Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt mit KNX machbar? versenkbare Pooljalousie, Hallsensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt mit KNX machbar? versenkbare Pooljalousie, Hallsensoren

    Hallo Allen,

    ich steuere so gut wie alles, also auch meinen Pool, Solaranlage dafür usw. mit KNX.
    Nun baue ich eine versenkbare Pooljalousie, welche mit zwei linear Aktuatoren angetrieben wird.
    Damit die Aktuatoren syncron laufen bzw. bei Ausfall eines Aktuators ein abschalten erfolgt, muss der Lauf kontrolliert werden.

    Ich dachte dabei an Hallsensoren welche den Weg der Aktuatoren verfolgen und aller 2cm ein Signal melden. Dieses soll an beiden Aktuatoren gezählt und vergleichen werden. (Oder mit einer Verfallszeit belegt werden, wenn nicht innerhalb von t wieder erneut Signal dann Stop. Also irgendeine Auswertung der Laufkontrolle.)
    Könnte man das mit einem analogen Eingang und einer Logik per Python realisieren?
    Die Sensoren liefern, wenn die Aktuatoren arbeiten, ja nur aller paar Sekunden (die Linearakuatoren laufen 3,5mm per s) dann einen Wert, wo ich denke das es den Bus jetzt nicht zu sehr belastet. Oder was meint ihr?

    Ich hatte auch über eine Siemens Logo nachgedacht, aber ich hab davon keine Ahnung und dann wieder ein zweites System....? Daher würde ich die Logo gern abwählen.

    Danke für jede Anregung
    Gruß Haxley

    #2
    Nimm doch wenn möglich einen Rollomotor für Außenjalousien?! Habe es so gelöst. Rest ganz normal über Fahrzeitermittlung wie bei Rollläden auch.

    Kommentar


      #3
      Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
      Nimm doch wenn möglich einen Rollomotor für Außenjalousien?! Habe es so gelöst. Rest ganz normal über Fahrzeitermittlung wie bei Rollläden auch.
      Das ist schon klar. Ich nehme auch einen Rolladenmotor zum ab- und aufrollen. Das ist alles klar. Aber darum gehts nicht.
      Die Aktuatoren sind sind zum Heben und Versenken der ganzen Rolle. <-- Darum gehts ;-)

      Kommentar


        #4
        wie soll das funktionieren mit den linearmotoren?

        meine poolabdeckung wird unter wasser aufgerollt, dafür gibts einen fetten motor und auch keine probleme mit der ansteuerung.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Ah verstanden.
          Würde sagen auch kein Thema. Kannste nicht einen Scheerenantrieb wie beim Wagenheber realisieren?? Oder einfach einen Motor mit einer langen Welle, welche bis zur andren Seite geht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
            Die Aktuatoren sind sind zum Heben und Versenken der ganzen Rolle. <-- Darum gehts ;-)

            hmmm... das sehe ich nicht als notwendig an. rolle ist bei mir immer unter wasser. wenn die abdeckung abgerollt wird, schwimmt diese oben auf...

            ist der pool schon gebaut?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              hmmm... das sehe ich nicht als notwendig an.
              Beste Antwort ever.... 🙈

              Das Projekt steht bereits und die versenkbare Pooljalousie ist vorbereitet, meine Frage zielt nur auf die Machbarkeit der Steuerung via Hallsensoren per KNX ab.
              Ich hab ja auch geschrieben das es sich um eine versenkbare Pool-Jalousie handelt. Das Deine unter Wasser ist... ist ja was ganz anderes.
              Hier mal der Link zu dem was ich baue. Meine Führung anders gelagert aber im Grunde die gleiche Funktionsweise.

              Kommentar


                #8
                Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                Kannste nicht einen Scheerenantrieb wie beim Wagenheber realisieren?? Oder einfach einen Motor mit einer langen Welle, welche bis zur andren Seite geht.
                Hatte ich der Tat überlegt aber wieder verworfen. Hängt mit den Höhen zusammen.
                Hier mal der Link zu dem was ich meine.

