Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohnraumlüftung und Wärmepumpe mit EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohnraumlüftung und Wärmepumpe mit EIB

    Hallo,

    ich bin neu hier und heiße Tobias.
    Ich plane gerade mir ein neues EFH zu bauen es hat ca 150 m² WF plus Keller es wird ein KFW 60 Haus in Massivbauweise (Architektenhaus) mit kontrollierte Wohnraumlüftung, Luft-Wasser Wärmepumpe und einem Heizkamin im Wohnzimmer.

    Nun meine Frage:
    Gibt es einen Hersteller von KWL und Wärmepumpe die ich per EIB ansteuern kann? Hab schon die Suche ausgeführt doch die Beiträge waren alle schon etwas älter. Vielleicht hat sich ja mittlerweile was getan.
    Ich wollte im Bad die Lüftung anhand der Luftfeuchtigkeit und wenn sich jemand im Raum befindet steuern. Die Heizung (mit Fußbodenheizung) wollte ich so regeln, das diese sich abends (nachts) so um ca 2-3Grad runterfährt und morgens wieder auf Normaltemperatur.

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten

    Gruß Tobias
    Grüße aus dem Sauerland

    #2
    Hallo,

    ich hab zu dem Thema in diesem Forum mal was gelesen

    http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?inhalt=Forum
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Der einzige mir bekannte KWL-Hersteller der ein EIB-Interface hat ist Vallox http://www.vallox.de/ - in der Summe (KWL-Gerät plus EIB-Interface) sind die Preise aber recht hoch. Was die technischen Daten angeht scheint Vallox etwas hinterher zu hinken.

      Die KWL ist relativ primitiv gebaut so dass es problemlos möglich sein sollte, eine marktübliche KWL-Anlage ohne eigene Steuerung zu kaufen und die Steuerung über den EIB abzubilden.

      Eine Wärmepumpe mit EIB-Interface ist mir noch nicht untergekommen - wenn man davon absieht dass Stiebel bei einigen Geräten die Steuerung intern über den EIB laufen lässt - AFAIK soll das mal zu einem EIB-Interface werden, bislang supportet Stiebel das aber nicht.

      Auch bei der WP kann man aber eingreifen, z.B. durch eine geeignete Steuerung auf die man per potentialfreien Kontakten oder RS232 zugreifen kann, geeignete Steuerungen findet man z.B. bei der TA - oder man nimmt eine kleine SPS. Bedingt aber einen kooperierenden WP-Installateur.

      Gruss
      Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        habe die Digit SE von Vallox bei mir verbaut. Bin sehr zufrieden und habe schon versucht die Anlage via EIB anzuschliessen. Aber nach einigen versuchen mit einem Analogaktor jetzt erst einmal vertagt, da es noch zu viele andere Baustellen gibt.
        Hat jemand diese Anlage schon via Analogaktor angeschlossen ? Die Klemmen sind ja an der Verteilerbox dafür vorgesehen und in der Doku ( pdf zum herunterladen ) ist der Anschluss beschrieben.

        Das sollte aber eigentlich problemlos sein. Der Stosslüftungsschalter ist jetzt schon betriebsbereit. Dieser kann auch als Kaminschalter parametriert werden. Ist aber eigentlich nicht notwendig, da die Verntilatoren einzeln geregelt werden können. Ich habe einen leichten Überdruck im Haus, damit immer in den Kamin gerichteten Luftfluß habe, fals die Scheibe offen ist.

        Meines Wissens können die Werte nicht über EIB abgefragt werden, vielmehr ist nur eine Steuerung der Lüftungsstufen möglich ( 8 Stück + AUS ). Das langt aber auch. Habe zwei Feuchtigkeitssensoren und wünschte es gäbe drei Anschlüsse. Den CO Sensor habe ich bisher ausgespart.

        Ich habe die Variante mit Wasserheizung gewählt und das funktioniert prima. Die Regelung ist in der Küche, neben dem Esstisch. Dort hält man sich meistens auf.

        Hoffe das hilft.
        Gruesse
        aus Frankfurt/M.
        airbus

        Kommentar


          #5
          Hab noch mal ein bißchen geforscht.

