Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS und Barometerfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
    ... sogar ein Barometer.
    Hi Uwe,
    sieht klasse aus
    da Du in Sachen Visu mein Vorbild bist , könnte man das DynSymbol irgendwo bekommen?
    Hast Du für die Steuerung des Symbols einen Sensor?
    Oder kommt der Wert aus dem Web?
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #17
      Hallo Uwe

      Saubere Sache, kompliment.
      Ja ich habe einen HS (bin jedoch erst im Anfangermodus) und bin natürlich interessiert zu erfahren, wie Du das das Ganze realisiert hast. Sei es die HS Logik, wie auch den Sensor für den Luftdruck. Bevor ich mich mit Beschaffungen bzw. Realisierunge beginne, versuche ich einen bestmöglichen Überblick zu bekommen.
      Manuel scheint auch gespannt auf Deine Antwort zu warten.

      Auf jedanfall herzlichen Dank, dass Du dieses Beisspiel publiziert hast.
      Beste Grüsse
      Franco

      Kommentar


        #18
        Zitat von fab Beitrag anzeigen
        ... und bin natürlich interessiert zu erfahren, wie Du das das Ganze realisiert hast.
        Zuerst legst Du stat.Symbole an. Bei mir das Barometer, und einen Zeiger in verschiedenen Positionen. Danach erstellst Du ein Dyn. Symbol wo Du festlegst, bei welchen Wert Deines KO welches Bild angezeigt wird. Jetzt legst Du das Dyn. Symbol auf das Barometer(als Hintergrundbild anlegen). Fertig! Über was Du den Wert des KO veränderst ist egal. Bei mir ist es momentan noch "Wetter.com", denke aber schon über ein eigenen Fühler nach.

        Kommentar


          #19
          Günstige Alternative

          Hallo zusammen,

          ich habe nach langerer Suche eine sehr günstige Alternative zu den o.g. hochpreisigen Drucksensoren gefunden:

          www.drucksensorik.de

          verschiedene Modelle, z.B.
          DS1 Barometr. Drucksensor 700-1100 mbar, Ausgang 4-20mA 24VDC als problemlos an Analogeingangen verwendbar.
          Kosten 88€ incl. Versand und Marchensteuer (02/07)

          Die Funktion ist einwandfrei, der Kontakt mit der 1-Mann-Firma (Hr. Kalinsky) sehr freundlich und schnell !

          Andreas K.

          PS: Ich bekomme KEINE Privisionen (leider !)

          Kommentar


            #20
            Umrechnen vgl. Baustein Wetter-Klima

            Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
            Nachtrag: Bitte beachten, das der Luftdruck sich auch mit der Höhe des Meßortes über NN ändert. Soweit ich weiß verwenden die Wetterdienste den Luftdruck bei NN.
            Wo ist das Problem ?

            Die Umrechnung von QFE auf QFF bzw. QNH ist mit meinem Baustein Wetter-Klima (unter Downloads) ganz easy möglich !

            Viele Grüße aus Regensburg (Vorsicht: Werbung !)
            Andreas K.

            zur ERläuterung: http://de.wikipedia.org/wiki/QNH

            Kommentar


              #21
              Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
              Wo ist das Problem ?

              Die Umrechnung von QFE auf QFF bzw. QNH ist mit meinem Baustein Wetter-Klima (unter Downloads) ganz easy möglich !

              Viele Grüße aus Regensburg (Vorsicht: Werbung !)
              Andreas K.

              zur ERläuterung: Barometrische Höhenmessung in der Luftfahrt
              Hallo Andreas, ich möchte gerade dein Wetter-Klima Baustein verwenden,
              dazu habe ich mir die benötigten Daten aus Wetter.com extrahiert, die nun als 14-Byte TEXT vorliegen, die muss ich warscheinlich noch umwandeln, da ich Fehlermeldungen bekomme, habe aber keine Ahnung wie?

              Kannst du mir da helfen?

              Gruß Mario

              Kommentar


                #22
                Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                Hallo Andreas, ich möchte gerade dein Wetter-Klima Baustein verwenden,
                dazu habe ich mir die benötigten Daten aus Wetter.com extrahiert, die nun als 14-Byte TEXT vorliegen, die muss ich warscheinlich noch umwandeln, da ich Fehlermeldungen bekomme, habe aber keine Ahnung wie?

                Kannst du mir da helfen?

                Gruß Mario
                Hallo Mario,

                der Baustein ist eigentlich für die direkte Verarbeitung von Integer-Werten direkt aus der Wetterstation gedacht- aber mit dem HS geht ja fast Alles außer Bügeln und Häkeln.

                Versuche ´mal die Umwandlung von Text zu Integer mit dem Baustein Wandler/ StringtoFloat, ich hab´s noch nicht versucht, müsste aber eigentlich klappen.

                Viele Grüße aus Regensburg
                Andreas K.

                Kommentar

                Lädt...
                X