Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Einbaustrahler dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hmmm... Gleich hell subjektiv gesehen? Hier ist eigentlich nur die Angaben von Abstrahlwinkel und Lichtleistung in lm (Lumen) massgebend. Und LED's hinken da leider noch sehr weit hinterher.

    EDIT: Eine 35W Halogenlampe hat zwischen 600 und 700 Lumen und einen Abstrahlwinkel von bis zu 60°. Meine Osram LEDVANCE 15W haben 680Lumen bei 36°. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass ein 8,5W Retrofit auch nur annähernd an die Lichtleistung von Halogenlampen heran kommt. Schon miene 15W LED Einbaustrahler schafen die Kriterien nur knap. Auch wenn diese leider ebenfalls einen zu engen Abstrahlwinkel haben und desshalb dazu neigen helle "flecken" Lichtkegel zu bilden. Die Ausleuchtung bleibt auch bei diesen LED's mangelhaft.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #32
      Naja... Was bringt es denn daten zu vergleichen wo man doch weiß, dass LED und halogenstrahler nicht vergleichbar sind? Das fängt ja schon mit der Leistung an.

      Am Ende zählt doch die Ausleuchtung und nicht das was auf dem Datenblatt steht.
      Und da sind der oben genannte Toshiba Strahler und ein 35w LED Strahler durchaus vergleichbar.

      Der Abstrahlwinkel ist natürlich schlechter. Aber wenn man 35 Watt halogenstrahler verbauen würde, bräuchte man sowieso einige mehr. Dann kommt es aufs Gleiche raus.

      Preislich tun sich LED Strahler und Marken halogeneinbaustrahler auch nichts in der Anschaffung. Die stromersparniss ist jedoch enorm.

      Da wird sich trotzdem aber noch ne Menge tun in nächster zeit. Die Strahler werden auf Grund höherer Stückzahlen günstiger und damit noch interessanter werden. Auch die vorschaltgeräte werden sich wohl ändern denn da muss noch was getan werden (Probleme beim Dimmen usw) aber zurück zum Thema ;-)


      Weiß denn jemand über die dimmbarkeit von Toshiba gu10 8,5w in Verbindung mit MDT dimmaktor Bescheid?

      Kommentar


        #33
        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Ohne Elektronik geht nicht. Du brauchst immer eine Elektronik, die im Minimum aus Wechselspannung Gleichspannung und beim Dimmen aus irgend einem Dimmsignal ein PWM Signal macht. Wo nungenau diese Elektronik sich befindet ist egal. Technisch bedingt sollte die aber möglichst nahe bei den LED's sein.
        Schon klar, dass Elektronik nötig ist. Diese soll aber einen DALI-Anschluss haben.
        Daher war die Idee, ein Tridoric One4All 105 (Dali rein, 12V dimmbar raus) und das in eine LED, die selbst aber keine Elektronik hat.
        Genau so, wie man das bei Stripes ja auch macht...

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #34
          Es gibt schon solche LED EInbaustrahler. Allerdings sind die eher die Seltenheit und dann meistens Konstantstrom. Das macht aber widerum die Auswahl des Konverters schwierig

          Alles in allem kann man sagen, dass es eine eine absolute Seltenheit ist, wenn man mal irgend wo Konstantspannungs LED Strahler für externe Konverter findet. Konstantstrom LED-Strahler sind da schon weiter verbreitet

          Die Leuchten die du suchst sind meistens im Deko-Bereich zu finden (z.B. als Möbelleuchten). Als Raumbeleuchtung sind die ganz und gar ungeeignet.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #35
            http://www.produkte24.com/images/cat.../pdf_29053.pdf

            Hier gibtesein paar wehnige Leuchten die deinen Anforderungen entsprechen aber die Auswahlist sehr begrenzt. Und die Preise dafür sind echt gesalzen
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #36
              Hallo Hendrik

              Der One4all ist nicht für 12V Retrovit LED geeignet, weil der eine Fehlerrückmeldung hat (defekte Leuchtmittel usw).
              Dies steht auch im angefügten Datenblatt.

              Für Konstantstrom LED wäre der zum Beispiel folgende Konverter geeignet:
              Tridonic TALEXXconverter LCAI 15W 350ma one4all.
              Habe diesen vor kurzem für eine Nischenbeleuchtung verwendet, funktioniert einwandfrei, die Dimmung erfolgt dort aber per Touchdimm (Taster) und nicht per DALI.

              Gruss Markus
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Hallo Zusammen

                Beim Vergleich der Lichtleitung von LED zu Halogenstrahler muss folgendes beachtet werden:

                Je nach Typ der Halogenlampe ist die Lichtleistung extrem unterschiedlich:

                Hier mal einige Beispiele (alle mit ca 36° Abstrahlwinkel und ca 1000Candela Lichtleistung:

                Philips MasterLED spot LV 10W 12V 36° 3000K 1010 Candela
                Osram Halopar 230V 50W 35° 900 Candela
                Osram Decostar 12V 35W 36° 1050 Candela
                Osram Decostar Eco 12V 20W 36° 1000 Candela

                Ihr seht also wenn Ihr 230V Halogenlampen mit LED ersetzt, dann spart Ihr 80% der Energie. Bei den 12V Eco spart Ihr nur 50% der Energie (Trafoverluste nicht berücksichtigt).
                Darum die Aussage entspricht einer Halogenlampe 50W sagt eigentlich nichts aus! Immer die Lichtleistung und den Abstrahlwinkel berücksichtigen.

                Die Farbwiedergabe bei den oben erwähnten MasterLED entspricht eigentlich recht gut dem von Halogenlampen. Hatte einen Versuch in einem Laden für die Beleuchtung des Gemüses. Der Unterschied war fast nicht zu sehen (etwa so wie wenn die Halogenleuchtmittel nicht vom selben Hersteller sind).
                Der Dimmbetrieb habe ich nicht getestet, weiss aber von anderen Anwendungen dass es im Dimmberieb etwas ins gräuliche geht.

                Hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben!

                Markus

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Ich muss sagen dass 15W schon das mindeste ist, was ein LED-Einbaustrahler hergeben sollte.
                  Bullshit. Es kommt immer auf die Einbausituation an. Ich habe z.B. mehr als ein Dutzend Cree LMR2 bei mir verbaut. Bei nominal 650 lm und einer Leistungsaufnahme von 11 W, entspricht das einer Effizizenz von 60lm/W. Bei Deinem o.a. Beispiel entspricht das 45 lm/W.

                  Ich habe weiterhin auch die Toshiba 8,5 W GU10 verbaut, so kann ich direkt vergleichen. Während die Cree ohne weiteres der Lichtleistung von 50W Halogen entsprechen, liegen die e-cores bei ca. 35W. und jeweils ca. 2700K.

                  LG
                  Christian
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    http://www.produkte24.com/images/cat.../pdf_29053.pdf

                    Hier gibtesein paar wehnige Leuchten die deinen Anforderungen entsprechen aber die Auswahlist sehr begrenzt. Und die Preise dafür sind echt gesalzen
                    Ja, danke.
                    Sind schöne Sachen dabei. Aber leider tatsächlich etwas teuer.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X