Hallo,
in der ETS wurde ich gerade daran erinnert, dass Projekte Opfer einer "Cyber-Attacke" wurden.
Da hilft ja bekanntlich neben einem sicheren Netzwerk und beschränktem physischem Zugang auch ein BAU-Passwort.
Wie haltet ihr es damit?
Habt ihr das denn alle (nun) gesetzt?
Ich habe natürlich eine Passwort-Datenbank und könnte das sicher abspeichern, aber.... Mir wäre lieber wenn ich es mir merken kann. Ich kann mir aber keinen 4byte Hex-Wert merken (was soll denn sowas; da hätten die auch chinesische Schriftzeichen zur Wahl bieten können?!)
Mit https://www.rapidtables.com/convert/...ii-to-hex.html kann ich das natürlich umgehen, aber warum macht die ETS aus meinem Pass nicht 50 61 73 73?
Wie auch immer. Habt ihr's gesetzt oder nicht?
Gibt es weitere Fallstricke zu beachten?
Gruß,
Hendrik
in der ETS wurde ich gerade daran erinnert, dass Projekte Opfer einer "Cyber-Attacke" wurden.
Da hilft ja bekanntlich neben einem sicheren Netzwerk und beschränktem physischem Zugang auch ein BAU-Passwort.
Wie haltet ihr es damit?
Habt ihr das denn alle (nun) gesetzt?
Ich habe natürlich eine Passwort-Datenbank und könnte das sicher abspeichern, aber.... Mir wäre lieber wenn ich es mir merken kann. Ich kann mir aber keinen 4byte Hex-Wert merken (was soll denn sowas; da hätten die auch chinesische Schriftzeichen zur Wahl bieten können?!)
Mit https://www.rapidtables.com/convert/...ii-to-hex.html kann ich das natürlich umgehen, aber warum macht die ETS aus meinem Pass nicht 50 61 73 73?
Wie auch immer. Habt ihr's gesetzt oder nicht?
Gibt es weitere Fallstricke zu beachten?
Gruß,
Hendrik
Kommentar