Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenWRT - EIBD - Linknx - PHP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von the_ulli Beitrag anzeigen
    habe im CSV die aktuelle Entwicklung mit Sunset,Sunrise, etc. gesehen.
    Kann man den Sonnenstand und seine eigene Position zur Steuerung
    der Beschattung nutzen?
    Kannst Du dazu eine Beschreibung geben?
    Hallo,

    In <services> section of xml config, add
    <location lon="4.20" lat="50.54"/>

    Then you can use something like this in a timer:
    <condition type='timer' trigger='true'>
    <at type='sunrise' wdays='12' offset="1200"/>
    <until hour='23' min='58' wdays='12'/>
    </condition>

    In <at .../> or <until .../> elements, you can set "type" attribute to "sunrise" , "sunset" or "noon". Of course, using "hour" and "min" attributes is useless, but "day", "month" and "year" still works, even if in most case you will use "wdays" and/or "exception" instead. The "offset" is a number of seconds added to the computed sunrise/set time. (negative offset should be possible also)

    The feature is not much tested yet, but basic functionality seems to work.

    Regards,

    Jean-François

    Kommentar


      Hallo nochmal,
      eine ganz kurze Frage nochmal wegen mysql.
      Wollte heut mal die logs in einer Mysql Datenbank speichern...allerdings sagt mir die neueste linknx version für Kamikaze dass er Mysql noch nicht kennt.
      @jef kannst du vielleicht mal eine aktuelle linknx Version für Kamikaze compilieren?

      Gruß

      Kommentar


        Zitat von Phoenix33 Beitrag anzeigen
        @jef kannst du vielleicht mal eine aktuelle linknx Version für Kamikaze compilieren?

        Hallo,

        Leider kann ich nicht kompilieren mit alle mögliche Optionen Kombination.
        Mit mysql gibt es manchmal auch Kompatibilität Probleme zwischen die installierte Mysql version, und die Version benutzt für linknx Kompilierung.
        Dafür habe ich beschliessen, dass ich mysql support nicht in den Pakete ermöglichen. Wenn du mysql will, dann musst du es selbst (oder jemand anders) kompilieren mit "--with-mysql" option aktiviert.

        Gruss,

        Jean-François

        Kommentar


          eibd und linknx, ich verzweifele noch...

          Ich lese nun schon eine Weile mit, auch wenn die EIB Installation in meinem Haus noch nicht abgeschlossen ist.
          Ich habe mich entschlossen mit eibd, linknx zu arbeiten. Auf dem Ubuntu PC habe ich auch alles schön selbst kompilieren können und kann das Licht an und auschalten, Jalousinen steuern usw.
          Jetzt habe ich mir einen ASUS 500gpV2 gekauft und damit begann das Drama.
          Zunächst habe ich es mit DD_WRT versucht. eibd ist nicht zu komplieren. Dann habe ich versucht die ipkg Pakete von Jean-François sowohl unter DD-WRT und Olegs Firmware zu benutzen. Ergebnis: Segmentation Fault :-(
          Jetzt habe ich tagelang versucht die Pakete selbst zu komplieren und stehe wahrscheinlich immer wieder kurz davor erfolgreich zu sein, scheitere jedoch immer wieder. OpenWRT kriege ich nicht auf dem ASUS 500gpV2 installiert. Fragt mich nicht warum!? Damit kann ich auch die schönen Pakete von Jean-François nicht benutzen, leider!!!
          Hat jemand von euch optware Pakete für eibd und linknx auf Olegs aktueller Firmware? Diese Firmware macht auf dem ASUS die wenigsten Probleme.

          Wenn mir jemand mit dem Crosscompiling auf die Sprünge helfen kann, wäre das auch super. Dann erstelle ich gerne die Optware Pakete.
          So weit bin ich jetzt: toolchain für optware und pthsem kriege ich compiliert. Beim eibd kommt immer diese Fehlermeldung: checking for GNU Pth... *FAILED*
          +------------------------------------------------------------------------+
          | Unable to locate pthsem in any system-wide location (see $PATH).
          | Please specify the correct path to either a pthsem installation tree
          | (use --with-pth=DIR if you used --prefix=DIR for installing pthsem in
          | the past) or to a pthsem source tree (use --with-pth=DIR if DIR is a
          | path to a pthsem-X.Y.Z/ directory; but make sure the package is already
          | built, i.e., the "configure; make" step was already performed there).
          +------------------------------------------------------------------------+

          Vielen Dank schon mal an Euch. Ich bin für jede Idee oder eben die Optware Pakete dankbar.
          Beste Grüße, davall

          Kommentar


            ich habe ebenfalls den ASUS 500 allerdings den Deluxe...