          Ist es denn nicht möglich die Regellung der KWL über die Ventilatoren in den einzelnen Zimmern per EIB zu steuern? Dann hab ich doch ne möglichkeit.
          Die Fußbodenheizung steuer ich doch auch über die einzelnen Heizkreisregler im Verteilerkasten der FBH also brauch ich doch gar nicht direkt an die Wärmepumpe oder sehe ich das falsch?

          Gruß Tobias
          Grüße aus dem Sauerland

          Kommentar


            #6
            Nee nee,

            KWL funktioniert anders.

            I.d.R. hast Du ein Zentralgerät mit Ventilator(en) und Wärmetauscher, die Luftwechselrate wird für das gesamte Gebäude berechnet, in die Räume hast Du dann nur noch Rohre die so abgeglichen werde dass die Luftwechselrate auf Raumebene stimmt. Auf Raumebene passiert bei einer zentralen KWL sonst nichts - zumindest nichts was Du über den EIB beeinflussen könntest.

            Deswegen meinte ich ja dass KWL ziemlich primitiv ist, da geht es im Prinzip nur darum, einige Lüfterstufen (Ventilatordrehzahlen) zu schalten, ggf. noch in Abhängigkeit von einem Luftqualitätssensor und ggf. ein oder zwei Temparaturwerten.

            Gruss
            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von airbus Beitrag anzeigen
              Hat jemand diese Anlage schon via Analogaktor angeschlossen ? Die Klemmen sind ja an der Verteilerbox dafür vorgesehen und in der Doku ( pdf zum herunterladen ) ist der Anschluss beschrieben.
              Genau, dieses habe ich bei mir realisiert funktioniert einwandfrei, habe dazu einen gebrauchten 1-10V Aktor gekauft (Preislich unschlagbar, gegenüber Analogausgang), diesen dann mit einem Netzteil 10V in Reihe an die Lüftungsanlage angeschlossen. Da die Anlage einen recht großen Spannungsbereich für die einzelnen Stufen hat, gibt es keinerlei Problme mit den 1V Mindestspannung.

              Es gibt für die Vallox Anlagen auch eine EIB Ankopplung habe die *.vd2 Datei auch irgendwo. Kann ich bei Bedarf zusenden. Es werden dann noch weitere Daten zur Verfügung gestellt, wie Zu- und Ablufttemperatur, Störsignale usw. . Vor 3 Jahren lag das Interface so im 1k€ Bereich.

              Gruß

              Martin

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen

                Habe bei mir eine Wohnraumlüftung von www.bauinfocenter.de eingebaut. Anlage habe ich ohne Steuerung bestellt. Lauft völlig problemlos und wird zu 100% mit EIB bedient!
                48V Netzteil, 4 Temperaturfühler, 1 Temperatureingang und noch ein Analogausgang. Somit funktioniert die Kiste erstmal. Noch zwei Schaltaktoren für zwei Stellmotoren (Sommer/Winterbetrieb und Erdwarmetauscher). Die Anlage ist natürlich von 0-100% Stufenlos regelbar. Die Logik habe ich bisher mit dem Homemanager gemacht, diese wird aber demnachst mit dem HS realisiert.
                Wenn auf dem Bus dann ist ne Visu natürlich auch immer zu machen.

                Funktioniert problemlos!

                Gruß guluma
                Gruß

                Gunter

                "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  da zitiere ich doch einfach mal einen alten Beitrag von mir zum Thema Vallox-KWL mit EIB-Gateway:

                  http://www.knx-user-forum.de/showpos...3&postcount=18


                  Ich glaube für das Gateway habe ich damals ca. 650,- EUR (Brutto) beim GH bezaht.


                  Einen schönen Tag


                  Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jörg,

                    650€ sind ja wirklich nicht schlecht.
                    War die Installation bzw. Programmierung der EIB Anlage für dich als nicht E-Techniker schwer oder war es im Rahmen des machbaren.

                    Hat sich die Anschaffung des teueren Gateways denn gelohnt?

