Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II Smart - Temperaturmesswert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster II Smart - Temperaturmesswert

    Hallo zusammen,

    ich bin vor kurzem in die KNX-Technik eingestiegen und bin noch sehr im Experimentierstadium, wozu ich mir eine Demo-Umgebung im Stile von haus-automatisierung.com (Youtube) aufgebaut habe.

    Ich würde in meinen Räumen gerne den Temperatursensor der MDT Glastaster nutzen, allerdings stelle ich da bei den erfassten Werten Problem fest. Zur Kontrolle habe ich in unmittelbarer Nähe noch zwei weitere Digitalthermometer platziert, die beide jeweils synchron laufen. Nur der MDT ist immer irgendwie daneben. Es ist keine feste Differenz, die ich einfach über "Abgleichwert für interne Temperatur" beeinflussen könnte. Bei aktuell 21,4 Grad, zeigt der MDT 21,7 Grad. Als der Raum noch nicht angeheizt war, hatte ich 19,1 Grad, am MDT 19,7 Grad.

    Ich habe (noch) keinen zweiten MDT-Glastaster da, um einmal zu schauen ob das an diesem Gerät liegt oder ob das so "normal" ist? Kennt das Phänomen jemand? Defekt vorhanden? Sonstige Tipps? Danke!

    #2
    Ist er in der Wand eingebaut oder liegt er auf dem Tisch?

    Kommentar


      #3
      Liegt momentan noch auf dem Schreibtisch, aber ich höre raus, dass das die Messung wohl verfälschen könnte?

      Kommentar


        #4
        Die Temperaturkompensation funktioniert nur im eingebauten Zustand richtig ...

        Kommentar


          #5
          Ich würde sagen, das man nicht so kleinlich sein sollte das Haar in der Suppe zu suchen...
          Jedes Thermometer hat seine Toleranzen... woher weisst du ob dein Digital Thermometer den richtigen Wert anzeigt?
          Legst du 5 Thermometer neben den GT2 dann wirst du mit grosser Sicherheit 6 verschiedene Meßwerte angezeigt bekommen.
          Und mal ehrlich ich glaube nicht das du 0,5°C Unterschied großartig merkst bei der Raumtemperatur.

          Kommentar


            #6
            An der Wand senkrecht montiert funktioniert die Messung recht zuverlässig.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Ich habe nach dem Einzug auch immer Vergleichsmessungen gemacht und festgestellt, dass es da Differenzen gibt (allerdings waren die ziemlich konstant). Ist aber eigentlich logisch und auch gar kein Problem, da Temperatur und das was du nachher damit machst, nämlich deine Heizung steuern sowieso ein "Gefühlsding" ist. Ob da jetzt 21,5°C steht und dir ist zu kalt, oder 21,8°C und dir ist es zu kalt ist im endeffekt egal. Den Sollwert musst du dann eh Hochdrehen.

              Kommentar


                #8
                Die konstanten Differenzen kann man recht gut über die Kompensation angleichen. Dann hat man über alle Räume konsistente Messwerte.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Ich sehe es wie beauty
                  Selbst kalibrierte Messgeräte haben Schwankungen im 0,5K -Bereich. Wie schon geschrieben wurde, ist der Abgleich für den Einhau in der Wand ausgelegt.

                  Ich habe das damals so gemacht:
                  Raum geheizt bis das einfache Themometer (Ein altes mit Queksilberskala) 20°C anzeigte, Offset festgelegt. Fertig.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde, MDT sollte die Genauigkeit der Messung auf 1/100° anzeigen , dann könnten wir uns 10 mal mehr über die Ungenauigkeit aufregen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Kennt man ja, wenn im Backrezept 300g Mehl stehen, macht es einen nervös, wenn die Digitalwaage 302g anzeigt.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Und? Hat es geschmeckt?

                        Kommentar


                          #13
                          Sowas habe ich nie gewagt zu probieren, das wird immer korrigiert
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich schicke meine Messgeräte (Multimeter, Waagen, Luftdruckmesser, Uhren,...) auch regelmäßig zum Eichamt.
                            Demnächst schicke ich meine KNX-Taster und PM zur den Herstellern, das Eichamt fühlt sich nicht zuständig...

                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X