            Am Anfang bin ich auch ein paar mal gescheitert, wenn man aber EXAKT nach der ANleitung zu openWRT vorgeht und wegen der Wartezeiten nicht die Nerven verliert gehts...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              Welche Anleitung hast Du benutzt?
              Ich habe das folgendermaßen für Olegs Firmware gemacht:
              svn co http://svn.nslu2-linux.org/svnroot/optware/trunk optware
              cd optware
              make oleg-target
              cd oleg
              make directories ipkg-utils toolchain
              make pthsem-ipk
              --- bis hierhin läuft alles glatt ---
              make eibd-ipk --> hier kommt dann die obige Fehlermeldung

              Ich kriege einfach nicht raus warum er die sofort erstelle libpthsem nicht findet!

              Hat noch jemand eine Idee oder die OPT Pakete von pthsem eibd und linknx für Olegs Firmware.

              Danke, davall

              Kommentar


                Hallo,

                Normalerweise kannst du pthsem installierte datei hier finden:
                /xxx/optware/oleg/staging/opt/include/pthsem.h
                /xxx/optware/oleg/staging/opt/lib/libpthsem.*

                Wenn sie nicht da sind, hast du ein Problem mit pthsem. Sonst hast du ein problem mit eibd.

                Im Fall ein Problem mit pthsem, ist Datei hierunter verfügbar?
                /xxx/optware/ds101/builds/pthsem/.libs/libpthsem.*

                Im Fall ein Problem mit eibd, kannst du "--with-pth=/xxx/optware/oleg/staging/opt" in /xxx/optware/make/eibd.mk (nach "--without-pth-test")

                MfG,

                Jean-François

                Kommentar


                  Hallo Jean-François,

                  die Anpassung im eibd.mk file war der entscheidende Tipp.
                  Super, vielen Dank dafür!!!
                  Nun habe ich eibd unter olegs firmware als opt Paket kompiliert und der eibd funktioniert. Ick kann mit groupswrite Jalousinen, Licht usw. ansprechen.
                  Jetzt habe ich mich an linknx gemacht und alle Pakte libesmtp, libcurl usw. hinbekommen. linknx compiliert auch, aber der linker meldet leider:
                  ---------
                  objectcontroller.o:/xxx/optware/oleg/builds/linknx/src/objectcontroller.cpp:1032: undefined reference to `rint'
                  collect2: ld gab 1 als Ende-Status zurück
                  ---------
                  Es scheint an der uclibc++ zu liegen, oder? rint ist in der cmath nicht definiert.
                  Hat jemand, vielleicht Jean François, die entscheidende Idee bzw. Tipp?

                  Vielen Dank, davall

                  Kommentar


                    Hallo,

                    rint ist in libm definiert (teil von uClibc). Bei mir kompiliert es ohne Problem.
                    Mit folgende befehl kannst du prüfen, dass dein libm rint enthalt:
                    Code:
                    objdump -T /xxx/optware/oleg/toolchain/mipsel-linux-uclibc/gcc-4.1.1-uclibc-0.9.28/lib/libm.so | grep " rint"
                    0000d090 g    DF .text  00000038 rintf
                    0000b840 g    DF .text  00000198 rint
                    Dann muss die linker befehl etwas ähnlich sein:
                    /home/jef/dvp/optware/oleg/toolchain/mipsel-linux-uclibc/gcc-4.1.1-uclibc-0.9.28/bin/mipsel-linux-uclibc-g++ -g -O2 -L/home/jef/dvp/optware/oleg/staging/opt/lib -Wl,-rpath,/opt/lib -Wl,-rpath-link,/home/jef/dvp/optware/oleg/staging/opt/lib -o linknx linknx.o ruleserver.o objectcontroller.o common.o eibclient.o threads.o timermanager.o persistentstorage.o xmlserver.o smsgateway.o emailgateway.o knxconnection.o services.o ../ticpp/libticpp.a -L/usr/local/lib -lpthsem -ldl -lnsl -lm -largp


                    Das "-lm" hier oben informiert linker libm.so zu benutzen.
                    Wenn libm.so enthältdas rint Symbol und linker Befehl "-lm" enthalt, muss es klappen.

                    Ich habe meine pakete auf http://ouaye.net/linknx/optware-oleg/test zur verfügung getellt. (libcurl wird nicht gefunden, weiss nicht warum.)

                    MfG,

                    Jean-François

                    Kommentar


                      Hallo Jean-François,

                      vorweg, nun funktioniert es!
                      Vielen Dank für deine Unterstützung.
                      Ich habe händisch die libm ins Makefile eingefügt und schon klappte alles.
                      Ich habe mich allerdings gefragt, warum die Unterschiede zwichen deinem Compilat und meinem existieren und habe dabei festgestellt, daß der eingentliche Fehler in der linknx.mk war.
                      Dort hatte ich noch die 20er Version von linknx eingetragen. Ich hatte mich deiner Bespieldatei angenommen und die Version nicht angepasst.
                      Schnell die 23 eingetragen und schon fluppte es.

