Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PI-Regelung Fußbodenheizung - Optimale Werte für P und I gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    FrankMaier
    Erstmal vielen Dank für die Mühe. Ich hatte das tatsächlich mal in Paint versucht, bin aber daran gescheitert.
    Du würdest mir einen riesigen Gefallen tun, wenn die nachfolgenden Diagramme nochmal übereinander legen könntest, denn seit dem 24.11. habe ich die Vorlauftemperatur nochmal deutlich reduziert. Seitdem sehen die Werte für mich deutlich besser.

    Die WP hat keine Nachtabsenkung, die läuft was die Heizung angeht einfach durch.
    Die Regler der Fußbodenheizung haben ebenfalls keine Nachtabsenkung. Die versuchen durchgehend 22.0°C zu halten.

    Die WP regelt die Vorlauftemperatur anhand gewählter Solltemperatur (in der WP), der Außentemperatur, und sicher internen Vor-Rücklauf Werten.
    Die aktuelle Vorlauftemperatur an der Heizung kann ich natürlich einsehen, aber (leider) nicht aufzeichnen. Daher schwierig das mit einzubeziehen.

    Noch eine Erklärung zu den Diagrammen die du übereinander gelegt hast:
    Damals haben wir immer mal Fleissig mit dem Schwedenofen geheizt. Das beeinflusst die Temperatur und damit vermutlich auch den Stellwert enorm. Außerdem hatten wir immer mal Tage mit ordentlich Sonnenschein, durch viel Glas auf der Südseite beeinflusst das die Temperatur und damit auch den Stellwert ebenfalls norm. Seit dem 26.11. haben wir konstant schlechtes Wetter mit wenig schwankenden Außentemperaturen.

    Stellwert
    Stellwert EG KEWF_3Tage.jpg

    Heizung
    Temp EG Essen_3Tage.jpg

    Kommentar


      #32
      Da fehlen doch 16h stell"werte" ?

      Kommentar


        #33
        Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
        Da fehlen doch 16h stell"werte" ?
        In diesem Zeitraum ist der Stellwert unverändert 100%. Ich sende diesen nicht zyklisch .... bzw. jetzt schon, man lernt ja nie aus.
        Zuletzt geändert von DrLooping; 01.12.2022, 13:19.

        Kommentar


          #34
          Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
          Du würdest mir einen riesigen Gefallen tun, wenn die nachfolgenden Diagramme nochmal übereinander legen könntest
          Ungefähr so?

          Kurven.png

          Das Übereinanderlegen ist übrigens einfacher, wenn die Skalierung der Zeitachse gleich ist
          Zuletzt geändert von TheOlli; 01.12.2022, 15:55.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #35
            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
            Muss noch besser werden
            Ja, danke!
            Also habe ich in etwa 0.5°C Schwingen der Temperatur obwohl der Stellwert bei 100% ist.
            Da das Schwingen irgendwie Rhythmisch aussieht schließe, dass es die Hysterese(nennt man das so) der Vorlauftemperatur ist...?

            Kommentar


              #36
              Digitales empfinden sry

              Kommentar


                #37
                Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                Ja, danke!
                Damit meinte ich nicht das Regelverhalten deiner Heizung
                Mir ging es da eher um die Qualität meines Kurvenbildes (Siehe oben).

                "Schwingen" im Bereich von +/- 0,5K ist doch kein Problem. Wer sagt dir denn, dass nicht auch deine Messung schwankt.
                Wer misst, misst Mist...

                Und dann kommten noch externe Einflüsse dazu (Zugluft, Sonneneinstrahlung....)
                Zuletzt geändert von TheOlli; 01.12.2022, 16:14.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar

                Lädt...
                X