Guten Morgen zusammen,
ich habe komische Probleme zu melden!
Ich kann einige Geräte nicht mehr programmieren, in dem Fall sind es 4 Stk. BJ Premium Mini.
Weiterhin sind einige BJ Premium Mini nicht in Funktion obwohl laut ETS programmiert. Sie werden nicht mehr unter "geänderte Geräte" angezeigt.
Genau genommen verfolgt mich das gleich geschilderte Phänomen schon länger, aber es war nie so fatal, dass ich Geräte gar nicht mehr programmiert bekomme oder diese außer Funktion sind.
Vorweg, es betrifft Geräte unterschiedlicher Hersteller, jetzt sind aber nur noch die BJ Teile über, warum auch immer. Hatte das Problem aber auch schon mit MDT LED Controllern, Jungs Wetterstation usw.
Bei Programmieren bekomme ich folgende Fehler:
Aktuell: "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"
Kam auch mal vor: "Ein Fehler ist aufgetreten beim Zugriff auf den Bus"
Kan noch seltener vor: (partielle Programmierung) "Das das Applikationsprogramm in der ETS entspricht nich dem auf dem Gerät" - was sicher nicht der Fall ist, da ich es nicht geändert habe.
Es passierte schon mal öfter, wenn ich zB mal 10 Geräte in der Applikation angepasst habe und alle programmieren ließ, dass mal 1, 2 oder auch 3 nicht durch liefen. Dachte mir, der Bus wird halt so hart belastet sein... whatever, dann hab ich die Runde 2-3x wieder angeschoben und es lief dann durch. (Ist sicher auch nicht toll, aber ging ja.)
Gestern habe ich diverse Helligkeitschwellen, Sperrverhalten usw. angepasst, geschätzt 10-15 Geräte. Die liefen wieder so wiederwillig durch mit komischen Meldungen, diesmal aber bestimmt 7 Geräte nicht, dann wirklich 20x Programmieren angeschoben. Jetzt habe ich 4 Geräte verbleiben und 3 außer Funktion. Es sind wie gesagt die BJ.
Es sei gesagt, als ich damals alles in Betrieb nahm, lief es immer durch. Das Prolem kam mit der Zeit und wurde immer schlimmer. Bis zum Zustand heute, der mich veranlässt hier zu schreiben.
Setup:
- Notebook, noch Windows 7, über LAN verbunden, mehrmals neugestartet
- GIRA X1 als Schnittstelle
- 2 Linien
- Innenlinie, 1280mA KNX Spannungsversorgung, liefert in HV 29,3V
- Außenlinie, 640mA KNX Spannungsversorgung, liefert in HV 30,2V
Was ich gemacht habe:
- Betroffene Geräte mal vom Kabel genommen
- Ganzen Bus Stromlos
- Gira X1 5x neugestertet
- ETS mal auf 5.7.6 geupdatet (war noch 5.7.4. glaub ich)
- Wenn ich Programmieren mit Adresse sage, wird das Gerät beim Drücken des Knopfs gefunden, bricht aber dann beim Programmieren wieder ab.
Ich habe dann unter Projekteinstellungen unter Kompatibilität schon "Verwende reduzierte Bus-Kommunikation" eingestellt. Danke knxPaul für den Tipp.
Die Buslast liegt bei Beaobachtung über ein paar Minuten bei 5-8%, Mittags gehts auch mal auf knapp 15% hoch wenn viele Helligkeiten gesendet werden und die Helligkeit schwankt. Aber das sollte ja im Rahmen sein.
Wenn ich programmiere, gehts im Monitor auf knapp 160% hoch.
Ich bin gerade echt ratlos, vielleicht hat jemand einen Tipp.
(Ich werde mal versuchen einen anderen PC zu nutzen, habe aber sonst nur meinen Firmenrechner.)
Vielen Dank im Voraus, aus dem dunkeln.
Grüße
ich habe komische Probleme zu melden!
Ich kann einige Geräte nicht mehr programmieren, in dem Fall sind es 4 Stk. BJ Premium Mini.
Weiterhin sind einige BJ Premium Mini nicht in Funktion obwohl laut ETS programmiert. Sie werden nicht mehr unter "geänderte Geräte" angezeigt.
Genau genommen verfolgt mich das gleich geschilderte Phänomen schon länger, aber es war nie so fatal, dass ich Geräte gar nicht mehr programmiert bekomme oder diese außer Funktion sind.
Vorweg, es betrifft Geräte unterschiedlicher Hersteller, jetzt sind aber nur noch die BJ Teile über, warum auch immer. Hatte das Problem aber auch schon mit MDT LED Controllern, Jungs Wetterstation usw.
Bei Programmieren bekomme ich folgende Fehler:
Aktuell: "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"
Kam auch mal vor: "Ein Fehler ist aufgetreten beim Zugriff auf den Bus"
Kan noch seltener vor: (partielle Programmierung) "Das das Applikationsprogramm in der ETS entspricht nich dem auf dem Gerät" - was sicher nicht der Fall ist, da ich es nicht geändert habe.
Es passierte schon mal öfter, wenn ich zB mal 10 Geräte in der Applikation angepasst habe und alle programmieren ließ, dass mal 1, 2 oder auch 3 nicht durch liefen. Dachte mir, der Bus wird halt so hart belastet sein... whatever, dann hab ich die Runde 2-3x wieder angeschoben und es lief dann durch. (Ist sicher auch nicht toll, aber ging ja.)
Gestern habe ich diverse Helligkeitschwellen, Sperrverhalten usw. angepasst, geschätzt 10-15 Geräte. Die liefen wieder so wiederwillig durch mit komischen Meldungen, diesmal aber bestimmt 7 Geräte nicht, dann wirklich 20x Programmieren angeschoben. Jetzt habe ich 4 Geräte verbleiben und 3 außer Funktion. Es sind wie gesagt die BJ.
Es sei gesagt, als ich damals alles in Betrieb nahm, lief es immer durch. Das Prolem kam mit der Zeit und wurde immer schlimmer. Bis zum Zustand heute, der mich veranlässt hier zu schreiben.
Setup:
- Notebook, noch Windows 7, über LAN verbunden, mehrmals neugestartet
- GIRA X1 als Schnittstelle
- 2 Linien
- Innenlinie, 1280mA KNX Spannungsversorgung, liefert in HV 29,3V
- Außenlinie, 640mA KNX Spannungsversorgung, liefert in HV 30,2V
Was ich gemacht habe:
- Betroffene Geräte mal vom Kabel genommen
- Ganzen Bus Stromlos
- Gira X1 5x neugestertet
- ETS mal auf 5.7.6 geupdatet (war noch 5.7.4. glaub ich)
- Wenn ich Programmieren mit Adresse sage, wird das Gerät beim Drücken des Knopfs gefunden, bricht aber dann beim Programmieren wieder ab.
Ich habe dann unter Projekteinstellungen unter Kompatibilität schon "Verwende reduzierte Bus-Kommunikation" eingestellt. Danke knxPaul für den Tipp.
Die Buslast liegt bei Beaobachtung über ein paar Minuten bei 5-8%, Mittags gehts auch mal auf knapp 15% hoch wenn viele Helligkeiten gesendet werden und die Helligkeit schwankt. Aber das sollte ja im Rahmen sein.
Wenn ich programmiere, gehts im Monitor auf knapp 160% hoch.
Ich bin gerade echt ratlos, vielleicht hat jemand einen Tipp.
(Ich werde mal versuchen einen anderen PC zu nutzen, habe aber sonst nur meinen Firmenrechner.)
Vielen Dank im Voraus, aus dem dunkeln.
Grüße
Kommentar