                      Viele Grüße, davall

                      Kommentar


                        ich bekomme beim Aufruf von linknx folgende Fehlermeldung:

                        root@OpenWrt:~# /var/lib/linknx/linknx -c -w
                        Couldn't load /var/lib/linknx/linknx.xml <ticpp.cpp@760>
                        initialisation failed: Interrupted system call

                        linknx ist aber im Verzeichnis vorhanden und hat alle Rechte


                        Hat Jemand einen Tip?

                        In der Linknx.xml steht:
                        Code:
                        <?xml version="1.0" ?>
                        <config>
                            <objects>
                                <object id="cur_date" gad="0/0/1" forcewrite="true" type="EIS4">Current Date</object>
                                <object id="cur_time" gad="0/0/2" type="EIS3">Current Time</object>
                                <object id="light_office" gad="1/4/11">Office light</object>
                                <object id="aussentemp" gad="0/2/1" type="EIS5">Aussentemp</object>
                            </objects>
                        <rules>
                                <rule id="cur_time_date">
                                    <condition type="timer" trigger="true">
                                        <every>3600</every>
                                    </condition>
                                    <actionlist>
                                        <action type="set-value" id="cur_time" value="now" />
                                        <action type="set-value" id="cur_date" value="now" />
                                    </actionlist>
                                </rule>
                            </rules>
                            <services>
                                <knxconnection url="ip:192.168.1.80" />
                                <xmlserver type="inet" port="1028"/>
                                <smsgateway type="clickatell" user="xyz" pass="xxx" api_id="123456"/>
                                <emailserver type="smtp" host="smtp.myprovider.com:25" from="linknx@mydomain.com"/>
                                <persistence type="file" path="/opt/usr/bin/persist/>
                                <exceptiondays>
                                    <date day="1" month="1" />
                                    <date day="1" month="5" />
                                    <date day="21" month="7" />
                                    <date day="15" month="8" />
                                    <date day="1" month="11" />
                                    <date day="11" month="11" />
                                    <date day="25" month="12" />
                                    <date day="9" month="4" year="2007" />
                                    <date day="17" month="5" year="2007" />
                                    <date day="28" month="5" year="2007" />
                                    <date day="24" month="3" year="2008" />
                                    <date day="1" month="5" year="2008" />
                                    <date day="12" month="5" year="2008" />
                                    <date day="13" month="4" year="2009" />
                                    <date day="21" month="5" year="2009" />
                                    <date day="1" month="6" year="2009" />
                                    <date day="5" month="4" year="2010" />
                                    <date day="13" month="5" year="2010" />
                                    <date day="24" month="5" year="2010" />
                                </exceptiondays>
                            </services>
                        </config>
                        [IMG]file:///C:/TEMP/moz-screenshot-1.jpg[/IMG][IMG]file:///C:/TEMP/moz-screenshot-2.jpg[/IMG]
                        Angehängte Dateien
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          XML parser

                          Da motzt der XML Parser beim Abarbeiten Deiner Linknx.xml Datei.
                          Soll heißen: Schau Dir die Syntax Deiner letzten Änderungen in der xml Datei nochmal genau an. Meistens liegt es bei mir an fehlenten "/" , etcpp.

                          Wenn Du Zwischenstände Deiner xml Datei gespeichert hast, dann lass doch ein diff drüberlaufen. Das sollte Dir die Änderungen einfach ausfiltern.

                          SG,
                          Bernhard

                          PS: Hab's gerade gesehen: Hier fehlt am Ende von 'path=" ' ein ":
                          <persistence type="file" path="/opt/usr/bin/persist/>

                          Kommentar


                            SUPER !! danke Ben

                            Ich habe sicherlich 1 STunde die XML Datei hin und her geschaut...
                            (Ich hab's vermutet, dass es ein Syntaxproblem war)
                            und nix gefunden.
                            Danke für deinen Adlerblick
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              neue Version Linknx erschienen

                              Da der Thread mittlerweile etwas unübersichtlich geworden ist, ware es sicher gut, wenn ein neuer Thread mit der neuen Version begonnen wird...

                              Anmerkung: Thread wurde aufgemacht
                              @admin: wie kann man diesen Thread schließen?
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                JA/S und fehlendes Objekt?!

                                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                                Beispiel: ABB Aktor JA/S...

                                ...
                                Position:
                                Rückmeldeobjekt des Aktors "Position" zur Anzeige der aktuellen Position der jeweiligen Jalousie (ev. mit Grafik "oben" / "unten" / dazwischen") wenn Jalousie gerade Bewegung: blinken des jeweiligen Symbols

                                Wie immer habe ich die Neigung zur "eierlegenden Wollmilchsau"....

                                lg aus dem verschneiten salzburg
                                Hi Epix,
                                welches Rückmeldeobjekt meinst Du? Ich suche momentan vergeblich bei meinen JA/S das Objekt. Meinst Du das 1Byte Objelt "Teleg. Status Position" ?
                                Ich bräuchte ein Objekt für Rollladen oben/unten, was ich aber beim JA/S nicht finde. Aber da es bei mir nichst heist, die Frage ob ich nur nicht richtig schauen

                                Danke und Gruß
                                Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X