passen und ich will das jetzt nicht da rein-/rausstecken, weil das bekommt man so toll wieder da raus. Voltus hat die Kabel auch so kurz wie möglich gelassen...
                            Werde mal so Wagos bestellen und das umbauen.

                            Aber sonst hat auch keiner eine bahnbrechende Idee?
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von kmk85; 06.02.2022, 14:05.

                            Kommentar


                              #14
                              Eine andere Idee: In der ETS den Gruppenmonitor starten, um die Telegramme zu beobachten, und dann das Applikationsprogramm programmieren. Dann die Telegramme der Programmierung anschauen bzw. hier posten.

                              Kommentar


                                #15
                                Also irgendwas ist hier anders als bisher.
                                Ich habe nun auch mal Testweise einen MDT Smart 86 programmiert, der "hängt" jetzt auch ladend ... auch auf dem Display zu sehen. Hier der Verkehr aus dem Monitor, beim Versuch den zu programmieren:

                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von kmk85; 06.02.2022, 14:24.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X