                Kommentar


                  #9
                  Coole Lösung, habe ich so noch nie gesehen. Meine Jalousie rollt sich auch unter Wasser auf.
                  Vor einer Siemens Logo braucht man jedenfalls keine große Angst haben (wenn man grundsätzlich programmieren kann). Ich hab damit auch einiges rund um die Pool-Steuerung umgesetzt, ohne zuvor damit zu tun gehabt zu haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                    Beste Antwort ever.... 🙈
                    Ja, wenn Deine Anlage nicht schon verplant gewesen wäre, hätte man das ja wesentlich einfacher, günstiger und zuverlässiger machen können (dies als Hinweis, an alle, die Ihren Poll erst noch planen).

                    Also dann zu Deiner Eingangsfrage: KNX ist generell nicht für sicherheitsrelevante Aufgaben vorgesehen und somit auch nicht für die Ueberwachung deiner Linearantriebe zu empfehlen. Wenn da was schiefgeht, ist die ganze Mechanik verklemmt und verzogen. Ich würde diese Steuerung unbedingt vom Hersteller mitkaufen, dann isnd auch die Verantwortlichkeiten klar.

                    Weitere Anmerkung:
                    Uebrigens solltest Du die AUF/ZU-Steuerung dieser Anlage auch nicht mit KNX machen. Stell Dir vor, ein Kind kommt dazwischen und dein Stop-Befehl kommt nicht durch... oder wenn, dann höchstens mit Totmann-Steuerung, was aber zum Bedienen relativ mühsam ist. Was sicherheitstechnisch funktioniert, ist ein Schlüsselschalter im Poolbereich. Also wo man einerseits immer einen Ueberblick über die Situation hat und andererseits alles direkt verkabelt ist.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                      Coole Lösung, habe ich so noch nie gesehen.

                      Ich hatte das auch noch nie gesehen und finde es interessant, dass man etwas kompliziert, teuer und von der Sicherheit noch problematisch machen kann statt einfach und zweckmässig.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Habe ich genau so, nur bei mir geht ein Deckel auf und das Rollo kommt aus dem Boden. Hier fährt nicht noch extra was hoch.
                        Sonst aber trotzdem cool.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen

                          Ja, wenn Deine Anlage nicht schon verplant gewesen wäre, hätte man das ja wesentlich einfacher, günstiger und zuverlässiger machen können (dies als Hinweis, an alle, die Ihren Poll erst noch planen).
                          Günstig und einfach ist relativ. Ich möchte das so machen und habe meine Gründe dafür. Ich finde es komisch, das man hier eine Diskussion auferlegt bekommt welche man weder angefragt hat noch so führen möchte. Es ging lediglich um die Machbarkeit von Hallsensoren und KNX.

                          Jemand hat mir per PN einen super Tipp gegeben. Nicht Hallsensoren zu nutzen sondern Induktive Näherungsschalter. Die geben ein klares 0/1 Signal, was sich super mit einem KNX Eingang bearbeiten lässt. DANKE!

                          @concept: Rest wurde so auch nicht angefragt. Woher weißt Du ob Kinder Zugang zu meinen Grundstück haben oder die Anlage fährt wenn KNX ausfällt? Der Hersteller bin übrigens ich, sowas gibts nicht zu kaufen.An die Sicherheit wurde schon gedacht, hier gehts nur um Positionserfassung.


                          Kommentar


                            #14
                            Mir ist bewusst, dass das dem TE nicht hilft, aber hier eine Zeichnung, wie es bei mir aussieht für alle, die IHren Pool erst noch planen:

                            Das Rollo ist unter Wasser. Beim Abrollen steigt es hoch und schwimmt obenauf. Im Pool selbst sieht man nichts davon, wenn es eingerollt ist.


                            Bildschirmfoto 2022-02-16 um 16.14.25.png
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                              Habe ich genau so, nur bei mir geht ein Deckel auf und das Rollo kommt aus dem Boden. Hier fährt nicht noch extra was hoch.
                              Sonst aber trotzdem cool.
                              Du hast die Rolle dann sozusagen Überflur?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X