Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenWRT - EIBD - Linknx - PHP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @jeff: ist die aktuelle linknx/openrussian auch für die Einbindung von mysql geeignet?

    @cni:
    Ich habe die gleiche Version jedoch für Asus500g probiert->
    bei der ncurses habe ich immer eine Fehlermelung (127 bzw 128) wonach er ein Verzeichnis sucht und dann immer einen "segmenmtation fault" erhalten...

    Nur so nebenbei:
    sqlite ist ein vielfaches kleiner und daher für den Prozessor nicht so belastend... wenn ich wieder ein bischen mehr zeit habe, werde ich daran ein bischen rumbasteln...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      @jeff: ist die aktuelle linknx/openrussian auch für die Einbindung von mysql geeignet?
      Nein, ich habe nur ein Test-Pakete für ds101 gemacht. Aber der Quellcode ist schon in CVS.

      Kommentar


        Hi Jef,

        es wird aber keine Datei namens "core" erstellt worden!
        Weder in /opt/bin/ noch im Verzeichnis, wo linknx aufgerufen wurde!
        Kannst DU nicht noch mal neu compilieren, vielleicht ist dabei etwas schief gegangen oder etwas vergessen worden?
        Danke

        Gruß
        Christian

        Mein EIB-Projekte:
        EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
        EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
        linKNX -> Synology DS101j NAS
        Visu -> eigene PHP-Seiten

        Kommentar


          Hallo Cni,

          Segfault entsteht wahrscheinlich am linknx starten, weil kein log message ist angezeigt bevor den Crash. Wahrscheinlich ein Problem mit libmysqlclient-xyz.so
          Die die ich selber Kompilieren habe ist hier:
          http://ouaye.net/linknx/optware-DS10...-4.1.20.tar.gz
          Du kannst es auf deinen NAS ausspannen, aber pass auf deine eigenen Datei zu sichern bevor uberschreiben.

          Ich habe auch linknx wieder kompiliert mit mysql lib Version 4.1.15 :
          http://ouaye.net/linknx/optware-DS10...23-2_armeb.ipk

          Wenn es immer noch nicht klappt, kannst du "ldd linknx" ausführen und Ausgang hier bekannt geben.

          Gruss,

          Jean-François

          Kommentar


            Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
            Ich habe auch linknx wieder kompiliert mit mysql lib Version 4.1.15 :
            http://ouaye.net/linknx/optware-DS10...23-2_armeb.ipk
            Mit dieser Version kommt:
            Code:
            FileServer> linknx -c/volume1/web/linknx.xml
            linknx: error while loading shared libraries: libesmtp.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
            FileServer>
            Danke

            Gruß
            Christian

            Mein EIB-Projekte:
            EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
            EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
            linKNX -> Synology DS101j NAS
            Visu -> eigene PHP-Seiten

            Kommentar


              Hallo jef2000,
              wie ich gesehen habe nimmst du auch aktiv an dieser Diskussion teil:
              http://groups.google.fr/group/domoti...640c11d48b2a70

              wo es auch um diese visu geht:
              http://ziki.net/knxweb.htm

              mich würde mal interessieren wie der aktuelle Stand der Dinge bei der Visu ist...sieht nämlich sehr sehr interessant aus(bin leider der französischen Sprache nicht mächtig)!!

              Kommentar


                Zitat von cni Beitrag anzeigen
                linknx: error while loading shared libraries: libesmtp.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
                Hallo,

                Mit fertige ipk Pakete ist es immer das selbe Problem. Entweder füge ich alle Funktionalität ein (e-mail, SMS senden, Mysql, ...) und dann auch alle verknüpften abhängige Pakete, oder gibt's nur "core" Funktionalität und keine Abhängigkeiten.
                Für Optware habe ich "alle" gewählt, weil es hauptsächlich um NAS Geräte geht, und da speicher grösse kein problem ist. Und für OpenWRT habe ich "alle ausser mysql" gewählt, weil mysql auf einem flash device kein Sinn hat.
                (Wenn jemand etwas anders will, dann musst er es selbst kompilieren.)