                    Eine andere Frage die sich mir bei der Betrachtung stellt. Wie gut sind die Vallow Anlagen den im in punkto Leistung?

                    Gruß Tobias
                    Grüße aus dem Sauerland

                    Kommentar


                      #11
                      650 Tacken sind 650 Tacken - abgesehen davon dass der "Strassenpreis" beim Installateur eher höher liegt weil der auf den GH-Preis was draufschlägt.

                      Beim Preis sind die Vallox ziemlich weit oben, beim Wirkungsgrad sind die eher unten - im Vergleich zu anderen Herstellern.

                      Wenn man das Vallox mit EIB-Interface z.B. mit einem ähnlich dimensionierten Paul Atmos vergleicht (welches lt. Datenblatt einen besseren Wirkungsgrad hat) und das Paul komplett ohne eigene Steuerung kauft (im Gegensatz zu Vallox verkauft Paul auch das nackte "Blech") und die Steuerung über einen EIB-Schaltaktor erledigt (plus Temperaturfühler und ggf. ein oder zwei CO-Sensoren an einem Analogeingang) kommt man unterm Strich ein paar (2-3) Tausender billiger raus (so zumindest meine Erfahrung bei einem EFH vor ein paar Wochen).

                      Als Alternative zum Paul könnte man z.B. die Hoval Homevent in Betracht ziehen, die Rotationswärmetauscher von Hoval scheinen vom Wirkungsgrad her nochmal deutlich besser zu sein als die sonst verbauten Kreuzwärmetauscher, gerüchteweise sind die Hoval auch ohne Steuerung erhältlich.

                      Gruss
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe das Hoval (mit Steuerung). Die Anbindung an den EIB sollte kein Problem sein, der Motor wird mit 0-10V angesteuert.

                        Gruß,
                        Harald

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Tobias,

                          für mich Stand die Entscheidung zwischen verschiedenen KWL-Anlagen nicht, da die Vallox-KWL (90SE) durch den Bauträger bereits eingebaut war. Ich habe lediglich danach das Gateway (kleine Box) angeschlossen und der SI hat mit der ETS parametriert. Den Rest kann ich selber mit dem eibport...

                          Zitat von tobias32 Beitrag anzeigen
                          Hat sich die Anschaffung des teueren Gateways denn gelohnt?
                          Ja, für mich auf jeden Fall, da ich keine andere Möglichkeit sah, dieses Gerät anders anzusteuern... und die Stunden des SI für eine "Umgehungslösung" auch nur Geld gekostet hätten. Rein funktional möchte ich auch nicht mehr auf die Steuerungsmöglichkeit verzichten:

                          - Intensitätsregelung abhängig von Feuchtigkeit, Uhrzeit und Ereignissen (An- und Abwesenheit, Kochen-, Duschen, Kamin usw.),
                          - Bypassklappensteuerung (Umgehung Wärmetauscher),
                          - ALLE relevanten Daten sind über die Visu sichtbar und auch steuerbar
                          Einen schönen Tag


                          Jörg

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            habe gerade Prospekte von der Firma Tecalor ( 100% Tochter von Stiebel) bekommen und beim durchstöbern bin ich bei den Wohnraumlüftungen auch den Satz "koppelbar mit EIB" gestoßen. Bedeuten dies, das ich dait gaenau das machen kann was ich möchte?
                            Ich habe mich dann mal im Netz ein bißchen gestöbert und hab nach der Kombilösung THZ303 (Wärmepumpe und Lüftung) gesucht und über die Bedienungsanleitung gestolpert und da gibt es im Schaltplan der Anlage einen Stecker der "Buchsenstecker für EIB extern" heißt.
                            Kann ich dort die ganze Anlage ins EIB integrieren?

                            Für die die Elektriker hier dier Link der Anleitung.
                            http://www.energie-effizientes-haus....eanweisung.pdf
                            Auf Seite 17 sind die Pläne

                            Gruß Tobias
                            Grüße aus dem Sauerland

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              das ist anhand der Anleitung schwer zu sagen, es könnte sein das intern noch ein Modul gesteckt werden muss. Am besten kurze Anfrage beim Hersteller.

                              Gruß

                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X