Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenWRT - EIBD - Linknx - PHP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    Welche linknx und knxweb Version benutzt du?
    Benutzt du IE, Firefox, etwas anders?
    Siehst du das Problem mit andere Browser?
    Mit Firefox kannst du Firebug add-on installieren, um mehr info über Javascript und Daten Ladezeit.

    Gruss,

    Jean-François

    Kommentar


      Hallo jef,
      benutze jeweils die aktuellsten Versionen (auf dem WRT läuft Kamikaze 7.09). Knxweb läuft auf einem Apache mit php4...falls das wichtig ist. Getestet wurde mit IE6 unter WinXP sowie IE7 und Firefox2 unter WinVista.
      Hier mal die Ergebnisse von Firebug
      Code:
      GET http://intranet/knxWeb/design/default/design.xml?_=1212587667625 (31ms)jquery-1.2.3.js (line 2768)
      POST http://intranet/knxWeb/linknx.php?action=cmd (3914ms)
      Das geht dann die ganze Zeit so weiter. Falls andere Sachen von Firebug interessant sind würde ich sie posten.
      Aufrufen tue ich es vom Laptop über WLAN...werde heute Abend nochmal mit Kabel probieren, ob sich was ändert.
      Gruß

      Kommentar


        hab das ganze mal über lan probiert, da reduziert sich die zeit schonmal auf ca. 2000ms.

        Kommentar


          PHP gesucht

          Hallo,

          ich verwende einen WRT54G mit der aktuellen Kamikaze 7.09. Eibd, linknx und lighttpd läuft. Im Moment komme ich nicht weiter wiel ich kein PHP für die Platform finde. Das PHP Paket von Jean-François ist nur auf Whiterussian verfügbar.

          Kann mir jemand weiterhelfen? Welches PHP Paket kann ich verwenden?

          Danke,
          Roland.

          Kommentar


            Problem gelöst!
            Grund für die Verzögerungen waren ein nicht gesetztes read Flag und einen "Rule-Schalter"...Flag gesetzt und Schalter entfernt...alles Super!
            Vielen Dank nochmal!!!

            @Preston
            Ich hatte auch erst vor knxweb auf dem wrt laufen zu lassen, allerdings hab ich mit kamikaze keinen Speicher mehr für neue Packages...unter whiterussian war noch einiges Frei.
            Wenn du noch genug Speicher hast kannst du es ja hier veruschen:
            http://forum.openwrt.org/viewtopic.php?id=10330
            oder hier:
            http://www.ipkg.be

            Gruß

            Kommentar


              Zitat von Phoenix33 Beitrag anzeigen
              (...) und einen "Rule-Schalter"...Flag gesetzt und Schalter entfernt...alles Super! (...)
              Könntest Du mir das näher erläutern, was Du damit meinst ?

              MfG

              Daniel
              Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

              Kommentar


                Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                Könntest Du mir das näher erläutern, was Du damit meinst ?

                MfG

                Daniel
                Wusste auch nicht genau wie ich das beschreiben sollte.

                Habe im Netz nach einer Lösung für das "Verzögerunsproblem" gesucht, da fand ich einen Thread der genau das Problem behandelte. Als Ursache wurde ein nicht gesetztes Lese-Flag genannt. War mir eigentlich sicher alle Flags korrekt gesetzt zu haben.
                Hab mir dann Firebug installiert und so lange Schalter gelöscht bis ich die "Problemschalter" gefunden hatte und die Antwortzeit von 2000ms auf jetzt unter 100ms gesunken war. Dann die entsprechende Gruppenadresse mit der ETS untersucht, Flag gesetzt und Problem gebannt.

                Das zweite Problem war der "Rule-Schalter". Hab nur kurz mit den Rules in knxweb rumgespielt und eine Rule zum testen erstellt. Diese wollte ich mit einem Schalter über das knxweb ein und aus schalten. Wieso dieser nun so eine Verzögerung verursacht hat weiß ich auch noch nicht. Vielleicht kann ja jef dazu was schreiben.

                Anfangs dachte ich das Problem würde mit kamikaze zusammenhängen bis ich dann in knxweb eine 2. Etage eingefügt hatte bei der alles problemlos funktionierte!

                Ich bin jedenfalls vollauf begeistert. Habe mit linknx und knxweb schon jetzt alles realisiert wofür ich mir fast einen hs gekauft hätte und hab bis jetzt noch keine Einschränkungen entdeckt!

                Also noch mal besten Dank an jef!

                Gruß

                Kommentar


                  Zitat von Phoenix33 Beitrag anzeigen
                  Das zweite Problem war der "Rule-Schalter". Hab nur kurz mit den Rules in knxweb rumgespielt und eine Rule zum testen erstellt. Diese wollte ich mit einem Schalter über das knxweb ein und aus schalten. Wieso dieser nun so eine Verzögerung verursacht hat weiß ich auch noch nicht. Vielleicht kann ja jef dazu was schreiben.
                  Hallo,

                  Darüber kann ich nichts mehr sagen, ohne die xml config datei zu sehen.