                Dann brauchst du folgende zusätzliche Pakete:
                http://ouaye.net/linknx/optware-DS10....4-2_armeb.ipk
                http://ouaye.net/linknx/optware-DS10....0-3_armeb.ipk

                Gruss,

                Jean-François

                Kommentar


                  Zitat von Phoenix33 Beitrag anzeigen
                  mich würde mal interessieren wie der aktuelle Stand der Dinge bei der Visu ist...sieht nämlich sehr sehr interessant aus(bin leider der französischen Sprache nicht mächtig)!!
                  Zurzeit habe ich persönlich noch keine Grafische visu. Ziki hat ein proto gemacht (http://ziki.net/knxweb.htm), aber mehr weiss ich nicht. Er hat mir den Quellcode gesendet, aber das ist nur "entwicklung" Version und ich habe kein Zeit darum zu gucken. Ich schwanke immer noch zwischen "einfach html text und links visu" oder "java applet" steuerung (oder vielleicht beiden), aber eine grafische visu mit Bauplan finde ich persönlich unpraktisch.

                  Wenn du es weiter entwickeln will, kann ich dir der Quellcode schicken, vorausgesetzt dass du deine Verbesserungen OpenSource veröffentlicht.

                  Gruss,

                  Jean-François

                  Kommentar


                    Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                    Dann brauchst du folgende zusätzliche Pakete:
                    http://ouaye.net/linknx/optware-DS10....4-2_armeb.ipk
                    Beim libesmtp Paket bekomme ich folgende Fehlermeldung:
                    Code:
                    FileServer> ipkg install http://ouaye.net/linknx/optware-DS101/libesmtp_1.0.4-2_armeb.ipk
                    Downloading http://ouaye.net/linknx/optware-DS101/libesmtp_1.0.4-2_armeb.ipk
                    Installing libesmtp (1.0.4-2) to root...
                    Nothing to be done
                    Successfully terminated.
                    Collected errors:
                    Package libesmtp md5sum mismatch. Either the ipkg or the package index are corrupt. Try 'ipkg update'.
                    Passt da die Checksumme nicht?
                    Danke

                    Gruß
                    Christian

                    Mein EIB-Projekte:
                    EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                    EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                    linKNX -> Synology DS101j NAS
                    Visu -> eigene PHP-Seiten

                    Kommentar


                      Zitat von cni Beitrag anzeigen
                      Beim libesmtp Paket bekomme ich folgende Fehlermeldung:
                      Oups,

                      Für Optware gibt es schon von Haus aus ein libesmtp pakete.
                      Versucht dann es zu installieren mit:
                      ipkg install libesmtp

                      Kommentar


                        Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                        Zurzeit habe ich persönlich noch keine Grafische visu. Ziki hat ein proto gemacht (http://ziki.net/knxweb.htm), aber mehr weiss ich nicht. Er hat mir den Quellcode gesendet, aber das ist nur "entwicklung" Version und ich habe kein Zeit darum zu gucken. Ich schwanke immer noch zwischen "einfach html text und links visu" oder "java applet" steuerung (oder vielleicht beiden), aber eine grafische visu mit Bauplan finde ich persönlich unpraktisch.

                        Wenn du es weiter entwickeln will, kann ich dir der Quellcode schicken, vorausgesetzt dass du deine Verbesserungen OpenSource veröffentlicht.

                        Gruss,

                        Jean-François
                        Hallo jef,
                        ich finde der proto von Ziki ist eine super Ausgangslage...daraus könnte man doch im Anschluß auch eine einfache html-Linkliste generieren. So kann man Fehler bei der Erstellung leicht auschließen und ohne viel Text neue Komponenten hinzufügen.

                        Bin auch kurz davor, eine eigene visu zu basteln...aber warum das Rad immer neu erfinden, wenn es so hervorragendes Ausgangsmaterial gibt?
                        Du kannst mir den Quellcode schicken:
                        knx.10.phoenix33@spamgourmet.com
                        Würde ihn mir sehr gern mal anschauen. Würde mich auch freuen, wenn du auf der Basis von ziki deine Visu entwickelst. Für mich hat das Teil echt potential...vorallem könnte es auch von Anfängern bedient werden.
                        Gruß
                        Phoenix

                        Kommentar


                          Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                          Für Optware gibt es schon von Haus aus ein libesmtp pakete.
                          Versucht dann es zu installieren mit:
                          ipkg install libesmtp
                          Ja, die libesmtp - 1.0.4-2!
                          Habe festgestellt, das es auch eine libcurl - 7.18.0-1 von Haus aus gibt!

                          Ich habe also nun folgende Pakete (von Haus aus) installiert:
                          libcurl - 7.18.0-1
                          libesmtp - 1.0.4-2
                          mysql - 4.1.20-2
                          und das von Dir
                          linknx - 0.0.1.23-3

                          Doch leider kommt wieder der Fehler (selbst, wenn man nur linknx aufruft):
                          Code:
                          FileServer> /opt/bin/linknx -c/volume1/web/linknx.xml
                          Segmentation fault (core dumped)
                          Beim Rücksprung auf die linknx 0.0.1.22-1 geht linknx wieder!
                          Die Konfig ist die gleiche (ohne den mySQL Tag!) selbst mit geht es nicht!

                          Es ist zum verzweifeln!!!
                          Danke

                          Gruß
                          Christian

                          Mein EIB-Projekte:
                          EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                          EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                          linKNX -> Synology DS101j NAS
                          Visu -> eigene PHP-Seiten

                          Kommentar


                            Zitat von cni Beitrag anzeigen
                            Ich habe also nun folgende Pakete (von Haus aus) installiert:
                            libcurl - 7.18.0-1
                            libesmtp - 1.0.4-2
                            mysql - 4.1.20-2
                            und das von Dir
                            linknx - 0.0.1.23-3
                            Hi Jef,

                            habe mitlerweile festgestellt, das das ipkg Package mysql - 4.1.20-2 zwar installiert ist aber nicht läuft!
                            Laut phpMyAdmin läuft Server Version: 4.1.15 !!!
                            Das ist der mySQL Server der von Haus aus da dabei ist und der über ipkg installierte läuft nicht!

                            Wäre super, wenn Du für mich ein linknx Package für die mysql lib der Version 4.1.15 machen könntest!
                            Danke

                            Gruß
                            Christian

                            Mein EIB-Projekte:
                            EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                            EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                            linKNX -> Synology DS101j NAS
                            Visu -> eigene PHP-Seiten

                            Kommentar


                              Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                              Hallo Cni,

                              Segfault entsteht wahrscheinlich am linknx starten, weil kein log message ist angezeigt bevor den Crash. Wahrscheinlich ein Problem mit libmysqlclient-xyz.so

                              .......

                              Ich habe auch linknx wieder kompiliert mit mysql lib Version 4.1.15 :
                              http://ouaye.net/linknx/optware-DS10...23-2_armeb.ipk
                              Dass ist genau was ich eerstens versuchen habe. Aber wahrscheinlich ohne erfolg...

                              Dafür denk ich dass wir müssen eine andere lösung finden, ohne abhangigkeit zu mysqlclient lib.

                              Gruss,

                              Jean-François

                              Kommentar


                                Ich glaube auch der Ansatz mit Mysql ist ZU mächtig...
                                MySQL läuft auf Routern nicht vernünftig, da viel zu viel Ressourcen verbraucht werden.
                                Entweder eine "schlanke" Datenbank oder ein reines text-File welches die Werte mit fixen Spaltenbreiten einträgt. AUs diesem File kann jeder eine HTML Seite, eine Visu oder ein Diagramme mit EXCEL erstellen...
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X