                  Ich freue mich, dass du schliesslich dein Problem gelöst hast.

                  MfG,

                  Jean-François

                  Kommentar


                    Hallo an alles Forenmitglieder ich bin neu hier und bin auch schon länger im knx-user-club.de vertreten, ich habe Zuhause ein wenig eib Komponenten verbaut. Nun bin ich auf diesen Thread gestoßen weil ich auch vor hatte diese Komponenten über das Ethernet zu steuern. Leider sind mir Produkte wie der HS zu teuer. Ich wollte gern euren Weg bestreiten.
                    Nun zu meinen Fragen:
                    Was brauche ich alles um mit dem PC aus dem Netz meine Kompontenten zu steuern?
                    Den Router von linksys sicher? wie stelle ich die Verbinung zum Bus her?
                    Und hat dann jemand so ein Paket für mich das ich dann auf den Router spielen kann?
                    Habe bis jetzt immer nur mit der ETS und windows üder serielle Schnittstelle programmiert. Mit Linux hatte ich bis jetzt noch nicht am Hut, PHP beherrsche ich aber, wurde ja von euch auch schon zur Visualisierung verwendet. Löten kann ich auch und habe das erforderliche Werkzeug.
                    Also, was brauche ich?

                    Wäre für eine gute Antwort sehr dankbar

                    Kommentar


                      Kein Empfang mit eibd

                      Hallo, ich komme da nicht weiter: ich hab eibd 0.0.2.1-10 von http://www.ouaye.net/linknx/OpenWRT-Kamikaze-r7908/

                      Senden und ETS download /parameter anders gesetzt) funktioniert.

                      Nur der Empfang von Nachrichten klappt nicht

                      Auf einen Start initialisiert eibd folgendermassen.

                      Code:
                      root@EIBServer:~# eibd -i ft12:/dev/tts/1 -t1023
                      Layer 1(004DC278,4863DA8E) Open
                      Layer 1(004DC278,4863DA8E) Opened
                      Layer 2(004EC608,4863DA8E) Open
                      Layer 2(004EC608,4863DA8E) Opened
                      Layer 3(004FC938,4863DA8E) Open
                      Layer 2(004EC608,4863DA8E) OpenL2
                      Layer 1(004DC278,4863DA8E) SendReset
                      Layer 1(004DC278,4863DA8E) Send(007): A9 1E 12 34 56 78 9A
                      Layer 0(004DC278,4863DA8E) Send(004): 10 40 40 16
                      Layer 1(004DC278,4863DA8E) Send(007): A9 00 18 34 56 78 0A
                      Layer 0(004DC278,4863DA8E) Recv(001): E5
                      Layer 0(004DC278,4863DA8E) Send(014): 68 08 08 68 73 A9 1E 12 34 56 78 9A E8 16
                      Layer 0(004DC278,4863DA8E) Recv(001): E5
                      Layer 0(004DC278,4863DA8E) Send(014): 68 08 08 68 53 A9 00 18 34 56 78 0A 20 16
                      Layer 0(004DC278,4863DA8E) Recv(001): E5
                      Layer 8(004FCEB8,4863DA8E) OpenInetSocket 6720
                      Layer 8(004FCEB8,4863DA8E) InetSocket opened
                      nach einem knxread 127.0.0.1 1/0/17 kommt:

                      Code:
                      Layer 8(004FCEB8,4863DBD1) New Connection
                      Layer 8(0051DD60,4863DBD1) ClientConnection Init
                      Layer 8(0051DD60,4863DBD1) RecvMessage(005): 00 22 08 11 00
                      Layer 7(0052DC60,4863DBD1) OpenGroup
                      Layer 4(0051DDA8,4863DBD1) OpenGroup 1/0/17 RW
                      Layer 3(004FC938,4863DBD1) registerGroup 0051DDA8
                      Layer 3(004FC938,4863DBD1) registerGroup 0051DDA8 = 1
                      Layer 8(0051DD60,4863DBD1) SendMessage(002): 00 22
                      Layer 8(0051DD60,4863DBD1) RecvMessage(004): 00 25 00 00
                      Layer 7(0052DC60,4863DBD1) Send(002): 00 00
                      Layer 4(0051DDA8,4863DBD1) Send Group T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read
                      Layer 3(004FC938,4863DBD1) Send L_Data low from 0.0.0 to 1/0/17 hops: 07 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read
                      Layer 2(004EC608,4863DBD1) Send L_Data low from 0.0.0 to 1/0/17 hops: 07 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read
                      Layer 1(004DC278,4863DBD1) Send(009): 11 0C 00 00 08 11 F1 00 00
                      Layer 0(004DC278,4863DBD1) Send(016): 68 0A 0A 68 73 11 0C 00 00 08 11 F1 00 00 9A 16
                      Layer 2(004EC608,4863DBD1) Recv L_Data low from 0.0.0 to 1/0/17 hops: 07 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read
                      Layer 3(004FC938,4863DBD1) Recv L_Data low from 0.0.0 to 1/0/17 hops: 07 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read
                      Layer 4(0051DDA8,4863DBD1) Recv Group(002): 00 00
                      Layer 7(0052DC60,4863DBD1) Recv(002): 00 00
                      Layer 8(0051DD60,4863DBD1) SendMessage(006): 00 25 00 00 00 00
                      Layer 0(004DC278,4863DBD1) Recv(001): E5
                      Layer 0(004DC278,4863DBD1) Recv(016): 68 0A 0A 68 F3 2E BC 10 3F 08 11 F1 00 00 36 16
                      Layer 0(004DC278,4863DBD1) Send Ack(001): E5
                      Layer 1(004DC278,4863DBD1) Recv(009): 2E BC 10 3F 08 11 F1 00 00
                      danach passiert geht es nicht weiter und knxread terminiert nicht.

                      Habt ihr eine Idee was ich falsch machen könnte?

                      Gruß,
                      Roland.

                      Kommentar


                        Hallo,

                        Ein klein Detail, wenn du mit BCU und EIBD werkt. Um telegramme für alle gruppadressen in EIBD zu bekommen, musst du die "address table" Länge zu 0 programmieren (mit bcuaddrtab).

                        Zitat:
                        From sdkdoc-0.0.2.pdf:
                        To actually receive telegrams on a group address, it must be in the BCU address table, or the address table length needs to be set to 0 before eibd is started (using the bcuaddrtab command). Telegrams with an individual address as destination are delivered only when this address matches the individual address of the BCU 2.
                        bcuaddrtab ist nicht im eibd ipk Pakete auf http://ouaye.net . Ich habe es hier einfach kopiert:
                        http://ouaye.net/linknx/OpenWRT-Kami...908/bcuaddrtab


                        Gruss

                        Jean-François

                        Kommentar


                          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                          Wäre für eine gute Antwort sehr dankbar
                          schau dir einmal IN RUHE den ganzen Beitrag an, da findest du die ANtworten...
                          Noch ein Tip: schau' ins Wiki, da gibt es eine gute ANleitung
                          und noch ein Tip: Forensuche benutzen

                          am Schluß noch 2 Weisheiten:
                          - wer lesen kann ist klar im Vorteil.
                          - ein Fußballspiel dauert 90 min. und am Schluß gewinnt nicht der Bessere, sondern die Deutschen!
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            WRT54G oder WRT54GS?

                            Reicht ein WRT54G auch oder muss es ein WRT54GS sein?

                            Möchte gerne EIBD, Linknx und knxweb laufen lassen.

                            Werden alle WRT54G Versionen bis 4.0 unterstützt?

                            Danke für eine Antwort


                            Übrigens ... ich finde diese Rubrik "OpenWRT - EIBD - Linknx - PHP" unübersichtlich ... könnte man da nicht was ändern?? ... z.B eine eigene Rubriken mit Subrubriken ertsellen mit den einzelnen Projekten zu:

                            KNX@Home
                            BASys
                            CONECT
                            EIB Home Server
                            LEIBnix
                            MisterHouse
                            BCU SDK
                            Linknx
                            Free EIB IDE
                            Calibrì
                            EIBnetmux

                            ... und wie diese sonst noch so heissen. Das würde die ganze Sach sicher etwas ankurbeln.
                            Schöne howtos fürden es gerade dem Anfänger sicher einfacher machen. Es ist nicht gleich jeder Elektriker ein Informatiker und umgekehrt.

                            Wollte ich noch los werden.

                            Kommentar


                              Hallo Jean-François,

                              Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                              Ein klein Detail, wenn du mit BCU und EIBD werkt. Um telegramme für alle gruppadressen in EIBD zu bekommen, musst du die "address table" Länge zu 0 programmieren (mit bcuaddrtab).
                              Das war der richtige Tip , den ich (obwohl er vorne in dem Forum steht wie ich nun rausfinden durfte) leider übersehen habe.

                              Jetzt funktioniert auch knxweb wie es soll! Ich bin total begeistert!

                              Vielen, vielen Dank nochmal!

                              Gruß,
                              Roland.

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich schließe mich mal hier an, da ich ebenfalls eine Visu realisieren will. Reicht der Speicher im WRT54x auch für eigene Webseiten? Ich will eine spezielle Webseite fürs iPhone integrieren um darüber ggf. etwas bedienen zu können.

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X